Parodie, Persiflage, Karrikatur - Formen des Uneigentlichen in Gustav Mahlers Symphonien.

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Parodie, Persiflage, Karrikatur - Formen des Uneigentlichen in Gustav Mahlers Symphonien. by Claas Hanson, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claas Hanson ISBN: 9783640083534
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claas Hanson
ISBN: 9783640083534
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Gustav Mahlers Symphonien, Sprache: Deutsch, Abstract: Gustav Mahlers Musik hängt der Gestus des Tragischen, ja des Scheiterns an. Doch in den Tiefenschichten ist sie durchzogen von Formen des Uneigentlichen: musikalischer Humor zeigt sich mal plakativ, mal in schwarzer Spielart. Eine Begriffsdifferenzierung. Das Thema dieser Arbeit eröffnet eine Vielzahl möglicher Fragestellungen, die in keinesfalls gelöste, sondern eher noch gar nicht als solche erkannte Problemfelder führen. Der Untertitel 'Formen des Uneigentlichen in Mahlers Sinfonien' verweist auf Phänomene der Uneigentlichkeit die der Musik immanent zu sein scheinen. Daß Musik aber Uneigentlichkeit enthalten könne, war und ist durchaus umstritten. Vielmehr wird vielfach angenommen, daß sich Uneigentlichkeit erst durch die uneigentliche Auffassung einer Passage durch den Rezipienten konstituiert. Es ließe sich also der Frage nachgehen, ob sich Spielarten des Komischen nachweisen lassen, die nicht auf seiten des Rezipienten entstehen und von dessen Verfaßtheit abhängig sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Gustav Mahlers Symphonien, Sprache: Deutsch, Abstract: Gustav Mahlers Musik hängt der Gestus des Tragischen, ja des Scheiterns an. Doch in den Tiefenschichten ist sie durchzogen von Formen des Uneigentlichen: musikalischer Humor zeigt sich mal plakativ, mal in schwarzer Spielart. Eine Begriffsdifferenzierung. Das Thema dieser Arbeit eröffnet eine Vielzahl möglicher Fragestellungen, die in keinesfalls gelöste, sondern eher noch gar nicht als solche erkannte Problemfelder führen. Der Untertitel 'Formen des Uneigentlichen in Mahlers Sinfonien' verweist auf Phänomene der Uneigentlichkeit die der Musik immanent zu sein scheinen. Daß Musik aber Uneigentlichkeit enthalten könne, war und ist durchaus umstritten. Vielmehr wird vielfach angenommen, daß sich Uneigentlichkeit erst durch die uneigentliche Auffassung einer Passage durch den Rezipienten konstituiert. Es ließe sich also der Frage nachgehen, ob sich Spielarten des Komischen nachweisen lassen, die nicht auf seiten des Rezipienten entstehen und von dessen Verfaßtheit abhängig sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deckungsbeitragsrechnungen und Verursachungsprinzip by Claas Hanson
Cover of the book Der gesellschaftliche Doping-Diskurs. Historischer Rückblick by Claas Hanson
Cover of the book Die perikleische Pest und ihre Auswirkungen auf die athenische Innenpolitik by Claas Hanson
Cover of the book Das psychologische Konstrukt des Selbst bei Hochstaplern und wie diese von kognitiven Wahrnehmungsschemata profitieren by Claas Hanson
Cover of the book Vaterbeziehungen in Hanns-Josef Ortheils 'Abschied von den Kriegsteilnehmern' by Claas Hanson
Cover of the book Jugendarbeitslosigkeit. Ursachen und Folgen by Claas Hanson
Cover of the book Hospitäler im spätmittelalterlichen Thüringen: vom kirchlichen zum bürgerlichen Hospital by Claas Hanson
Cover of the book The Battle for the Worldwide Natural Resources - International Strategies and their Impacts by Claas Hanson
Cover of the book Theorien über die Assoziation von Ideen. Einflussgrößen und Einsatz für Marketingzwecke by Claas Hanson
Cover of the book Einfluss der Gefühle auf soziale Lernprozesse - Wie können Gefühle als Unterrichtsthema in Szene gesetzt werden? by Claas Hanson
Cover of the book Innovationsdynamik und Innovationsförderung in der europäischen Stahlindustrie am Beispiel Deutschland by Claas Hanson
Cover of the book Die Marxschen Ideen über Erziehung und ihr Wert für die Schule von Heute by Claas Hanson
Cover of the book Das Problem der Willensfreiheit by Claas Hanson
Cover of the book Das Medium Aufsatz - Von den Anfängen bis zur Gegenwart by Claas Hanson
Cover of the book External Technology Commercialization in Diversified Firms in the Context of the Open Innovation Paradigm by Claas Hanson
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy