Das Problem der Willensfreiheit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das Problem der Willensfreiheit by Klaus Genschmar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Genschmar ISBN: 9783638535649
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Genschmar
ISBN: 9783638535649
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Ethik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, anhand von Harry G. Frankfurts Konzeption einer Theorie zum freien Willen, eine philosophische Interpretation des Problems anzubieten. Im ersten Teil der Arbeit werden Harry G. Frankfurts Überlegungen anhand der Texte 'Wil-lensfreiheit und der Begriff der Person' bzw. 'Drei Konzepte freien Handelns' aus seinem Buch 'Freiheit und Selbstbestimmung' inhaltlich wiedergegeben. Im zweiten Teil werden diese ausgewählten Textabschnitte hinsichtlich ihrer inhaltlichen Schwerpunkte analysiert und interpretiert. Darüber hinaus soll im zweiten Teil aber auch auf die Gegenargumente zur Wil-lensfreiheit von Seiten Gerhard Roths bzw. John R. Earles aus dem Bereich der Neurobiologie eingegangen werden. Einschränkend muss jedoch gesagt werden, dass diese Arbeit zum Thema Willensfreiheit in gewisser Weise unvollständig bleibt, da allein schon die Vorstellung weiterer philosophischer Standpunkte (z.B. Immanuel Kants Theorie des menschlichen Willens) den Rahmen einer Proseminararbeit sprengen würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Ethik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, anhand von Harry G. Frankfurts Konzeption einer Theorie zum freien Willen, eine philosophische Interpretation des Problems anzubieten. Im ersten Teil der Arbeit werden Harry G. Frankfurts Überlegungen anhand der Texte 'Wil-lensfreiheit und der Begriff der Person' bzw. 'Drei Konzepte freien Handelns' aus seinem Buch 'Freiheit und Selbstbestimmung' inhaltlich wiedergegeben. Im zweiten Teil werden diese ausgewählten Textabschnitte hinsichtlich ihrer inhaltlichen Schwerpunkte analysiert und interpretiert. Darüber hinaus soll im zweiten Teil aber auch auf die Gegenargumente zur Wil-lensfreiheit von Seiten Gerhard Roths bzw. John R. Earles aus dem Bereich der Neurobiologie eingegangen werden. Einschränkend muss jedoch gesagt werden, dass diese Arbeit zum Thema Willensfreiheit in gewisser Weise unvollständig bleibt, da allein schon die Vorstellung weiterer philosophischer Standpunkte (z.B. Immanuel Kants Theorie des menschlichen Willens) den Rahmen einer Proseminararbeit sprengen würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interactive Storytelling by Klaus Genschmar
Cover of the book Die Erstellung von Wörterbüchern mit Mitteln der Informatik by Klaus Genschmar
Cover of the book Implementierung des medizinischen Kommunikationsprotokolls POCT1-A auf einem embedded Linux Device by Klaus Genschmar
Cover of the book Catulls Carmen 4, Analyse und Interpretation im Vergleich zu Vergils Catalepton 10 by Klaus Genschmar
Cover of the book Mehrheitsbeschlüsse im Personengesellschaftsrecht by Klaus Genschmar
Cover of the book Die Umsetzung der WTO-Richtlinien zum Schutze des geistigen Eigentums in der VR China by Klaus Genschmar
Cover of the book Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen by Klaus Genschmar
Cover of the book Differenzierte Integration in der Europäischen Union - Von Maastricht bis Nizza by Klaus Genschmar
Cover of the book Erwerb von interkultureller Kompetenz in der Schule by Klaus Genschmar
Cover of the book Berechnungsformel des Steuerabkommens Österreich - Schweiz by Klaus Genschmar
Cover of the book Prüfungsentwurf Englisch: Our class trip to the sea - One day at the beach by Klaus Genschmar
Cover of the book Apollo und Daphne by Klaus Genschmar
Cover of the book Wählte Heinrich Brüning mit seiner Deflationspolitik den falschen Weg? by Klaus Genschmar
Cover of the book Social Conventions and Courtship in the 18th Century. Challenges for Independence and Genuine Love Displayed in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' by Klaus Genschmar
Cover of the book Mediated Participation in the column 'A day in the life of...' by Klaus Genschmar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy