Wertberechnung bei der Rueckabwicklung von Kaufvertraegen im deutschen, englischen und franzoesischen Recht sowie im vorgeschlagenen Common European Sales Law

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Civil Rights
Cover of the book Wertberechnung bei der Rueckabwicklung von Kaufvertraegen im deutschen, englischen und franzoesischen Recht sowie im vorgeschlagenen Common European Sales Law by Nicolai Thum, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicolai Thum ISBN: 9783653985481
Publisher: Peter Lang Publication: July 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Nicolai Thum
ISBN: 9783653985481
Publisher: Peter Lang
Publication: July 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Rückabwicklung von Kaufverträgen durch Wertersatz ist kein Ausnahmefall. Nicht selten ist die tatsächliche Rückgabe des Kaufgegenstandes nicht oder nur teilweise möglich. Daher kommt der Berechnung der Höhe des Wertersatzes eine große Bedeutung zu. Die Arbeit behandelt die maßgeblichen Bezugspunkte der Wertberechnung im Rückabwicklungsrecht sowie deren Umsetzung im Zivilprozess. Insbesondere wird auf die Neuregelungen in Deutschland, England und Frankreich nach der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie eingegangen. Zudem werden die Vorschriften des vorgeschlagenen CESL in Bezug auf die Wertberechnung einer kritischen Analyse unterzogen und Änderungsvorschläge unterbreitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Rückabwicklung von Kaufverträgen durch Wertersatz ist kein Ausnahmefall. Nicht selten ist die tatsächliche Rückgabe des Kaufgegenstandes nicht oder nur teilweise möglich. Daher kommt der Berechnung der Höhe des Wertersatzes eine große Bedeutung zu. Die Arbeit behandelt die maßgeblichen Bezugspunkte der Wertberechnung im Rückabwicklungsrecht sowie deren Umsetzung im Zivilprozess. Insbesondere wird auf die Neuregelungen in Deutschland, England und Frankreich nach der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie eingegangen. Zudem werden die Vorschriften des vorgeschlagenen CESL in Bezug auf die Wertberechnung einer kritischen Analyse unterzogen und Änderungsvorschläge unterbreitet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Visions and Revisions by Nicolai Thum
Cover of the book Variable Verguetung aus Zielvereinbarungen by Nicolai Thum
Cover of the book Intricacies of Patriotism by Nicolai Thum
Cover of the book In-Between Liminal Spaces in Canadian Literature and Cultures by Nicolai Thum
Cover of the book Historische Muendlichkeit by Nicolai Thum
Cover of the book Morphologisch-semantische Modellierung internationaler Fachsprache by Nicolai Thum
Cover of the book The Practice of Knowing and Knowing in Practices by Nicolai Thum
Cover of the book Der Brief im deutschen Drama des 18. und 19. Jahrhunderts by Nicolai Thum
Cover of the book Reichsdramaturgie by Nicolai Thum
Cover of the book Die Zulaessigkeit atypischer Arbeitskampfformen und die Kampfmittelfreiheit by Nicolai Thum
Cover of the book Research Methods in Africana Studies by Nicolai Thum
Cover of the book Die Zulaessigkeit der Stiftung & Co. KG by Nicolai Thum
Cover of the book Imama by Nicolai Thum
Cover of the book Sozialkapital und Open-Source-Netzwerke by Nicolai Thum
Cover of the book Constructive dismissal by Nicolai Thum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy