Die perikleische Pest und ihre Auswirkungen auf die athenische Innenpolitik

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die perikleische Pest und ihre Auswirkungen auf die athenische Innenpolitik by Corinna Fust, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Fust ISBN: 9783640133543
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Fust
ISBN: 9783640133543
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Hamburg (Alte Geschichte), Veranstaltung: Examensarbeit, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Perikles trat nach Ephialtes` Tod aus dem zweiten Glied der oppositionellen politischen Fraktion, der er angehörte, hervor und stieg zur einzigartigen Machtstellung des Führers einer großen demokratischen Stadt auf. Dies gelang ihm dank zweier politischer Strategien: Zum einen führte er eine Reihe von Verfassungsreformen durch, die den unteren Schichten größeren Einfluss verschafften. Zum anderen schloss er auf eine wirksame Koalition mit dem Gros der Athenischen Bauernschaft, die im Heer das Kontingent der Schwerbewaffneten stellte. Mit seiner rednerischen Begabung, seinem politischen Gespür und Organisationstalent und dem daraus resultierenden Erfolg seiner Politik konnte er sich gegen Angriffe aus den verschiedensten Richtungen behaupten. Obwohl Perikles danach strebte, alle Schichten des Volkes politisch zu aktivieren und zu einer staatlichen Lebensgemeinschaft zusammenzuführen, darf dies nicht über den persönlichen politischen Gewinn hinwegtäuschen: Perikles verfügte auf diese Weise lange über eine zuverlässige und zahlenmäßig überlegende Gefolgschaft im Staat, wodurch ihm in der darauf folgenden Zeit eine immer unumschränktere Herrschaft ermöglicht wurde. Als Führer des Großteils des Volkes gelang es ihm allmählich, die übrigen adligen Führer und somit die gesamte Gruppe des Adels um Einfluss und politische Bestätigung zu bringen, falls nicht der einzelne Adelige seine Kraft der neuen Ordnung ebenfalls zur Verfügung stellen wollte. Auf der anderen Seite war der Leiter des unumschränkt regierenden Demos aber auch genötigt, die politischen Folgen seines Demokratisierungsprogramms zu tragen. Dies beinhaltete vor allem die Sicherstellung der materiellen Existenz der Bürger, denn durch die ständig steigenden Anforderungen an die Staatskasse, aus der die Diäten an Tausende von politisch tätigen Bürgern aufgebracht werden mussten, wurde die athenische Demokratie zwangsweise expansiv. Was Perikles wollte und brauchte, war ein gut funktionierendes Machtinstrument, mit dem er sowohl die neu gewonnenen demokratischen Errungenschaften als auch seine Stellung als unumschränkter Herrscher des Demos aufrechterhalten konnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Hamburg (Alte Geschichte), Veranstaltung: Examensarbeit, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Perikles trat nach Ephialtes` Tod aus dem zweiten Glied der oppositionellen politischen Fraktion, der er angehörte, hervor und stieg zur einzigartigen Machtstellung des Führers einer großen demokratischen Stadt auf. Dies gelang ihm dank zweier politischer Strategien: Zum einen führte er eine Reihe von Verfassungsreformen durch, die den unteren Schichten größeren Einfluss verschafften. Zum anderen schloss er auf eine wirksame Koalition mit dem Gros der Athenischen Bauernschaft, die im Heer das Kontingent der Schwerbewaffneten stellte. Mit seiner rednerischen Begabung, seinem politischen Gespür und Organisationstalent und dem daraus resultierenden Erfolg seiner Politik konnte er sich gegen Angriffe aus den verschiedensten Richtungen behaupten. Obwohl Perikles danach strebte, alle Schichten des Volkes politisch zu aktivieren und zu einer staatlichen Lebensgemeinschaft zusammenzuführen, darf dies nicht über den persönlichen politischen Gewinn hinwegtäuschen: Perikles verfügte auf diese Weise lange über eine zuverlässige und zahlenmäßig überlegende Gefolgschaft im Staat, wodurch ihm in der darauf folgenden Zeit eine immer unumschränktere Herrschaft ermöglicht wurde. Als Führer des Großteils des Volkes gelang es ihm allmählich, die übrigen adligen Führer und somit die gesamte Gruppe des Adels um Einfluss und politische Bestätigung zu bringen, falls nicht der einzelne Adelige seine Kraft der neuen Ordnung ebenfalls zur Verfügung stellen wollte. Auf der anderen Seite war der Leiter des unumschränkt regierenden Demos aber auch genötigt, die politischen Folgen seines Demokratisierungsprogramms zu tragen. Dies beinhaltete vor allem die Sicherstellung der materiellen Existenz der Bürger, denn durch die ständig steigenden Anforderungen an die Staatskasse, aus der die Diäten an Tausende von politisch tätigen Bürgern aufgebracht werden mussten, wurde die athenische Demokratie zwangsweise expansiv. Was Perikles wollte und brauchte, war ein gut funktionierendes Machtinstrument, mit dem er sowohl die neu gewonnenen demokratischen Errungenschaften als auch seine Stellung als unumschränkter Herrscher des Demos aufrechterhalten konnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gefahren für die Demokratie durch hohe öffentliche Verschuldung anhand des Beispiels Bremen by Corinna Fust
Cover of the book Einzelkinder oder Geschwisterkinder. Soziale und erzieherische Einflüsse von Geschwistern by Corinna Fust
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung der Rechtsprechung des EuGH zur vergleichenden Werbung durch parallele Angabe von OEM-Nummern by Corinna Fust
Cover of the book Das Motiv der Flucht in Tennessee Williams 'The Glass Menagerie' by Corinna Fust
Cover of the book The Image of Vampires in the TV Series 'The Vampire Diaries' by Corinna Fust
Cover of the book Authentizität versus literarisches Spiel in den Eberbriefen (I,6 und IX,10) Plinius des Jüngeren by Corinna Fust
Cover of the book Prüfen und Abheften von Eingangsrechnungen (Unterweisung im Kaufmann / -frau im Groß- und Einzelhandel) by Corinna Fust
Cover of the book Kinder in Scheidung - Ursachen für das Ehescheitern und welche Maßnahmen getroffen werden können, um Schaden vom Kind abzuwenden by Corinna Fust
Cover of the book Das Problem der Willensfreiheit by Corinna Fust
Cover of the book Textanalyse des Aufsatzes 'Das Kind offenbart sich selbst' von Maria Montessori, aus dem Niederländischen übersetzt von Helene Helming by Corinna Fust
Cover of the book Gesetzliche Krankenversicherung in Österreich und Deutschland by Corinna Fust
Cover of the book Das Anti-Aggressivitäts-Training by Corinna Fust
Cover of the book Quelleninterpretation von Sueton's Augustus 90-93 by Corinna Fust
Cover of the book Sexualmoral und Sexualerziehung in Vergangenheit und Gegenwart by Corinna Fust
Cover of the book Lebenskultur und Frühwarnsystem - Theoretische Aspekte des Völkermord[en]s by Corinna Fust
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy