Qualitätsmanagement im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung der Pflege von Wunden

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Qualitätsmanagement im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung der Pflege von Wunden by Eva Maria Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Maria Weber ISBN: 9783656837381
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Maria Weber
ISBN: 9783656837381
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Qualitätsmanagement versteht man nach der DIN EN ISO 9000:2000 'Aufeinander abgestimmte Tätigkeiten zum Leiten und Lenken einer Organisation bezüglich Qualität'. Dementsprechend wird davon ausgegangen, dass Prozesse in einer Wechselwirkung zueinander stehen und erkannt, verstanden und gehandhabt werden müssen. Die Kenntnis von Prozessen dient der Wirksamkeit einer Organisation und der Umsetzung von Qualitätszielen. In der DIN EN ISO 9000:2000 wird Qualität als 'Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt' definiert. Inhärente Merkmale (aus dem Lateinischen: 'einer Einheit innewohnend') sind im Krankenhaus Teile eines Prozesses bzw. eines Systems, also z.B. eines Prozesses, der die Wundbehandlung umfasst. Nun ist die Krankenpflege nicht unbedingt als Ort bekannt, wo Normen und Anforderungen rasch wechseln. Trotzdem muss sich auch diese Berufsgruppe den Anforderungen des Qualitätsmanagements stellen, damit die Qualität nicht sinkt: 'das alte Festschreiben von Standards für viele Jahrzehnte taugt nichts mehr. Je mehr Dienstleistungen und Managementfähigkeiten in die Produktion einfließen, desto wichtiger wird es, Normen und Standards zur Qualitätssicherung permanent weiterzuentwickeln'. W. Edward Deming entwickelte in den fünfziger Jahren den nach ihm benannten Deming-Kreis, das PDCAModell, das die Grundlage qualitätssichernder Standards wie der ISO 9001 darstellt: Plan-Do-Check-Act - plane, mache, prüfe, handle - und dann wieder von vorn - ein permanenter Kontrollprozess, bei dem der Standard nur mehr Ausgangspunkt der Qualität ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Qualitätsmanagement versteht man nach der DIN EN ISO 9000:2000 'Aufeinander abgestimmte Tätigkeiten zum Leiten und Lenken einer Organisation bezüglich Qualität'. Dementsprechend wird davon ausgegangen, dass Prozesse in einer Wechselwirkung zueinander stehen und erkannt, verstanden und gehandhabt werden müssen. Die Kenntnis von Prozessen dient der Wirksamkeit einer Organisation und der Umsetzung von Qualitätszielen. In der DIN EN ISO 9000:2000 wird Qualität als 'Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt' definiert. Inhärente Merkmale (aus dem Lateinischen: 'einer Einheit innewohnend') sind im Krankenhaus Teile eines Prozesses bzw. eines Systems, also z.B. eines Prozesses, der die Wundbehandlung umfasst. Nun ist die Krankenpflege nicht unbedingt als Ort bekannt, wo Normen und Anforderungen rasch wechseln. Trotzdem muss sich auch diese Berufsgruppe den Anforderungen des Qualitätsmanagements stellen, damit die Qualität nicht sinkt: 'das alte Festschreiben von Standards für viele Jahrzehnte taugt nichts mehr. Je mehr Dienstleistungen und Managementfähigkeiten in die Produktion einfließen, desto wichtiger wird es, Normen und Standards zur Qualitätssicherung permanent weiterzuentwickeln'. W. Edward Deming entwickelte in den fünfziger Jahren den nach ihm benannten Deming-Kreis, das PDCAModell, das die Grundlage qualitätssichernder Standards wie der ISO 9001 darstellt: Plan-Do-Check-Act - plane, mache, prüfe, handle - und dann wieder von vorn - ein permanenter Kontrollprozess, bei dem der Standard nur mehr Ausgangspunkt der Qualität ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutsche und US-amerikanische internationale Finanzmarktpolitik by Eva Maria Weber
Cover of the book Glaube im Sakrament Taufe und Firmung by Eva Maria Weber
Cover of the book Soziale Arbeit als Maßnahme gegen soziale Ungleichheiten an Schulen by Eva Maria Weber
Cover of the book Lachen im Angesicht des Grauens? Die Komik in Roberto Benignis Film 'La vita é bella' by Eva Maria Weber
Cover of the book Organisationsdiagnostik: Mitarbeiterbefragungen und ihre Folgemaßnahmen. Jahres- und Branchenvergleich by Eva Maria Weber
Cover of the book Vormundschaft und rechtliche Betreuung by Eva Maria Weber
Cover of the book Dienstmädchenverein zu Leipzig by Eva Maria Weber
Cover of the book Gewalt gegen alte Menschen in Pflegeheimen by Eva Maria Weber
Cover of the book Optimierung des Beschwerdemanagements eines mittelständischen Reiseveranstalters by Eva Maria Weber
Cover of the book Erwachsenenbildung heute. Motivation und Ziele der Altenbildung by Eva Maria Weber
Cover of the book Die Entwicklung der Familie von der Agrargesellschaft bis zur Dienstleistungsgesellschaft by Eva Maria Weber
Cover of the book Aktuelle Speichermedien im Audiobereich by Eva Maria Weber
Cover of the book Sprache und Kultur Kataloniens im 19. und 20. Jahrhundert - Geschichte Kataloniens im 19. und 20. Jahrhundert by Eva Maria Weber
Cover of the book Komiktheoretische Annäherungen an Leander Haußmanns 'Sonnenallee' by Eva Maria Weber
Cover of the book 'Raumgrenzen in Bewegung - Zur Interpretation realer und virtueller Räume' von Markus Schroer by Eva Maria Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy