Sag' mir, wer du bist, und ich sag' dir, wen du liebst!

Relevante Aspekte der Partnerwahl im quantitativen Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Sag' mir, wer du bist, und ich sag' dir, wen du liebst! by Sebastian Hauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hauser ISBN: 9783656270607
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Hauser
ISBN: 9783656270607
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit interdisziplinären Theorien zur Erklärung des Prinzips der menschlichen Partnerwahl. Aus diesem Grund werden zunächst die beiden makrotheoretischen Konzepte von Homo- und Heterogamie sowie deren mikrotheoretischen Ansätze aus der Soziologie, Psychologie, Biologie sowie Ökonomie genauer erläutert. Unter Berücksichtigung von aggregierten Daten, welche von 344 erfolgreich vermittelten Paaren der Online-Partnerbörse 'Friendscout24' erhoben wurden, sollen sämtliche Theorien auf quantitativem Wege bezüglich ihrer Stichhaltigkeit überprüft werden. Die Ergebnisse zeigen, dass vor Allem eine ungleiche Aufteilung der alltäglichen Arbeit im Haushalt sowie eine große Entfernung der jeweiligen Partner einen negativen Einfluß auf die Beziehungszufriedenheit ausübt. Im Gegensatz zu anderen Studien konnten jedoch keinerlei austauschtheoretischen Überlegungen empirisch bestätigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit befasst sich mit interdisziplinären Theorien zur Erklärung des Prinzips der menschlichen Partnerwahl. Aus diesem Grund werden zunächst die beiden makrotheoretischen Konzepte von Homo- und Heterogamie sowie deren mikrotheoretischen Ansätze aus der Soziologie, Psychologie, Biologie sowie Ökonomie genauer erläutert. Unter Berücksichtigung von aggregierten Daten, welche von 344 erfolgreich vermittelten Paaren der Online-Partnerbörse 'Friendscout24' erhoben wurden, sollen sämtliche Theorien auf quantitativem Wege bezüglich ihrer Stichhaltigkeit überprüft werden. Die Ergebnisse zeigen, dass vor Allem eine ungleiche Aufteilung der alltäglichen Arbeit im Haushalt sowie eine große Entfernung der jeweiligen Partner einen negativen Einfluß auf die Beziehungszufriedenheit ausübt. Im Gegensatz zu anderen Studien konnten jedoch keinerlei austauschtheoretischen Überlegungen empirisch bestätigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rhetorik und Autonomie in Goethes 'Iphigenie auf Tauris' by Sebastian Hauser
Cover of the book Von Globalisierung und sisyphonischen Operationalisierungen: Die Indexkonstruktion by Sebastian Hauser
Cover of the book Der Mensch als Gottes Ebenbild - Die Imago Dei bei Ebeling, Jüngel und Pannenberg by Sebastian Hauser
Cover of the book Die Rolle der Stichprobe im internationalen Vergleich by Sebastian Hauser
Cover of the book Emotionen jenseits des Willens - ein Widerspruch? by Sebastian Hauser
Cover of the book Das Phänomen des Meeresspiegelanstiegs: Die Ursachen, Auswirkungen und anthropogene Anpassung by Sebastian Hauser
Cover of the book Terminologie Französisch-Deutsch: Hybridfahrzeuge by Sebastian Hauser
Cover of the book Reflexionen und konzeptionelle Überlegungen zur Förderung 'störender' Schüler durch erlebnispädagogische Aktivitäten by Sebastian Hauser
Cover of the book Kontrolle von Deckungsbeitragsabweichungen by Sebastian Hauser
Cover of the book Praktische Beispiele zum Prinzip der Zielorientierung (Teil 1) by Sebastian Hauser
Cover of the book Coaching als Personalentwicklungsinstrument. Funktionsweise und Effektivität by Sebastian Hauser
Cover of the book Grundlagen des Projektmanagements mit dem Schwerpunkt Netzplantechnik by Sebastian Hauser
Cover of the book Entscheidung und Konflikt by Sebastian Hauser
Cover of the book Das Asperger-Syndrom by Sebastian Hauser
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Beurteilung des Insiderhandels by Sebastian Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy