911

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book 911 by Ulf Poschardt, Klett-Cotta
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulf Poschardt ISBN: 9783608105810
Publisher: Klett-Cotta Publication: July 24, 2013
Imprint: Klett-Cotta Language: German
Author: Ulf Poschardt
ISBN: 9783608105810
Publisher: Klett-Cotta
Publication: July 24, 2013
Imprint: Klett-Cotta
Language: German

Der Porsche 911 ist ein einzigartiges Symbol für die grenzenlose Sehnsucht nach absoluter Überschreitung. Ulf Poschardt umkreist den 911er als Phänomen der Zeit-, Kultur-, Technik- und Designgeschichte und bekennt seine Liebe zur persönlichen Autonomie auf vier Rädern. Jerry Seinfeld fährt ihn, Boris Johnson bewundert ihn, Volker Schlöndorff hasst ihn und Andreas Baader hat ihn sogar gestohlen. Der Porsche 911 bewegt die Welt. In Deutschland von manchen als Bonzenschale verachtet, gilt er in den USA als Lieblingsauto des -linksliberalen Intellektuellen. Der 911er wurde nicht nur von einer der faszinierendsten und umstrittensten Unternehmerfamilien erfunden, er verfügt auch über eine unvergleichliche technische Genese. Zudem ist er ein glänzendes Beispiel einer Designtradition, die in »form follows function« kein modisches Dogma sieht, sondern Ausdruck schwäbischen Pragmatismus war. Ulf Poschardt legt den Porschefahrer auf die Couch und stellt fest, dass ein bisschen Narzissmus schon okay ist. In diesem Sinne: Nicht alle können und müssen Porsche fahren, aber das »Lebensgefühl 911er« als Geste der Freiheit und des Mutes, alles zu geben, ist für jeden da.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Porsche 911 ist ein einzigartiges Symbol für die grenzenlose Sehnsucht nach absoluter Überschreitung. Ulf Poschardt umkreist den 911er als Phänomen der Zeit-, Kultur-, Technik- und Designgeschichte und bekennt seine Liebe zur persönlichen Autonomie auf vier Rädern. Jerry Seinfeld fährt ihn, Boris Johnson bewundert ihn, Volker Schlöndorff hasst ihn und Andreas Baader hat ihn sogar gestohlen. Der Porsche 911 bewegt die Welt. In Deutschland von manchen als Bonzenschale verachtet, gilt er in den USA als Lieblingsauto des -linksliberalen Intellektuellen. Der 911er wurde nicht nur von einer der faszinierendsten und umstrittensten Unternehmerfamilien erfunden, er verfügt auch über eine unvergleichliche technische Genese. Zudem ist er ein glänzendes Beispiel einer Designtradition, die in »form follows function« kein modisches Dogma sieht, sondern Ausdruck schwäbischen Pragmatismus war. Ulf Poschardt legt den Porschefahrer auf die Couch und stellt fest, dass ein bisschen Narzissmus schon okay ist. In diesem Sinne: Nicht alle können und müssen Porsche fahren, aber das »Lebensgefühl 911er« als Geste der Freiheit und des Mutes, alles zu geben, ist für jeden da.

More books from Klett-Cotta

Cover of the book Töchter ohne Väter by Ulf Poschardt
Cover of the book Der Herr des Turmes by Ulf Poschardt
Cover of the book Der Fall by Ulf Poschardt
Cover of the book Das Geheimnis der Großen Schwerter / Der Engelsturm by Ulf Poschardt
Cover of the book Fabelhafte Eigenschaften by Ulf Poschardt
Cover of the book Keine Angst vor Gruppen! by Ulf Poschardt
Cover of the book Die NSDAP by Ulf Poschardt
Cover of the book Die Burgen des Chaos by Ulf Poschardt
Cover of the book Die dunklen Schatten unserer Vergangenheit by Ulf Poschardt
Cover of the book Gehämmert by Ulf Poschardt
Cover of the book Träumer des Absoluten by Ulf Poschardt
Cover of the book Happy Hour in der Hölle by Ulf Poschardt
Cover of the book Trauma ist nicht alles by Ulf Poschardt
Cover of the book Der Säugling – Bindung, Neurobiologie und Gene by Ulf Poschardt
Cover of the book Klinische Familienpsychologie by Ulf Poschardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy