Charlotte Bühler und die Anfänge der Tagebuchforschung - am Beispiel 'Aus dem Seelenleben verwahrloster Mädchen auf Grund ihrer Tagebuchaufzeichnungen'

am Beispiel 'Aus dem Seelenleben verwahrloster Mädchen auf Grund ihrer Tagebuchaufzeichnungen'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Charlotte Bühler und die Anfänge der Tagebuchforschung - am Beispiel 'Aus dem Seelenleben verwahrloster Mädchen auf Grund ihrer Tagebuchaufzeichnungen' by Janine Keller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Keller ISBN: 9783638440226
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Keller
ISBN: 9783638440226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Augsburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charlotte Bühler hat in ihren Forschungen und Werken den Menschen und auch den menschlichen Lebenslauf wie kaum ein anderer Psychologe oder eine andere Psychologin untersucht und unter die Lupe genommen. Sie hat sich mit allen Lebensspannen und Entwicklungsstufen, vom Säuglingsalter über der Kindheit und die Adoleszenz, bis hin zum Erwachsenenalter beschäftigt. Schließlich hat sie auch den gesamten Lebens lauf als Einheit gesehen und als Forschungsgegenstand entdeckt. Ebenso war ihre Methodenwahl und die Wahl der Gegenstände ihrer Forschung sehr weit gefächert. Das Spektrum reicht von der Verhaltensbeobachtung bis zur Beschäftigung mit motivationalen Prozessen und seelischen Vorgängen in verschieden Entwicklungsstufen, die unter anderem auch mit Tagebuchanalysen untersucht wurden. In eben dieser Beschäftigung mit Tagebüchern als Methode hatte sie eine Vorreiterrolle inne und schuf so einen neuen Zugang zur Seele des Jugendlichen. In dieser Arbeit möchte ich näher auf die Tagebuchforschung eingehen, insbesondere auf die Tagebuchanalyse als Methode in der Entwicklungspsychologie des Jugendalters wie sie Charlotte Bühler verwendet hat. Hierzu werde ich das Augenmerk vor allem auf die Forschung zur Psychologie verwahrloster Mädchen auf Grund ihrer Tagebuchaufzeichnungen richten, die im Forschungskreise Charlotte Bühlers stattfand. Um auch die Hintergründe dieser Studie und ihrer Initiatorin zu verstehen, ist es nötig zunächst einen kurzen Blick auf die Biographie Charlotte Bühlers zu werfen, um ihre Herangehensweise an die Psychologie und vor allem an die Jugendpsychologie darzustellen und die dahinterstehenden Ideen zu verdeutlichen. Deshalb sollen nicht die genauen biographischen Eckdaten im Vordergrund stehen, sondern ein Überblick der Entwicklung ihrer Interessen und Forschungsgebiete. Daraufhin werde ich in einem allgemeinen Überblick über die Geschichte der Tagebuchforschung sowohl wichtige Forscher und Forscherinnen dieses Gebietes, wie auch wichtige Etappen dieser Geschichte erläutern. Der Hauptteil dieser Arbeit behandelt die Tagebuchanalyse als Methode. Inhalt dieses Teils werden sowohl die Probleme der Tagebuchanalyse, wie auch die verschiedenen Forschungsgegenstände sein. Gegen Ende dieses Abschnittes steht ein kurzer Ausblick auf die heutige Verwendung der Tagebuchforschung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Augsburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charlotte Bühler hat in ihren Forschungen und Werken den Menschen und auch den menschlichen Lebenslauf wie kaum ein anderer Psychologe oder eine andere Psychologin untersucht und unter die Lupe genommen. Sie hat sich mit allen Lebensspannen und Entwicklungsstufen, vom Säuglingsalter über der Kindheit und die Adoleszenz, bis hin zum Erwachsenenalter beschäftigt. Schließlich hat sie auch den gesamten Lebens lauf als Einheit gesehen und als Forschungsgegenstand entdeckt. Ebenso war ihre Methodenwahl und die Wahl der Gegenstände ihrer Forschung sehr weit gefächert. Das Spektrum reicht von der Verhaltensbeobachtung bis zur Beschäftigung mit motivationalen Prozessen und seelischen Vorgängen in verschieden Entwicklungsstufen, die unter anderem auch mit Tagebuchanalysen untersucht wurden. In eben dieser Beschäftigung mit Tagebüchern als Methode hatte sie eine Vorreiterrolle inne und schuf so einen neuen Zugang zur Seele des Jugendlichen. In dieser Arbeit möchte ich näher auf die Tagebuchforschung eingehen, insbesondere auf die Tagebuchanalyse als Methode in der Entwicklungspsychologie des Jugendalters wie sie Charlotte Bühler verwendet hat. Hierzu werde ich das Augenmerk vor allem auf die Forschung zur Psychologie verwahrloster Mädchen auf Grund ihrer Tagebuchaufzeichnungen richten, die im Forschungskreise Charlotte Bühlers stattfand. Um auch die Hintergründe dieser Studie und ihrer Initiatorin zu verstehen, ist es nötig zunächst einen kurzen Blick auf die Biographie Charlotte Bühlers zu werfen, um ihre Herangehensweise an die Psychologie und vor allem an die Jugendpsychologie darzustellen und die dahinterstehenden Ideen zu verdeutlichen. Deshalb sollen nicht die genauen biographischen Eckdaten im Vordergrund stehen, sondern ein Überblick der Entwicklung ihrer Interessen und Forschungsgebiete. Daraufhin werde ich in einem allgemeinen Überblick über die Geschichte der Tagebuchforschung sowohl wichtige Forscher und Forscherinnen dieses Gebietes, wie auch wichtige Etappen dieser Geschichte erläutern. Der Hauptteil dieser Arbeit behandelt die Tagebuchanalyse als Methode. Inhalt dieses Teils werden sowohl die Probleme der Tagebuchanalyse, wie auch die verschiedenen Forschungsgegenstände sein. Gegen Ende dieses Abschnittes steht ein kurzer Ausblick auf die heutige Verwendung der Tagebuchforschung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verbandsverantwortlichkeit - Ausnahme vom Schuldstrafrecht ? by Janine Keller
Cover of the book Zu Albrecht Dürers Gemälde 'Bildnis Kaiser Maximilian I' by Janine Keller
Cover of the book Das BLK-Modellversuchsprogramm 'Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI)': Intentionen, Struktur und Ergebnisse by Janine Keller
Cover of the book Englands Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Analysekriterien für internationale Beziehungen by Janine Keller
Cover of the book Das Ich und das Es - Anmerkung zu dem alten Problem des Unbewussten by Janine Keller
Cover of the book Studiengebühren und ihre sozioökonomischen Auswirkungen by Janine Keller
Cover of the book Interpretation zu Boccaccios 'Griseldanovelle' by Janine Keller
Cover of the book Förderschwerpunkt Autismus: Symptome, Ursachen, Therapieansätze by Janine Keller
Cover of the book Menschenrechte und die Realisierung der Millenniumsziele - Erkenntnisse nach der Halbzeit by Janine Keller
Cover of the book Technische Analyse mit Kerzencharts by Janine Keller
Cover of the book Human rights in European politics by Janine Keller
Cover of the book Die Integration des neuen Vorgesetzten in die Organisation by Janine Keller
Cover of the book Paarverhalten an Bahnhöfen by Janine Keller
Cover of the book Qualitätscontrolling im Einzelhandel by Janine Keller
Cover of the book The Relationship between Crime and Punishment in 19th Century American Writing by Janine Keller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy