Konflikttraining

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Konflikttraining by Nicole Andersch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Andersch ISBN: 9783638496520
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Andersch
ISBN: 9783638496520
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät Pädagogik, Psychologie, Philosophie), Veranstaltung: Andragogische Arbeitsfelder in der Personalentwicklung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wo immer Menschen zusammenarbeiten und sich begegnen kann es zu Konflikten kommen. Sie entstehen, da jeder Mensch seine eigenen Ziele, Bedürfnisse, Erwartungen und Wertvorstellungen hat, die er realisieren bzw. befriedigen möchte. Konflikte gehören zum Alltag, ob im privaten oder beruflichen Bereich. Ihr Verlauf hängt stark davon ab, wie wir mit ihnen umgehen und lernen, sie zu bewältigen. In betrieblichen Organisationen z.B. führt es durch die beiden, scheinbar schwer zu vereinbarenden Zielsetzungen - einen hohen Gewinn zu erwirtschaften einerseits und zwischenmenschliche Beziehungen zu pflegen andererseits- zu einer Vielzahl von Konflikten. Wir d ein Konflikt nicht gelöst bzw. bewältigt, besteht die Gefahr, dass das Betriebsklima sowie die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter dauerhaft beeinträchtigt wird. Deshalb ist es für Führungskräfte und Mitarbeiter wichtig, Konflikte zu erkennen und zu verstehen sowie über ein Verständnis von Konfliktbewältigung zu verfügen. Gerade in Unternehmen wächst das Konfliktpotential, da mit immer weniger Mitarbeitern immer mehr erreicht werden soll; dies führt zu Spannungen unter den Mitarbeitern, die auch aufgrund von Strategien wie Outsourcing um ihre Arbeitsplätze bangen müssen (vgl. manager Seminare, Juni 2002, Heft 57, S. 20). Diese Hausarbeit steht im Rahmen des Gesamtseminars 'Andragogische Arbeitsfelder in der Personalentwicklung', in welchem untersucht werden soll, ob diverse Tätigkeitsbereiche in der Personalentwicklung wie z.B. Coaching, Kreativitätstraining oder Gesundheitsmanagement als Arbeitsbereiche für Andragogen geeignet sind. Die zentrale Frage dieser Arbeit ist, ob Konfliktbewältigung bzw. Mediation ein mögliches Arbeitsfeld für Andragogen darstellt. Das Konflikttraining in Betrieben gehört in den Bereich der Personalentwicklung. Das Ziel der Personalentwicklung innerhalb einer Organisation bzw. eines Unternehmens ist es, die Kompetenzen seiner Mitarbeiter zu fördern und weiter zu entwickeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät Pädagogik, Psychologie, Philosophie), Veranstaltung: Andragogische Arbeitsfelder in der Personalentwicklung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wo immer Menschen zusammenarbeiten und sich begegnen kann es zu Konflikten kommen. Sie entstehen, da jeder Mensch seine eigenen Ziele, Bedürfnisse, Erwartungen und Wertvorstellungen hat, die er realisieren bzw. befriedigen möchte. Konflikte gehören zum Alltag, ob im privaten oder beruflichen Bereich. Ihr Verlauf hängt stark davon ab, wie wir mit ihnen umgehen und lernen, sie zu bewältigen. In betrieblichen Organisationen z.B. führt es durch die beiden, scheinbar schwer zu vereinbarenden Zielsetzungen - einen hohen Gewinn zu erwirtschaften einerseits und zwischenmenschliche Beziehungen zu pflegen andererseits- zu einer Vielzahl von Konflikten. Wir d ein Konflikt nicht gelöst bzw. bewältigt, besteht die Gefahr, dass das Betriebsklima sowie die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter dauerhaft beeinträchtigt wird. Deshalb ist es für Führungskräfte und Mitarbeiter wichtig, Konflikte zu erkennen und zu verstehen sowie über ein Verständnis von Konfliktbewältigung zu verfügen. Gerade in Unternehmen wächst das Konfliktpotential, da mit immer weniger Mitarbeitern immer mehr erreicht werden soll; dies führt zu Spannungen unter den Mitarbeitern, die auch aufgrund von Strategien wie Outsourcing um ihre Arbeitsplätze bangen müssen (vgl. manager Seminare, Juni 2002, Heft 57, S. 20). Diese Hausarbeit steht im Rahmen des Gesamtseminars 'Andragogische Arbeitsfelder in der Personalentwicklung', in welchem untersucht werden soll, ob diverse Tätigkeitsbereiche in der Personalentwicklung wie z.B. Coaching, Kreativitätstraining oder Gesundheitsmanagement als Arbeitsbereiche für Andragogen geeignet sind. Die zentrale Frage dieser Arbeit ist, ob Konfliktbewältigung bzw. Mediation ein mögliches Arbeitsfeld für Andragogen darstellt. Das Konflikttraining in Betrieben gehört in den Bereich der Personalentwicklung. Das Ziel der Personalentwicklung innerhalb einer Organisation bzw. eines Unternehmens ist es, die Kompetenzen seiner Mitarbeiter zu fördern und weiter zu entwickeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Shareholder Value: Vorteile - Nachteile by Nicole Andersch
Cover of the book Freiheit und Unfreiheit in Luthers Theologie by Nicole Andersch
Cover of the book Die Nachfragemacht des Handels gegenüber der Industrie by Nicole Andersch
Cover of the book Zur Perspektive von Kindern in der Kindheitsforschung by Nicole Andersch
Cover of the book Die Rastafari-Bewegung und ihr Einfluss auf den internationalen Tourismus in Jamaica by Nicole Andersch
Cover of the book Werbung als Identitätskonstruktion. Selbstbild Samsung vs. Fremdbild Apple by Nicole Andersch
Cover of the book Staatliche Beihilfen und ihre Kontrolle, Art. 87 ff. EGV by Nicole Andersch
Cover of the book Erstellen einer Bohrschablone (Unterweisung Konstruktionsmechaniker / -in) by Nicole Andersch
Cover of the book Hauptprobleme des sog. Wiedereinstellungsanspruchs by Nicole Andersch
Cover of the book Sozialpsychiatrische Einrichtung als Maßregelvollzug by Nicole Andersch
Cover of the book Adolph Diesterweg. Sein Bildungsideal und sein Scheitern by Nicole Andersch
Cover of the book Medien in Polen - Die polnische Medienlandschaft nach 1989 by Nicole Andersch
Cover of the book Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens by Nicole Andersch
Cover of the book Angaben zur Aussprache in Wörterbüchern by Nicole Andersch
Cover of the book Elitenrekrutierung in der BRD - Hat die Bildungsexpansion ihr Ziel verfehlt? by Nicole Andersch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy