Maria - Mutter und Urbild der Kirche

Die Stellung Mariens aus ökumenischer Sicht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Maria - Mutter und Urbild der Kirche by Martin Baier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Baier ISBN: 9783640162109
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Baier
ISBN: 9783640162109
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, PTH Brixen (Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen, Italien), Veranstaltung: Dogmatische Grundlagen des ökumenischen Gesprächs, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde nahm sie der Jünger zu sich.' Dieses Zitat aus der Passionserzählung des Evangelisten Johannes sollte zur Generalüberschrift für die Stellung Mariens in der Ökumene unserer Zeit werden. Jesus gibt seine Mutter, auch wenn es den Anschein hat, dass er sie nicht sehr zu lieben scheint, einem anderen Menschen ans Herz. Sie soll von nun an mit Johannes, einer Art Bruder von Jesus, eine Gemeinschaft bilden. Leo Cardinal Scheffczyk interpretiert diese Stelle im Zusammenhang mit dem Thema 'Die Glaubenszeugin' folgendermaßen: 'Die tiefste Dunkelheit dieses Glaubens erfährt sie unter dem Kreuz des Sohnes. Aber gerade ihr Ausharren unter dem Kreuz (während die meisten Jünger geflohen waren) bedeutet zugleich eine entscheidende Wende dieses Glaubens von der Dunkelheit zum Licht und von der Last zum Trost; denn das Wort des sterbenden Sohnes an die Mutter, das sie zur geistig-universalen Mutterschaft gegenüber allen Jüngern und der glaubenden Kirche beruft, ist eine Bestätigung und Erfüllung ihres Glaubens.' Diese Arbeit trägt den Titel 'Maria - Mutter und Urbild der Kirche'. Es soll hier herausgearbeitet werden, welche Stellung Maria in den Kirchen und Glaubensgemeinschaften der Ökumene besitzt. Mein besonderes Augenmerk bezieht sich hierbei auf die Lutherische Glaubensgemeinschaft. In einem ersten Teil möchte ich einen Überblick über die Sicht Martin Luthers über Maria geben. Danach betrachten wir Maria in der evangelischen Theologie der Gegenwart. In einem abschließenden Fazit möchte ich Möglichkeiten aufzeigen, wie Maria gemeinsam als Mutter und Urbild der Kirche gesehen bzw. verehrt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, PTH Brixen (Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen, Italien), Veranstaltung: Dogmatische Grundlagen des ökumenischen Gesprächs, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde nahm sie der Jünger zu sich.' Dieses Zitat aus der Passionserzählung des Evangelisten Johannes sollte zur Generalüberschrift für die Stellung Mariens in der Ökumene unserer Zeit werden. Jesus gibt seine Mutter, auch wenn es den Anschein hat, dass er sie nicht sehr zu lieben scheint, einem anderen Menschen ans Herz. Sie soll von nun an mit Johannes, einer Art Bruder von Jesus, eine Gemeinschaft bilden. Leo Cardinal Scheffczyk interpretiert diese Stelle im Zusammenhang mit dem Thema 'Die Glaubenszeugin' folgendermaßen: 'Die tiefste Dunkelheit dieses Glaubens erfährt sie unter dem Kreuz des Sohnes. Aber gerade ihr Ausharren unter dem Kreuz (während die meisten Jünger geflohen waren) bedeutet zugleich eine entscheidende Wende dieses Glaubens von der Dunkelheit zum Licht und von der Last zum Trost; denn das Wort des sterbenden Sohnes an die Mutter, das sie zur geistig-universalen Mutterschaft gegenüber allen Jüngern und der glaubenden Kirche beruft, ist eine Bestätigung und Erfüllung ihres Glaubens.' Diese Arbeit trägt den Titel 'Maria - Mutter und Urbild der Kirche'. Es soll hier herausgearbeitet werden, welche Stellung Maria in den Kirchen und Glaubensgemeinschaften der Ökumene besitzt. Mein besonderes Augenmerk bezieht sich hierbei auf die Lutherische Glaubensgemeinschaft. In einem ersten Teil möchte ich einen Überblick über die Sicht Martin Luthers über Maria geben. Danach betrachten wir Maria in der evangelischen Theologie der Gegenwart. In einem abschließenden Fazit möchte ich Möglichkeiten aufzeigen, wie Maria gemeinsam als Mutter und Urbild der Kirche gesehen bzw. verehrt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Humour in the TV series 'Gilmore girls' by Martin Baier
Cover of the book Why has gun control become such a contentious issue in American politics? by Martin Baier
Cover of the book Zeit als Faktor in der Distributionslogistik - Quick Response by Martin Baier
Cover of the book Inwiefern sieht Seneca in der Philosophie einen Erziehungsauftrag? by Martin Baier
Cover of the book People Resourcing. Advantages and disadvantages to the organisation and employees of implementing work life balance initiatives by Martin Baier
Cover of the book Kritik am Subjekt by Martin Baier
Cover of the book Mexiko - zehn Jahre in der NAFTA by Martin Baier
Cover of the book Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, Übung in Enthaltsamkeit ep. 18, 1-5 und 9-13 by Martin Baier
Cover of the book Japan - Verbände und politische Netzwerke by Martin Baier
Cover of the book Ressourcen und Defizite von Erwachsenen mit ADHS by Martin Baier
Cover of the book Rationelle Elektroenergieanwendung für Beleuchtungsanlagen by Martin Baier
Cover of the book Gender in Bram Stoker's 'Dracula' by Martin Baier
Cover of the book Über die Freundschaft bei Aristoteles und Michel de Montaigne by Martin Baier
Cover of the book Deutsche Jugend - übergewichtiger und dadurch unsportlicher denn je?! by Martin Baier
Cover of the book George Eliot's 'Silas Marner': How a Man's Life is Influenced By his Environment by Martin Baier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy