Europäisierung durch Medien

Was ist förderlicher - öffentlich-rechtliche oder privat-kommerzielle Rundfunksysteme?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Europäisierung durch Medien by Hans Gebhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Gebhardt ISBN: 9783640416967
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans Gebhardt
ISBN: 9783640416967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen gesellschaftlichen Bereichen geht während der letzten Jahrzehnte eine zunehmende Europäsierung vonstatten. Das öffentliche Bewusstsein in den Ländern der Europäischen Union aber erweist sich zumeist noch von nationalstaatlichen Vorstellungen geprägt. Nach einer allgemeinen Klärung, was heute unter dem Begriff Öffentlichkeit zu verstehen ist, wird das Thema der Massenmedien in Europa erörtert. Dafür muss die Zweiteilung in öffentlich-rechtliche und privat-kommerzielle Rundfunkanstalten als charakteristisch bezeichnet werden. - Die zentrale Frage lautet im Anschluss daran: >>Durch welche Art des Rundfunks kann eine Europäsierung von Öffentlichkeit am meisten befördert werden? Stellt sich in der Zukunft vielleicht sogar eine gesamteuropäische Öffentlichkeit als realistisch dar?<< Hierbei wird ein Einblick in die drei zentralen Ausprägungen der medialen Systeme in Europa gegeben und ihre jeweiligen Vorteile für die fortschreitende Europäisierung aufgezeigt. Welches Mediensystem sich schließlich zur nötigen Europäisierung von Öffentlichkeit als am vorteilhaftesten erweist, findet sich in einem zusammenfassenden Fazit besprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen gesellschaftlichen Bereichen geht während der letzten Jahrzehnte eine zunehmende Europäsierung vonstatten. Das öffentliche Bewusstsein in den Ländern der Europäischen Union aber erweist sich zumeist noch von nationalstaatlichen Vorstellungen geprägt. Nach einer allgemeinen Klärung, was heute unter dem Begriff Öffentlichkeit zu verstehen ist, wird das Thema der Massenmedien in Europa erörtert. Dafür muss die Zweiteilung in öffentlich-rechtliche und privat-kommerzielle Rundfunkanstalten als charakteristisch bezeichnet werden. - Die zentrale Frage lautet im Anschluss daran: >>Durch welche Art des Rundfunks kann eine Europäsierung von Öffentlichkeit am meisten befördert werden? Stellt sich in der Zukunft vielleicht sogar eine gesamteuropäische Öffentlichkeit als realistisch dar?<< Hierbei wird ein Einblick in die drei zentralen Ausprägungen der medialen Systeme in Europa gegeben und ihre jeweiligen Vorteile für die fortschreitende Europäisierung aufgezeigt. Welches Mediensystem sich schließlich zur nötigen Europäisierung von Öffentlichkeit als am vorteilhaftesten erweist, findet sich in einem zusammenfassenden Fazit besprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder in Armut. Spezifische Risikogruppen, Auswirkungen auf die Betroffenen und Strategien zur Bekämpfung von Armut by Hans Gebhardt
Cover of the book Charakteristik des russischen Adjektivs als Wortart by Hans Gebhardt
Cover of the book Prozesscontrolling - Ein Überblick by Hans Gebhardt
Cover of the book Stellungnahmen der Deutschen Bischofskonferenz und der Würzburger Synode zum Religionsunterricht by Hans Gebhardt
Cover of the book Glaubensbegründung nach der Aktion (1893) von Maurice Blondel by Hans Gebhardt
Cover of the book Der Einfluss des Conservatism im Feltham-Ohlson-Modell by Hans Gebhardt
Cover of the book Das rhetorische Kommunikationsverfahren 'Kritisieren' by Hans Gebhardt
Cover of the book Verdrängung by Hans Gebhardt
Cover of the book Die Unternehmergesellschaft (Haftungsbeschränkt) und Besonderheiten gegenüber der GmbH by Hans Gebhardt
Cover of the book Zur Vereinbarkeit von Unterricht und sprachheiltherapeutischer Arbeit an der Sprachheilschule by Hans Gebhardt
Cover of the book Anomietheorie und Labeling Approach by Hans Gebhardt
Cover of the book Llewellyn's law job theory and the challenge of the current ban on prisoners' voting. Should prisoners in the United Kingdom be granted the right to vote? by Hans Gebhardt
Cover of the book Die Präsenz der Performanz in der Aufführung und ihre Aporie in der Analyse by Hans Gebhardt
Cover of the book Kosten der Entwöhnungsbehandlung Drogenabhängiger unter Gerechtigkeitsperspektive by Hans Gebhardt
Cover of the book An evaluation of the impact of gender, racial/ethnic background, social class, family and peer influence on juvenile delinquency in the Penal/Debe region by Hans Gebhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy