Produktive Umgestaltung des Gedichts 'Wenn die Nebelfrau kocht'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Produktive Umgestaltung des Gedichts 'Wenn die Nebelfrau kocht' by Andrea Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Fischer ISBN: 9783640165650
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Fischer
ISBN: 9783640165650
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht 'Wenn die Nebelfrau kocht' passt gut zur Jahreszeit. Besonders im Schwandorfer Umland ist der Nebel am Morgen wegen der vielen Seen weit verbreitet. Nebel ist also für die Kinder ein Naturphänomen, dem sie im Herbst und wieder fast tagtäglich begegnen. Die Erklärung des Phänomens im Gedicht, dass also der Nebel von der Nebelfrau gekocht wird, wird von den Kindern sicher nicht Ernst genommen, dennoch ist es eine witzige Erklärung, die die Phantasie der Kinder anspricht und so die Freude im Umgang mit Gedichten fördert. Durch die Vorarbeit im Umgang mit Rezepten soll auch hier ein Fantasierezept entstehen. Dies betont vor allem den lustvollen Umgang mit Lyrik und bezieht einen kreativen Schreibprozess mit ein. Für die Durchführung wird das Gedicht 'Wenn die Nebelfrau kocht' von Hanna Hanisch benötigt. Dieses liegt hier aus urheberrechtlichen Gründen nicht bei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht 'Wenn die Nebelfrau kocht' passt gut zur Jahreszeit. Besonders im Schwandorfer Umland ist der Nebel am Morgen wegen der vielen Seen weit verbreitet. Nebel ist also für die Kinder ein Naturphänomen, dem sie im Herbst und wieder fast tagtäglich begegnen. Die Erklärung des Phänomens im Gedicht, dass also der Nebel von der Nebelfrau gekocht wird, wird von den Kindern sicher nicht Ernst genommen, dennoch ist es eine witzige Erklärung, die die Phantasie der Kinder anspricht und so die Freude im Umgang mit Gedichten fördert. Durch die Vorarbeit im Umgang mit Rezepten soll auch hier ein Fantasierezept entstehen. Dies betont vor allem den lustvollen Umgang mit Lyrik und bezieht einen kreativen Schreibprozess mit ein. Für die Durchführung wird das Gedicht 'Wenn die Nebelfrau kocht' von Hanna Hanisch benötigt. Dieses liegt hier aus urheberrechtlichen Gründen nicht bei.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Mittelalter in der Ausstellung by Andrea Fischer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Berufe und Arbeiten zur Zeit Jesu (1. Klasse) by Andrea Fischer
Cover of the book Ibn 'Arabis Lexikon der sufischen Terminologie als Schlüssel zum Einstieg in Seine Gedankenwelt by Andrea Fischer
Cover of the book Hirntod - Wann ist der Mensch tot? by Andrea Fischer
Cover of the book Die Abschaffung der CRS-Rules in den USA: Status Quo, erste Erfahrungen, Zukunftsperspektiven by Andrea Fischer
Cover of the book Cultural Differences in Business Life. Understanding German and American Business Culture by Andrea Fischer
Cover of the book Berufliche Rehabilitation und die zentrale Rolle der Sozialen Arbeit by Andrea Fischer
Cover of the book Biologische Grundlagen von Mutterschaft by Andrea Fischer
Cover of the book 'Vote-Swapping' - eine Möglichkeit, taktisch zu wählen? by Andrea Fischer
Cover of the book Die Zwei-Säulen-Strategie der Europäischen Zentralbank by Andrea Fischer
Cover of the book ECM - Elektrochemische Metallbearbeitung und EC-Kombinationsverfahren by Andrea Fischer
Cover of the book Ecocriticism on Human Genetic Engineering in Aldous Huxley's 'Brave New World' by Andrea Fischer
Cover of the book Ballungsraumfernsehen in Deutschland - Situation und Probleme by Andrea Fischer
Cover of the book Probleme der Normierung der kroatischen Standardsprache by Andrea Fischer
Cover of the book Methoden zum Umgang mit fehlenden Werten in der Analyse von kategorialen Daten by Andrea Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy