Präkinematische Apparate - Optische Spielzeuge vor dem Kinematographen

Optische Spielzeuge vor dem Kinematographen

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Präkinematische Apparate - Optische Spielzeuge vor dem Kinematographen by Veronika Gaitzenauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Veronika Gaitzenauer ISBN: 9783640095438
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Veronika Gaitzenauer
ISBN: 9783640095438
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon vor der Erfindung des Films lernten die Bilder laufen durch allerhand verschiedene optische Spielzeuge, die eine entscheidende Grundlage für die Entwicklung bis hin zum Kinematographen waren. Schon bevor die Gebrüder Lumière ihren Kinematographen erfanden gab es eine Reihe von Erfindungen deren Faszination in der Illusion der bewegten Bilder lag, von denen es im 19. Jahrhunderts eine Vielfalt gab. Diese Vielfalt erstreckte sich von ganz simplen Spielen, wie z.B. das Thaumatrop, bis hin zu verschiedenen präkinematischen Apparaten wie z.B. Edisons Kinetograph. Viele dieser Spielzeuge waren zwar vom Prinzip her einfach, sorgten aber dennoch für erstaunen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon vor der Erfindung des Films lernten die Bilder laufen durch allerhand verschiedene optische Spielzeuge, die eine entscheidende Grundlage für die Entwicklung bis hin zum Kinematographen waren. Schon bevor die Gebrüder Lumière ihren Kinematographen erfanden gab es eine Reihe von Erfindungen deren Faszination in der Illusion der bewegten Bilder lag, von denen es im 19. Jahrhunderts eine Vielfalt gab. Diese Vielfalt erstreckte sich von ganz simplen Spielen, wie z.B. das Thaumatrop, bis hin zu verschiedenen präkinematischen Apparaten wie z.B. Edisons Kinetograph. Viele dieser Spielzeuge waren zwar vom Prinzip her einfach, sorgten aber dennoch für erstaunen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Incoming-Tourismus in Südafrika - Analyse anhand ausgewählter Aspekte by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Vergleich der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Beamte und Beschäftigte bei der Berufsfeuerwehr by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Probleme der Leistungsermittlung am Beispiel des Geschichtsunterrichts in einer 9. Klasse der Mittelschulen Sachsens by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Die Auswirkungen von Sperrklauseln in Verhältniswahlsystemen am Beispiel Deutschlands und Schwedens by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie und Kohärenzgefühl by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Das Sachanlagevermögen nach HGB und IAS und der Impairment-Test by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Das narrative Interview. Theorie und Praxis by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Ziele, Inhalte, Lehrpläne unter besonderer Berücksichtigung der Geometrie in der Grundschule by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Der perfekte Urlaub: Einmal quer durch Kanada - Eine Reise zwischen unberührter Natur und Großstadtflair by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Durch Achtsamkeit aus der Depression - Achtsamkeitsbasierte Ansätze zur Behandlung von Depressionen by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Die Staatsbürgerschaften in der europäischen Gesellschaft by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Die Praxisgebühr 2004 - 2012. Wirkungsvolles Steuerungsinstrument oder Bürokratiegebilde mit sozialer Ausgrenzung? by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book SIMULINK - Entwicklung von Modellen by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Europäisierung durch Medien by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Der Wiederaufbau Neuruppins (1787 - 1806) by Veronika Gaitzenauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy