Behutsame Trauma-Integration (TRIMB)

Belastende Erfahrungen lösen mit Atmung, Bewegung und Imagination

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Behutsame Trauma-Integration (TRIMB) by Ellen Spangenberg, Klett-Cotta
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ellen Spangenberg ISBN: 9783608107913
Publisher: Klett-Cotta Publication: March 21, 2015
Imprint: Language: German
Author: Ellen Spangenberg
ISBN: 9783608107913
Publisher: Klett-Cotta
Publication: March 21, 2015
Imprint:
Language: German

Trauma-Entlastung statt Trauma-Konfrontation: Das neue schonende Behandlungsverfahren TRIMB hilft vor allem komplex traumatisierten Menschen. Die Praxis zeigt, dass meist eine vollständige Rückbildung der Traumafolgestörungen möglich wird, ohne dass Traumadetails vollständig durchgearbeitet werden müssen. "Das Buch von Ellen Spangenberg erklärt nicht nur genau den TRIMB-Ansatz, sondern es ist eine Fundgrube für alle, die in der Praxis täglich vor neue Fragen gestellt sind, wie man unter Berücksichtigung der Würde der Patientin und des Respekts vor ihren eigenen Lösungen schonend behandeln kann." Prof. Dr. Luise Reddemann Nicht jede/r Trauma-PatientIn profitiert von den heute üblichen Behandlungsmethoden. So können komplex traumatisierte Menschen geradezu Schaden nehmen durch die gängige Praxis der vollständigen Trauma-Konfrontation. Für PatientInnen, die bisher durchs Raster fielen, wurde die schonende Trauma- Methode TRIMB (Trauma Recapitulation with Imagination, Motion and Breath) entwickelt: - Intensive schädigende Gefühle werden mit Atmung, Bewegung und Imagination lösungsorientiert transformiert – ohne alle Traumadetails aufzurufen, - Trigger und Flashbacks werden entschärft, - Destruktive Bindungen werden gelöst. - Das erste Praxis-Handbuch zu TRIMB - TRIMB wird von der führenden Trauma-Expertin Prof. Dr. Luise Reddemann empfohlen - Eine erprobte Methode für komplex traumatisierte und daher oft schwer zu behandelnde Trauma-PatientInnen Dieses Buch richtet sich an: - PsychotherapeutInnen aller Schulen, die an Trauma-Weiterbildungen interessiert sind - TraumatherapeutInnen - ÄrztInnen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Trauma-Entlastung statt Trauma-Konfrontation: Das neue schonende Behandlungsverfahren TRIMB hilft vor allem komplex traumatisierten Menschen. Die Praxis zeigt, dass meist eine vollständige Rückbildung der Traumafolgestörungen möglich wird, ohne dass Traumadetails vollständig durchgearbeitet werden müssen. "Das Buch von Ellen Spangenberg erklärt nicht nur genau den TRIMB-Ansatz, sondern es ist eine Fundgrube für alle, die in der Praxis täglich vor neue Fragen gestellt sind, wie man unter Berücksichtigung der Würde der Patientin und des Respekts vor ihren eigenen Lösungen schonend behandeln kann." Prof. Dr. Luise Reddemann Nicht jede/r Trauma-PatientIn profitiert von den heute üblichen Behandlungsmethoden. So können komplex traumatisierte Menschen geradezu Schaden nehmen durch die gängige Praxis der vollständigen Trauma-Konfrontation. Für PatientInnen, die bisher durchs Raster fielen, wurde die schonende Trauma- Methode TRIMB (Trauma Recapitulation with Imagination, Motion and Breath) entwickelt: - Intensive schädigende Gefühle werden mit Atmung, Bewegung und Imagination lösungsorientiert transformiert – ohne alle Traumadetails aufzurufen, - Trigger und Flashbacks werden entschärft, - Destruktive Bindungen werden gelöst. - Das erste Praxis-Handbuch zu TRIMB - TRIMB wird von der führenden Trauma-Expertin Prof. Dr. Luise Reddemann empfohlen - Eine erprobte Methode für komplex traumatisierte und daher oft schwer zu behandelnde Trauma-PatientInnen Dieses Buch richtet sich an: - PsychotherapeutInnen aller Schulen, die an Trauma-Weiterbildungen interessiert sind - TraumatherapeutInnen - ÄrztInnen

More books from Klett-Cotta

Cover of the book Dissoziative Identitätsstörung bei Erwachsenen by Ellen Spangenberg
Cover of the book Meditieren - aber wie? by Ellen Spangenberg
Cover of the book Gottfried Benn - der Mann ohne Gedächtnis by Ellen Spangenberg
Cover of the book Die Musik der Stille by Ellen Spangenberg
Cover of the book Imagination als heilsame Kraft by Ellen Spangenberg
Cover of the book Arbeit mit dem Inneren Team bei Krebs und anderen Erkrankungen by Ellen Spangenberg
Cover of the book Bildung braucht Persönlichkeit by Ellen Spangenberg
Cover of the book Der Ruf der Schlange by Ellen Spangenberg
Cover of the book Freundinnen by Ellen Spangenberg
Cover of the book Trauern mit Leib und Seele by Ellen Spangenberg
Cover of the book Die Smartphone-Epidemie by Ellen Spangenberg
Cover of the book Lockerlassen by Ellen Spangenberg
Cover of the book Gut leben mit einem autistischen Kind by Ellen Spangenberg
Cover of the book Das Lied des Blutes by Ellen Spangenberg
Cover of the book Die dunklen Gassen des Himmels by Ellen Spangenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy