Physiologische Aspekte des Tauchens

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Physiologische Aspekte des Tauchens by Tino Fechtner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tino Fechtner ISBN: 9783638633048
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tino Fechtner
ISBN: 9783638633048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Universität Rostock, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Tauchen erfreut sich seit kurzem immer größerer Beliebtheit. Denn der Urlaub wird mit einem Tauchgang in türkisblauen und glasklarem Wasser noch schöner und aufregender. Viele Tauchschulen bieten für wenig Geld eine 'komplette' Ausbildung an und die Unterwasserfotos sind sowieso viel interessanter als gewöhnliche Urlaubsbilder. Doch mit der Zunahme an Tauchgängen durch Touristen und Anfänger steigt auch die Zahl der Verletzungen und Erkrankungen durch eben jenes Hobby. Denn kaum jemand ist sich der Gefahren und Risiken bewusst, die beim Durchführen eines normalen Tauchganges auftreten können oder eingegangen werden. Unter Tauchen versteht man üblicherweise das völlige Eintauchen des menschlichen Körpers in Wasser mit einem zeitlich befristeten Aufenthalt unter der Wasseroberfläche. Für diese Umgebungsbedingungen ist der Mensch primär nicht geschaffen. Dennoch gehört das Tauchen für eine Reihe von Menschen zum beruflichen Alltag, wird aber auch von vielen Menschen als Freizeitbeschäftigung und Sport betrieben. Diese Betreuung der professionellen Taucher und der Freizeittaucher ist das Arbeitsgebiet der Tauchmedizin. 2. Tauchmedizin Die Basis der Tauchmedizin ist das Wissen der physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen eines Aufenthaltes unter Wasser. Die Aufgaben der Tauchmedizin bestehen darin, diese Kenntnisse bei der Untersuchung und Beratung von Tauchern anzuwenden und diese über die besonderen Risiken eines Aufenthaltes unter Wasser zu beraten. Zur Tauchmedizin gehört aber auch die Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen, die im Zusammenhang mit dem Tauchen auftreten können. Die Charakterisierung der Tauchmedizin als ein Bereich, der sich mit dem Aufenthalt des Menschen in einer für ihn nicht primär geeigneten Umgebung beschäftigt, läßt die Parallelen zur Weltraummedizin, zur Flugmedizin und Höhenmedizin erkennen. Auf Grund der besonderen Umgebungsbedingungen erwachsen besondere Risiken und daraus für den untersuchenden und beratenden Arzt eine besondere Verantwortung. 3. Physikalische Grundlagen und Risiken des Tauchens Der Druck stellt ein der wichtigsten Größen für das Tauchen dar. Dieser wird im internationalen System der Einheiten in Pascal gemessen. Hierbei gilt 1 Newton pro Quadratmeter. Geläufiger ist aber das Hunderttausendfache. 100.000 Pascal sind umgerechnet 1000 Hekto- Pascal, und dies entspricht 1 bar...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,3, Universität Rostock, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Tauchen erfreut sich seit kurzem immer größerer Beliebtheit. Denn der Urlaub wird mit einem Tauchgang in türkisblauen und glasklarem Wasser noch schöner und aufregender. Viele Tauchschulen bieten für wenig Geld eine 'komplette' Ausbildung an und die Unterwasserfotos sind sowieso viel interessanter als gewöhnliche Urlaubsbilder. Doch mit der Zunahme an Tauchgängen durch Touristen und Anfänger steigt auch die Zahl der Verletzungen und Erkrankungen durch eben jenes Hobby. Denn kaum jemand ist sich der Gefahren und Risiken bewusst, die beim Durchführen eines normalen Tauchganges auftreten können oder eingegangen werden. Unter Tauchen versteht man üblicherweise das völlige Eintauchen des menschlichen Körpers in Wasser mit einem zeitlich befristeten Aufenthalt unter der Wasseroberfläche. Für diese Umgebungsbedingungen ist der Mensch primär nicht geschaffen. Dennoch gehört das Tauchen für eine Reihe von Menschen zum beruflichen Alltag, wird aber auch von vielen Menschen als Freizeitbeschäftigung und Sport betrieben. Diese Betreuung der professionellen Taucher und der Freizeittaucher ist das Arbeitsgebiet der Tauchmedizin. 2. Tauchmedizin Die Basis der Tauchmedizin ist das Wissen der physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen eines Aufenthaltes unter Wasser. Die Aufgaben der Tauchmedizin bestehen darin, diese Kenntnisse bei der Untersuchung und Beratung von Tauchern anzuwenden und diese über die besonderen Risiken eines Aufenthaltes unter Wasser zu beraten. Zur Tauchmedizin gehört aber auch die Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen, die im Zusammenhang mit dem Tauchen auftreten können. Die Charakterisierung der Tauchmedizin als ein Bereich, der sich mit dem Aufenthalt des Menschen in einer für ihn nicht primär geeigneten Umgebung beschäftigt, läßt die Parallelen zur Weltraummedizin, zur Flugmedizin und Höhenmedizin erkennen. Auf Grund der besonderen Umgebungsbedingungen erwachsen besondere Risiken und daraus für den untersuchenden und beratenden Arzt eine besondere Verantwortung. 3. Physikalische Grundlagen und Risiken des Tauchens Der Druck stellt ein der wichtigsten Größen für das Tauchen dar. Dieser wird im internationalen System der Einheiten in Pascal gemessen. Hierbei gilt 1 Newton pro Quadratmeter. Geläufiger ist aber das Hunderttausendfache. 100.000 Pascal sind umgerechnet 1000 Hekto- Pascal, und dies entspricht 1 bar...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Amerikanische Bürgerkrieg 1861 - 1865 by Tino Fechtner
Cover of the book Evaluierung der SAP HANA Technologie by Tino Fechtner
Cover of the book Der Roman 'Jugend ohne Gott' von Ödön von Horváth im Rahmen thematischer Literaturbetrachtung by Tino Fechtner
Cover of the book Bedeutung der P 300 in der Psychologie by Tino Fechtner
Cover of the book Faces of Evil in selected novels by Bram Stoker (Dracula, The Jewel of Seven Stars, The Lady of the Shroud, The Lair of the White Worm) by Tino Fechtner
Cover of the book Wie geht es weiter nach einer Therapie? Untersuchungen von Langzeitverläufen psychosomatischer Krankheiten am Beispiel Essstörungen by Tino Fechtner
Cover of the book Äußerungen von Verfassungsorganen und der Meinungswettbewerb der Parteien by Tino Fechtner
Cover of the book Sport und Migräne by Tino Fechtner
Cover of the book Erziehung im Kapitalismus. Der pädagogische Umgang mit Leistungsdruck und Konsum by Tino Fechtner
Cover of the book Die Bedeutung von kultur- und gesellschaftsspezifischen Handlungsregeln für den Integrationserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund by Tino Fechtner
Cover of the book 'Der verborgene Schatz' - Eine Übung zum Umgang mit Karten in der Realbegegnung für Kleingruppen in Anlehnung an Geocaching by Tino Fechtner
Cover of the book Ökonomische Erklärungsansätze und Problemfelder des Electronic Commerce aus der Perspektive der Theorie der Unternehmung by Tino Fechtner
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihr Bezug zur betrieblichen Praxis by Tino Fechtner
Cover of the book Postkolonialismus und Globalisierung by Tino Fechtner
Cover of the book Das Berufsbild des Schulpsychologen, des Medienpsychologen und des Psychologen in der Erwachsenenbildung by Tino Fechtner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy