Integration oder Segragtion? Dargestellt am Beispiel muslimischer Einwanderer

Türkische Kinder in der Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Integration oder Segragtion? Dargestellt am Beispiel muslimischer Einwanderer by Eva Wallner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Wallner ISBN: 9783638734042
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Wallner
ISBN: 9783638734042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Soziologie sozialer Randgruppen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Geht man heute durch eine Großstadt, so wird man fast überall auf Zeichen anderer Kulturen stoßen. Eine dieser Kulturen ist die islamische Kultur. Diese Zeichen reichen von Imbissbuden bis hin zu stark verschleierten Frauen im Tschador. Mittlerweile sind viele der Zeichen aber für uns alle derart alltäglich, dass sie uns oft gar nicht bewusst auffallen. Die Integration dieser kulturellen Zeichen scheint vollzogen zu sein. Doch wie steht es um die Integration der Menschen, die hinter dieser anderen Kultur stehen? Leben wir heute in einer Parallelgesellschaft der Kulturen nebeneinander anstatt miteinander? Dieser Frage soll in Bezug auf unsere türkischen Mitmenschen in vorliegender Arbeit nachgegangen werden. Hierfür sollen zu Beginn die Begriffe 'Integration' beziehungsweise 'Segregation' geklärt und voneinander abgegrenzt werden. Anschließend folgt ein kurzer Exkurs zu den wichtigsten kulturellen Eckpunkten des Islams. Nach dieser allgemeinen Einführung werden türkische Kinder und ihre Schwierigkeiten in der Schule, kultureller und sprachlicher Natur, genauer betrachtet. Den Abschluss der Arbeit bildet die bildet die Darstellung einer Untersuchung, ob eine Integration oder eine Segregation der türkischen Bevölkerung in Deutschland vorliegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Soziologie sozialer Randgruppen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Geht man heute durch eine Großstadt, so wird man fast überall auf Zeichen anderer Kulturen stoßen. Eine dieser Kulturen ist die islamische Kultur. Diese Zeichen reichen von Imbissbuden bis hin zu stark verschleierten Frauen im Tschador. Mittlerweile sind viele der Zeichen aber für uns alle derart alltäglich, dass sie uns oft gar nicht bewusst auffallen. Die Integration dieser kulturellen Zeichen scheint vollzogen zu sein. Doch wie steht es um die Integration der Menschen, die hinter dieser anderen Kultur stehen? Leben wir heute in einer Parallelgesellschaft der Kulturen nebeneinander anstatt miteinander? Dieser Frage soll in Bezug auf unsere türkischen Mitmenschen in vorliegender Arbeit nachgegangen werden. Hierfür sollen zu Beginn die Begriffe 'Integration' beziehungsweise 'Segregation' geklärt und voneinander abgegrenzt werden. Anschließend folgt ein kurzer Exkurs zu den wichtigsten kulturellen Eckpunkten des Islams. Nach dieser allgemeinen Einführung werden türkische Kinder und ihre Schwierigkeiten in der Schule, kultureller und sprachlicher Natur, genauer betrachtet. Den Abschluss der Arbeit bildet die bildet die Darstellung einer Untersuchung, ob eine Integration oder eine Segregation der türkischen Bevölkerung in Deutschland vorliegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diego Velazquez, Die Übergabe von Breda - Neue Akzente des Ereignisbildes by Eva Wallner
Cover of the book Die Rolle von Dionys und Tiro im Leben Ciceros by Eva Wallner
Cover of the book Anlegen einer Personalakte nach der Leittextmethode (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Eva Wallner
Cover of the book Reform oder Reorganisation? - Die Veränderungen im preußischen Militär unter der Ära Albrecht von Roons by Eva Wallner
Cover of the book Über die Zukunft unserer Bildung by Eva Wallner
Cover of the book Methodenkritik einer qualitativen Studie - mit Bezug auf Ann Orloffs 'The Politics of Pensions' by Eva Wallner
Cover of the book Erlebnis im Schulsport by Eva Wallner
Cover of the book Identifikation mit Organisationen by Eva Wallner
Cover of the book Die Wahlkapitulation Kaiser Karls V. by Eva Wallner
Cover of the book Androhung und Anwendung von militärischem Zwang auf multilateraler Ebene als Mittel eigener Interessenpolitik by Eva Wallner
Cover of the book Die US-amerikanischen Ureinwohner im 21. Jahrhundert by Eva Wallner
Cover of the book Synthesis of new isatin derivatives for possible CNS activity by Eva Wallner
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Theoretische Grundlagen und Definitionen by Eva Wallner
Cover of the book 'Hier dürfen Sie schweigen ...' - Zur Ästhetik des Schweigens im Werk Reiner Kunzes by Eva Wallner
Cover of the book Effektivität der Europäischen Nachbarschaftspolitik, der Östlichen Partnerschaft und der Schwarzmeersynergie im Südkaukasus by Eva Wallner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy