Der Wiederaufbau Neuruppins (1787 - 1806)

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Der Wiederaufbau Neuruppins (1787 - 1806) by Sabrina Rücker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Rücker ISBN: 9783656491996
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Rücker
ISBN: 9783656491996
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät III), Veranstaltung: Der 'Preußische Stil'. Architektur und Gartenkunst in Preußen 1770-1806, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verheerendste Katastrophe, die die Stadt Neuruppin bis dahin kennt, beginnt am 26. August 1787 am frühen Nachmittag: In den Scheunen bricht ein Feuer aus, schnell brennt es in der ganzen Stadt und am Abend ist beinahe 2/3 von Neuruppin zerstört. Als 'Musterprojekt der gemäßigten Aufklärung in Preußen' will König Friedrich Wilhelm II. die Stadt wieder aufbauen. Im Rahmen der Retablissements-Commission tragen Freiherr v. Voß, genauso wie Bernhard Matthias Brasch als Bauinspektor und Oberbaurat Philipp Bernhard François Berson maßgeblich zum Wiederaufbau Neuruppins bei und geben der bald neuentstehenden Stadt ihr Gesicht. Etwa sieben Jahre werden für den Neubau eingeplant, am Ende wird er 18 Jahre dauern und die Stadt entwickelt sich zum Aufführungsort für Gesellschafts- und Reformkonzepte, die durch den Neubau visualisiert werden sollen. Auseinandergesetzt mit der Stadtplanung, den Bürgerhäusern, dem Schulgebäude sowie Rathaus und Marienkirche wird sich zeigen, ob mit Neuruppin über Konzepte hinaus wirklich ein Muster geschaffen wird, mit dem sich alle künftigen Retablissementprojekte messen lassen müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät III), Veranstaltung: Der 'Preußische Stil'. Architektur und Gartenkunst in Preußen 1770-1806, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verheerendste Katastrophe, die die Stadt Neuruppin bis dahin kennt, beginnt am 26. August 1787 am frühen Nachmittag: In den Scheunen bricht ein Feuer aus, schnell brennt es in der ganzen Stadt und am Abend ist beinahe 2/3 von Neuruppin zerstört. Als 'Musterprojekt der gemäßigten Aufklärung in Preußen' will König Friedrich Wilhelm II. die Stadt wieder aufbauen. Im Rahmen der Retablissements-Commission tragen Freiherr v. Voß, genauso wie Bernhard Matthias Brasch als Bauinspektor und Oberbaurat Philipp Bernhard François Berson maßgeblich zum Wiederaufbau Neuruppins bei und geben der bald neuentstehenden Stadt ihr Gesicht. Etwa sieben Jahre werden für den Neubau eingeplant, am Ende wird er 18 Jahre dauern und die Stadt entwickelt sich zum Aufführungsort für Gesellschafts- und Reformkonzepte, die durch den Neubau visualisiert werden sollen. Auseinandergesetzt mit der Stadtplanung, den Bürgerhäusern, dem Schulgebäude sowie Rathaus und Marienkirche wird sich zeigen, ob mit Neuruppin über Konzepte hinaus wirklich ein Muster geschaffen wird, mit dem sich alle künftigen Retablissementprojekte messen lassen müssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Charlotte Brontë: Jane Eyre by Sabrina Rücker
Cover of the book Depressionsstationen - und ihre Bedeutung in der Behandlung von affektiven Störungen by Sabrina Rücker
Cover of the book Der Blasphemievorwurf im religionswissenschaftlichen Vergleich by Sabrina Rücker
Cover of the book Motive und Einflussfaktoren im Portfolio Entrepreneurship by Sabrina Rücker
Cover of the book The Marriage of Tragedy: Sylvia Plath, Ted Hughes, and Nietzsche by Sabrina Rücker
Cover of the book Die Erforschung von Wissen und Werten in der Migrationsgesellschaft by Sabrina Rücker
Cover of the book Theodizee anhand von Thomas von Aquins 18. Quaestio der 'Summa theologiae' by Sabrina Rücker
Cover of the book Die soziale Frage im 19. Jahrhundert: Die Maxhütte in Sulzbach Rosenberg (Sachunterricht, 4. Klasse Grundschule) by Sabrina Rücker
Cover of the book Elternarbeit in stationären Einrichtungen nach dem KJHG §34 by Sabrina Rücker
Cover of the book Armutslage von Einelternfamilien in Deutschland by Sabrina Rücker
Cover of the book Die Kooperation zwischen Staat und privatem Akteur am Beispiel des Public Private Partnership by Sabrina Rücker
Cover of the book Sophia in Schelling's work by Sabrina Rücker
Cover of the book Vergleich von Faktor- und Portfolioansatz in der historischen Simulation by Sabrina Rücker
Cover of the book Johann Valentin Andreas 'Christianopolis' - Traumspiel oder reale Zielvorgabe? by Sabrina Rücker
Cover of the book Konsum in der DDR by Sabrina Rücker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy