Europäisierung durch Medien

Was ist förderlicher - öffentlich-rechtliche oder privat-kommerzielle Rundfunksysteme?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Europäisierung durch Medien by Hans Gebhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Gebhardt ISBN: 9783640416967
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans Gebhardt
ISBN: 9783640416967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen gesellschaftlichen Bereichen geht während der letzten Jahrzehnte eine zunehmende Europäsierung vonstatten. Das öffentliche Bewusstsein in den Ländern der Europäischen Union aber erweist sich zumeist noch von nationalstaatlichen Vorstellungen geprägt. Nach einer allgemeinen Klärung, was heute unter dem Begriff Öffentlichkeit zu verstehen ist, wird das Thema der Massenmedien in Europa erörtert. Dafür muss die Zweiteilung in öffentlich-rechtliche und privat-kommerzielle Rundfunkanstalten als charakteristisch bezeichnet werden. - Die zentrale Frage lautet im Anschluss daran: >>Durch welche Art des Rundfunks kann eine Europäsierung von Öffentlichkeit am meisten befördert werden? Stellt sich in der Zukunft vielleicht sogar eine gesamteuropäische Öffentlichkeit als realistisch dar?<< Hierbei wird ein Einblick in die drei zentralen Ausprägungen der medialen Systeme in Europa gegeben und ihre jeweiligen Vorteile für die fortschreitende Europäisierung aufgezeigt. Welches Mediensystem sich schließlich zur nötigen Europäisierung von Öffentlichkeit als am vorteilhaftesten erweist, findet sich in einem zusammenfassenden Fazit besprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen gesellschaftlichen Bereichen geht während der letzten Jahrzehnte eine zunehmende Europäsierung vonstatten. Das öffentliche Bewusstsein in den Ländern der Europäischen Union aber erweist sich zumeist noch von nationalstaatlichen Vorstellungen geprägt. Nach einer allgemeinen Klärung, was heute unter dem Begriff Öffentlichkeit zu verstehen ist, wird das Thema der Massenmedien in Europa erörtert. Dafür muss die Zweiteilung in öffentlich-rechtliche und privat-kommerzielle Rundfunkanstalten als charakteristisch bezeichnet werden. - Die zentrale Frage lautet im Anschluss daran: >>Durch welche Art des Rundfunks kann eine Europäsierung von Öffentlichkeit am meisten befördert werden? Stellt sich in der Zukunft vielleicht sogar eine gesamteuropäische Öffentlichkeit als realistisch dar?<< Hierbei wird ein Einblick in die drei zentralen Ausprägungen der medialen Systeme in Europa gegeben und ihre jeweiligen Vorteile für die fortschreitende Europäisierung aufgezeigt. Welches Mediensystem sich schließlich zur nötigen Europäisierung von Öffentlichkeit als am vorteilhaftesten erweist, findet sich in einem zusammenfassenden Fazit besprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der August-Bebel-Hof in Braunschweig by Hans Gebhardt
Cover of the book Learning Strategies in First and Second Language Acquisition by Hans Gebhardt
Cover of the book Das Wesen der Imagination - eine Begriffsbestimmung by Hans Gebhardt
Cover of the book Umsetzung, Vorbereitung und Einführung der standardisierten Notrufabfrage by Hans Gebhardt
Cover of the book Production of olefins via oxidative de-hydrogenation of C3-C4 fraction by CO2 over Cr-Mo/MCM-41 by Hans Gebhardt
Cover of the book The Gold Standard: Theory, History, and Renaissance by Hans Gebhardt
Cover of the book Barrieren durchbrechen - 'Design For All' im Internet by Hans Gebhardt
Cover of the book Bedeutung und Funktion des Stammkapitals in der GmbH by Hans Gebhardt
Cover of the book Arbeitssucht in Organisationen: Geschlechtsspezifische Unterschiede by Hans Gebhardt
Cover of the book The role of fantasy literature in the juvenile reading habit by Hans Gebhardt
Cover of the book Gewinnmaximierung vs. Soziale Verantwortung. Corporate Social Responsibility als Wettbewerbsfaktor by Hans Gebhardt
Cover of the book Adolf Martens - Erinnerungen an den Nestor Materialprüfungen der Technik by Hans Gebhardt
Cover of the book Die Hitlerjugend als Element außerschulischer Erziehung im Nationalsozialismus by Hans Gebhardt
Cover of the book Scenario Development by Hans Gebhardt
Cover of the book Die zweifelhafte Liebesgeschichte zwischen Hamlet und Ophelia und ihre Auswirkungen auf diverse Hamlet-Verfilmungen by Hans Gebhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy