Rechtliche Rahmenbedingungen der Nutzung oberflaechennaher Geothermie bei Großimmobilien

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government, Civil Rights
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen der Nutzung oberflaechennaher Geothermie bei Großimmobilien by Christoph Berlin, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Berlin ISBN: 9783653992090
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christoph Berlin
ISBN: 9783653992090
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Oberflächennahe Erdwärme wird zunehmend für die Gebäudeklimatisierung nutzbar gemacht. Die Arbeit widmet sich daher im Kontext des globalen Klimawandels und der steigenden Bedeutung erneuerbarer Energien den rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Nutzung. Dabei werden die bergrechtliche und die wasserrechtliche Zulässigkeit geothermischer Anlagen zur Beheizung und Kühlung von Großimmobilien untersucht. Dies umfasst zum einen die Aufarbeitung von Rechtsfragen, die sich bei der Anwendung des Bundesberggesetzes auf den fiktiven Bodenschatz Erdwärme stellen. Zum anderen werden wasserrechtliche Maßstäbe entwickelt, anhand derer die Gefahren für das Grundwasser infolge von Bohrungen sowie aufgrund seiner Erwärmung bzw. Abkühlung beurteilt werden können. Drohende Nutzungskonflikte bei der Erschließung von Erdwärme erörtert der Autor sowohl aus dem Blickwinkel der Wasserbehörden als auch zivilrechtlich unter Rückgriff auf die Regelungen des Nachbarrechts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Oberflächennahe Erdwärme wird zunehmend für die Gebäudeklimatisierung nutzbar gemacht. Die Arbeit widmet sich daher im Kontext des globalen Klimawandels und der steigenden Bedeutung erneuerbarer Energien den rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Nutzung. Dabei werden die bergrechtliche und die wasserrechtliche Zulässigkeit geothermischer Anlagen zur Beheizung und Kühlung von Großimmobilien untersucht. Dies umfasst zum einen die Aufarbeitung von Rechtsfragen, die sich bei der Anwendung des Bundesberggesetzes auf den fiktiven Bodenschatz Erdwärme stellen. Zum anderen werden wasserrechtliche Maßstäbe entwickelt, anhand derer die Gefahren für das Grundwasser infolge von Bohrungen sowie aufgrund seiner Erwärmung bzw. Abkühlung beurteilt werden können. Drohende Nutzungskonflikte bei der Erschließung von Erdwärme erörtert der Autor sowohl aus dem Blickwinkel der Wasserbehörden als auch zivilrechtlich unter Rückgriff auf die Regelungen des Nachbarrechts.

More books from Peter Lang

Cover of the book Softwarebasierte Gebaeudesicherheitssysteme im Haftungsrecht by Christoph Berlin
Cover of the book Albrecht Fabri Fruehe Schriften by Christoph Berlin
Cover of the book Popular Fiction in the Age of Bismarck by Christoph Berlin
Cover of the book Neo-PR by Christoph Berlin
Cover of the book Romanian Parliamentary Elections 19902012 by Christoph Berlin
Cover of the book Black Feminism in Education by Christoph Berlin
Cover of the book Erwachsenenpaedagogik in der Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhundert by Christoph Berlin
Cover of the book Praediktoren von Aggression by Christoph Berlin
Cover of the book Deutscher Wortschatz beschreiben, lernen, lehren by Christoph Berlin
Cover of the book Die mitunternehmerische Besteuerung der Komplementaere der Kommanditgesellschaft auf Aktien by Christoph Berlin
Cover of the book Dogmatik der Haftung und Grenzen der Leitungsmacht durch unbezifferten Nachteilsausgleich im faktischen Aktienkonzern by Christoph Berlin
Cover of the book Cross-Cultural Exchange in the Byzantine World, c.3001500 AD by Christoph Berlin
Cover of the book Wisława Szymborskas poetry by Christoph Berlin
Cover of the book Ordre et désordre dans lœuvre romanesque de Luigi Pirandello by Christoph Berlin
Cover of the book Morgen-Glantz 28 (2018) by Christoph Berlin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy