Exegese von Mk 10,13-16: Die Segnung der Kinder

Darstellung vor dem Hintergrund der Lebenssituation von Kindern in der Antike und ihre Relevanz für damalige und heutige christliche Lebensgestaltung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Exegese von Mk 10,13-16: Die Segnung der Kinder by Ricarda Paas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ricarda Paas ISBN: 9783638624503
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ricarda Paas
ISBN: 9783638624503
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Quellenexegese aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,3, Universität zu Köln (Evangelisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Ehe und Familie im Neuen Testament , 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu einer der populärsten, neutestamentlichen Erzählungen gehört die Perikope von der Kindersegnung, wie sie bei Mk 10,13-16 überliefert ist. Zum unbedingten Repertoire zählt die Perikope bis heute auch im Religionsunterricht an Grundschulen, sie scheint in besonderer Weise für Kinder zugänglich zu sein. Handelt es sich wirklich um eine nette, harmlose Geschichte speziell für Kinder? Ist sie tatsächlich oder scheint sie nur auf den ersten Blick relativ leicht verständlich? Ich möchte mit meiner Arbeit eine Antwort auf diese Ausgangsfragen geben. Zur Erarbeitung eines angemessenen Hintergrundverständnisses gehe ich dabei zunächst auf die generelle Lebenssituation von Kindern in der Antike und ihrer Rezeption innerhalb des Neuen Testaments ein. Es folgt im Hauptteil die Exegese von Mk 10,13-16, deren Ergebnisse ich in der abschließenden Schlussbetrachtung in Beziehung zu den Ausgangsfragen setze und auf ihre Relevanz für heutiges Christ - Sein hin überprüfe. Auf diesem Weg komme ich zu dem Fazit, dass die zunächst erscheinende Harmlosigkeit der Erzählung ihr genaues Gegenteil ausmacht: Der tatsächliche Gehalt von Mk 10,13-16 ist zu verstehen als massive Kritik an bestehenden Verhältnissen und der Aufforderung zur kompromisslosen Nachfolgebereitschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Quellenexegese aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,3, Universität zu Köln (Evangelisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Ehe und Familie im Neuen Testament , 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu einer der populärsten, neutestamentlichen Erzählungen gehört die Perikope von der Kindersegnung, wie sie bei Mk 10,13-16 überliefert ist. Zum unbedingten Repertoire zählt die Perikope bis heute auch im Religionsunterricht an Grundschulen, sie scheint in besonderer Weise für Kinder zugänglich zu sein. Handelt es sich wirklich um eine nette, harmlose Geschichte speziell für Kinder? Ist sie tatsächlich oder scheint sie nur auf den ersten Blick relativ leicht verständlich? Ich möchte mit meiner Arbeit eine Antwort auf diese Ausgangsfragen geben. Zur Erarbeitung eines angemessenen Hintergrundverständnisses gehe ich dabei zunächst auf die generelle Lebenssituation von Kindern in der Antike und ihrer Rezeption innerhalb des Neuen Testaments ein. Es folgt im Hauptteil die Exegese von Mk 10,13-16, deren Ergebnisse ich in der abschließenden Schlussbetrachtung in Beziehung zu den Ausgangsfragen setze und auf ihre Relevanz für heutiges Christ - Sein hin überprüfe. Auf diesem Weg komme ich zu dem Fazit, dass die zunächst erscheinende Harmlosigkeit der Erzählung ihr genaues Gegenteil ausmacht: Der tatsächliche Gehalt von Mk 10,13-16 ist zu verstehen als massive Kritik an bestehenden Verhältnissen und der Aufforderung zur kompromisslosen Nachfolgebereitschaft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen des Schriftspracherwerbs by Ricarda Paas
Cover of the book Physiologische Wirkung des Tai Chi Quan by Ricarda Paas
Cover of the book Raumgestaltung und Landschaftsdarstellung in Joseph von Eichendorffs 'Aus dem Leben eines Taugenichts' by Ricarda Paas
Cover of the book Der Wirtschaftsprüfer und seine Datenbasis. Sachverhalt der Bilanzfälschung und Kreditbetrug in einem komplexen Unternehmen by Ricarda Paas
Cover of the book Der Wiener Kongress von 1815 by Ricarda Paas
Cover of the book Das Christentum und seine nichtjüdische Umwelt. Kelsos Vorbehalte und Polemik gegen das Christentum by Ricarda Paas
Cover of the book Logistics and Supply Chain Analysis by Ricarda Paas
Cover of the book Langfristiger Erfolg durch Investitionsrechnungen in der Finanzwirtschaft by Ricarda Paas
Cover of the book Macht Gottesglaube unfrei? Überlegungen zur Bedeutung der Rede vom Heiligen Geist by Ricarda Paas
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung eines Personalentwicklungssystems aus dem öffentlichen Sektor by Ricarda Paas
Cover of the book The meanings of property in terms of land in 'A Thousand Acres' by Jane Smileys by Ricarda Paas
Cover of the book Die Erweiterung des Wortschatzes in französisch-basierten Kreolsprachen by Ricarda Paas
Cover of the book Das Rechtsinstitut der Liebhaberei. Ein Ergebnis einer einzelfallabhängigen Rechtsprechung des BFH by Ricarda Paas
Cover of the book Kritische Analyse des Reisekostenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Betrugstatbestandes by Ricarda Paas
Cover of the book Zu: Eugenio Montale - Ossi di seppia by Ricarda Paas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy