Persönliche Haftung der Gesellschafter und Geschäftsführer für Schulden der GmbH

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Persönliche Haftung der Gesellschafter und Geschäftsführer für Schulden der GmbH by Christoph Oldekop, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Oldekop ISBN: 9783638460514
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Oldekop
ISBN: 9783638460514
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird erörtert, unter welchen wesentlichen Voraussetzungen die grundsätzliche Haftungsbeschränkung von Gesellschaftern und Geschäftsführern einer GmbH für Schulden der Gesellschaft nicht gilt und eine persönliche Haftung dieser Personen entsteht. Die Betrachtung erfolgt in erster Linie unter dem Gesichtspunkt des Gläubigerschutzes und des Schutzbedürfnisses des Rechtsverkehrs. Weiterhin sollen die wesentlichen Pflichten der Gesellschafter und Geschäftsführer berücksichtigt werden. Behandelt werden von der Rechtssprechung inzwischen verworfene Sichtweisen und Theorien, soweit dies zu einem besseren Verständnis der aktuellen Rechtslage beiträgt. Die stets bestehende Möglichkeit der Geschäftsführer oder Gesellschafter durch Vertragsgestaltung sich persönlich zur Haftung zu verpflichten, soll nicht näher erläutert werden. Deliktische Ansprüche sowie die mittelbare Inanspruchnahme durch eine Innenhaftung der Gesellschafter oder Geschäftsführer gegenüber der GmbH werden nicht erörtert. Lediglich die direkte Inanspruchnahme durch die Gesellschaftsgläubiger soll betrachtet werden. Die Arbeit erhebt auf Grund der Tiefe der Betrachtung und des begrenzten Umfanges keine n Anspruch auf Vollständigkeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird erörtert, unter welchen wesentlichen Voraussetzungen die grundsätzliche Haftungsbeschränkung von Gesellschaftern und Geschäftsführern einer GmbH für Schulden der Gesellschaft nicht gilt und eine persönliche Haftung dieser Personen entsteht. Die Betrachtung erfolgt in erster Linie unter dem Gesichtspunkt des Gläubigerschutzes und des Schutzbedürfnisses des Rechtsverkehrs. Weiterhin sollen die wesentlichen Pflichten der Gesellschafter und Geschäftsführer berücksichtigt werden. Behandelt werden von der Rechtssprechung inzwischen verworfene Sichtweisen und Theorien, soweit dies zu einem besseren Verständnis der aktuellen Rechtslage beiträgt. Die stets bestehende Möglichkeit der Geschäftsführer oder Gesellschafter durch Vertragsgestaltung sich persönlich zur Haftung zu verpflichten, soll nicht näher erläutert werden. Deliktische Ansprüche sowie die mittelbare Inanspruchnahme durch eine Innenhaftung der Gesellschafter oder Geschäftsführer gegenüber der GmbH werden nicht erörtert. Lediglich die direkte Inanspruchnahme durch die Gesellschaftsgläubiger soll betrachtet werden. Die Arbeit erhebt auf Grund der Tiefe der Betrachtung und des begrenzten Umfanges keine n Anspruch auf Vollständigkeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Boreout-Syndrom am Arbeitsplatz by Christoph Oldekop
Cover of the book Venture-Capital-Gesellschaften als Finanzintermediäre by Christoph Oldekop
Cover of the book How Stories break the Silence in Toni Morrison's 'Beloved' by Christoph Oldekop
Cover of the book Das Restrukturierungsfondsgesetz: Deutsche Regulierungsbemühungen nach der Finanzkrise 2007 by Christoph Oldekop
Cover of the book Respekteinflößende Belesenheit - Richard Sennetts Werke zur Stadtkultur by Christoph Oldekop
Cover of the book Sprachmittlung zwischen zwei Fremdsprachen by Christoph Oldekop
Cover of the book Der Psalter - Klagelieder des Einzelnen by Christoph Oldekop
Cover of the book Reproduktion von sozialer Ungleichheit durch das Leistungsprinzip. Betrachtung von Bourdieus Kapitalsortenmodell unter meritokratischen Aspekten by Christoph Oldekop
Cover of the book Der Nichtverbreitungsvertrag der Vereinten Nationen - Ein (un)wirksames Instrument zur Verhinderung der Proliferation? by Christoph Oldekop
Cover of the book Konzept Öffentlichkeitsarbeit by Christoph Oldekop
Cover of the book Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Alterseinkünften by Christoph Oldekop
Cover of the book Welches Weltbild steckt hinter den 'Ostbarbaren'? by Christoph Oldekop
Cover of the book Die Auswirkungen des römisch-karthagischen Friedensvertrages von 241 v.Chr. auf die weitere Entwicklung Roms by Christoph Oldekop
Cover of the book Crowdinvesting als Finanzinstrument für innovative kleine und mittlere Unternehmen, insbesondere für Startups by Christoph Oldekop
Cover of the book Nähe und Distanz aus der Perspektive von Helmuth Plessner by Christoph Oldekop
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy