Platon über die Liebe

Liebe und Freundschaft in Lysis, Symposium, Phaidros

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Platon über die Liebe by Andre Schuchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andre Schuchardt ISBN: 9783640237487
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andre Schuchardt
ISBN: 9783640237487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Platon (428/427 - 348/347) ist als Philosoph wohl jedem bekannt. Die in seinen Werken behandelten Themen waren weitreichend. Das Thema Liebe war zentral in seinen Dialogen Lysis und dem Symposium sowie einer von zwei Gegenständen des Phaidros. In diesem Artikel sollen die zentralen Punkte der drei Dialoge zum Thema Liebe herausgearbeitet und, sofern möglich, daraus eine sie vereinende Theorie gebildet werden, was aber nicht ganz so einfach ist, da Platon in seinen Dialogen stets mehrere Personen sprechen lässt und einzig Sokrates als Indikator dafür gelten mag, welche Position Platon selbst nun einnimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Platon (428/427 - 348/347) ist als Philosoph wohl jedem bekannt. Die in seinen Werken behandelten Themen waren weitreichend. Das Thema Liebe war zentral in seinen Dialogen Lysis und dem Symposium sowie einer von zwei Gegenständen des Phaidros. In diesem Artikel sollen die zentralen Punkte der drei Dialoge zum Thema Liebe herausgearbeitet und, sofern möglich, daraus eine sie vereinende Theorie gebildet werden, was aber nicht ganz so einfach ist, da Platon in seinen Dialogen stets mehrere Personen sprechen lässt und einzig Sokrates als Indikator dafür gelten mag, welche Position Platon selbst nun einnimmt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Status der pastoralen Welt und die Inszenierungsfunktion der Bukolik by Andre Schuchardt
Cover of the book Globale Tragfähigkeit - Die Entwicklung der Weltbevölkerung by Andre Schuchardt
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Zusammenhang mit Lernbehinderungen in der Schulpraxis by Andre Schuchardt
Cover of the book Anfechtbarkeit des Beschlusses der Hauptversammlung wegen unterlassener oder fehlerhafter Entsprechungserklärung im Sinne von § 161 AktG by Andre Schuchardt
Cover of the book Mathematik und Wirklichkeit - Von den Wurzeln der Mathematik zu einer Didaktik des Sachrechnens by Andre Schuchardt
Cover of the book The Concept of Punishment in the Socio-Cultural Context. From Theoretical Justifications to Penal Abolitionism by Andre Schuchardt
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Andre Schuchardt
Cover of the book Permafrostdegradation in den Alpen by Andre Schuchardt
Cover of the book Judenfeindlichkeit in deutschen Parteiprogrammen - 1884-1906 by Andre Schuchardt
Cover of the book Goshka Macuga. Künstlerisches Schaffen als Sozialkritik by Andre Schuchardt
Cover of the book Unternehmensberatung im Lichte der integrativen Wirtschaftsethik by Andre Schuchardt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Aborigines - facts about their culture and history by Andre Schuchardt
Cover of the book Bindung und Persönlichkeitsentwicklung by Andre Schuchardt
Cover of the book Homosexualität(en) in Russland am Ende des 20. Jahrhunderts by Andre Schuchardt
Cover of the book Integration oder Segragtion? Dargestellt am Beispiel muslimischer Einwanderer by Andre Schuchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy