Polen verstehen

Geschichte, Politik, Gesellschaft

Nonfiction, History
Cover of the book Polen verstehen by Gerhard Gnauck, Klett-Cotta
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Gnauck ISBN: 9783608111095
Publisher: Klett-Cotta Publication: September 27, 2018
Imprint: Klett-Cotta Language: German
Author: Gerhard Gnauck
ISBN: 9783608111095
Publisher: Klett-Cotta
Publication: September 27, 2018
Imprint: Klett-Cotta
Language: German

Polen – unser unbekannter Nachbar. Souverän und kenntnisreich erzählt Gerhard Gnauck von der Geschichte, Kultur und Gesellschaft unseres östlichen Nachbarn. Dabei erweist sich: Polen war und ist für uns Deutsche wichtiger, als wir denken. In seiner kompakten Darstellung wirft Gerhard Gnauck einen Blick auf das Jahrhundert seit 1918, als Polen und viele seiner Nachbarländer aus den Trümmern der Imperien emporstiegen und ihre Unabhängigkeit erlangten. Er lässt Zeitzeugen sprechen und fragt, was die Traditionen und Erfahrungen früherer Jahrhunderte dem Land heute bedeuten. Nach dem Weltkrieg und der Wiedervereinigung dreier Landesteile unternahm Polen mit seiner heterogenen Bevölkerung einen ersten Anlauf zur Demokratie. 1939 folgten darauf Krieg, Terror, Holocaust und die größten Vertreibungen der Weltgeschichte. Ausgeblutet und nach Westen verschoben, erlebte Polen eine Diktatur, die jedoch friedlich überwunden werden konnte. Darauf folgten schmerzhafte, doch erfolgreiche Reformen und der Beitritt zu Nato und EU. 2015 begann die Kaczynski-Partei PiS, viele dieser Erfolge in Frage zu stellen. Dem Autor gelingt es, Weltbild, Denken und Handeln dieser politischen Kräfte verständlich zu machen. Zugleich geht er der Frage nach, was in Polen aus Demokratie, Rechtsstaat, Marktwirtschaft und guter europäischer Nachbarschaft werden wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Polen – unser unbekannter Nachbar. Souverän und kenntnisreich erzählt Gerhard Gnauck von der Geschichte, Kultur und Gesellschaft unseres östlichen Nachbarn. Dabei erweist sich: Polen war und ist für uns Deutsche wichtiger, als wir denken. In seiner kompakten Darstellung wirft Gerhard Gnauck einen Blick auf das Jahrhundert seit 1918, als Polen und viele seiner Nachbarländer aus den Trümmern der Imperien emporstiegen und ihre Unabhängigkeit erlangten. Er lässt Zeitzeugen sprechen und fragt, was die Traditionen und Erfahrungen früherer Jahrhunderte dem Land heute bedeuten. Nach dem Weltkrieg und der Wiedervereinigung dreier Landesteile unternahm Polen mit seiner heterogenen Bevölkerung einen ersten Anlauf zur Demokratie. 1939 folgten darauf Krieg, Terror, Holocaust und die größten Vertreibungen der Weltgeschichte. Ausgeblutet und nach Westen verschoben, erlebte Polen eine Diktatur, die jedoch friedlich überwunden werden konnte. Darauf folgten schmerzhafte, doch erfolgreiche Reformen und der Beitritt zu Nato und EU. 2015 begann die Kaczynski-Partei PiS, viele dieser Erfolge in Frage zu stellen. Dem Autor gelingt es, Weltbild, Denken und Handeln dieser politischen Kräfte verständlich zu machen. Zugleich geht er der Frage nach, was in Polen aus Demokratie, Rechtsstaat, Marktwirtschaft und guter europäischer Nachbarschaft werden wird.

More books from Klett-Cotta

Cover of the book Schlagmann by Gerhard Gnauck
Cover of the book Die Drachen der Tinkerfarm by Gerhard Gnauck
Cover of the book Das fokussierte Selbst by Gerhard Gnauck
Cover of the book Wie ruiniere ich meine Karriere - und zwar systematisch by Gerhard Gnauck
Cover of the book Das Fest von Aquesta by Gerhard Gnauck
Cover of the book Kriegsspuren by Gerhard Gnauck
Cover of the book Katharina von Medici by Gerhard Gnauck
Cover of the book Histrioniker by Gerhard Gnauck
Cover of the book Das Buch der verschollenen Geschichten by Gerhard Gnauck
Cover of the book Der große Erziehungs-Check by Gerhard Gnauck
Cover of the book Act creative! by Gerhard Gnauck
Cover of the book Die vergessene Generation by Gerhard Gnauck
Cover of the book Der Herr der Ringe - Die zwei Türme by Gerhard Gnauck
Cover of the book Digitale Störungen bei Kindern und Jugendlichen by Gerhard Gnauck
Cover of the book Gute Beziehungen by Gerhard Gnauck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy