Wie ist Vertrauen möglich?

Ein Vergleich zwischen Niklas Luhmanns systemischem Ansatz und der Rational-Choice Theorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wie ist Vertrauen möglich? by Edda Laux, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Edda Laux ISBN: 9783640240371
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Edda Laux
ISBN: 9783640240371
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (für Soziologie), Veranstaltung: Luhamnn-Lektüren, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt Vertrauen als alltägliches Phänomen. Seine Existenz und den essentiellen Aspekt des sozialen Lebens, welches es darstellt, gilt als sicher. Doch ist die Frage nach dem Ursprung und der Funktionsweise von Vertrauen in der Soziologie bis heute nicht abschließend geklärt. Zwar haben viele Soziologen sich dem Thema im Laufe der letzten Jahrzehnte und verstärkt seit den 1990er Jahren immer wieder angenommen, doch bleiben wichtige Fragen weiterhin im Dunkeln, werden nur angeschnitten, oder werden einseitig behandelt. Diese Arbeit wird letztlich die offenen Fragen nicht klären können. Vielmehr widmet sie sich der Gegenüberstellung zweier recht unterschiedlicher Perspektiven auf das Thema Vertrauen. Zum einen handelt es sich um Luhmanns funktionale Analyse über Vertrauen und zum anderen um die Rational-Choice Theorie. Diese beiden Perspektiven stellen in der aktuellen soziologischen Auseinandersetzung mit dem Thema auch die dominierenden Entwürfe dar. Der Rational-Choice-Theorie dient James S. Coleman als Vorlage, da er den Vertrauensbegriff recht umfangreich behandelt hat. Des Weiteren soll Rolf Ziegler Abwandlung des Rational-Choice-Ansatzes behandelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (für Soziologie), Veranstaltung: Luhamnn-Lektüren, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt Vertrauen als alltägliches Phänomen. Seine Existenz und den essentiellen Aspekt des sozialen Lebens, welches es darstellt, gilt als sicher. Doch ist die Frage nach dem Ursprung und der Funktionsweise von Vertrauen in der Soziologie bis heute nicht abschließend geklärt. Zwar haben viele Soziologen sich dem Thema im Laufe der letzten Jahrzehnte und verstärkt seit den 1990er Jahren immer wieder angenommen, doch bleiben wichtige Fragen weiterhin im Dunkeln, werden nur angeschnitten, oder werden einseitig behandelt. Diese Arbeit wird letztlich die offenen Fragen nicht klären können. Vielmehr widmet sie sich der Gegenüberstellung zweier recht unterschiedlicher Perspektiven auf das Thema Vertrauen. Zum einen handelt es sich um Luhmanns funktionale Analyse über Vertrauen und zum anderen um die Rational-Choice Theorie. Diese beiden Perspektiven stellen in der aktuellen soziologischen Auseinandersetzung mit dem Thema auch die dominierenden Entwürfe dar. Der Rational-Choice-Theorie dient James S. Coleman als Vorlage, da er den Vertrauensbegriff recht umfangreich behandelt hat. Des Weiteren soll Rolf Ziegler Abwandlung des Rational-Choice-Ansatzes behandelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Authentizität versus literarisches Spiel in den Eberbriefen (I,6 und IX,10) Plinius des Jüngeren by Edda Laux
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Befristung ohne Sachgrund, insbesondere hinsichtlich des Schutzes vor Altersdiskriminierung by Edda Laux
Cover of the book Optimierung des Beschwerdemanagements eines mittelständischen Reiseveranstalters by Edda Laux
Cover of the book Analyse des kanadischen Schulsystems im Hinblick auf die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und die Nutzbarmachung für das deutsche Schulsystem by Edda Laux
Cover of the book Quality Management in Environment, Workplace Culture and Management by Edda Laux
Cover of the book Quantitative und qualitative Kriterien nachhaltiger und nicht-nachhaltiger Staatsverschuldung by Edda Laux
Cover of the book Thomas Mann: 'Tonio Kröger' im Unterricht by Edda Laux
Cover of the book Der Herrscherkult am Beispiel Demetrios Poliorketes. Formen und Gründe by Edda Laux
Cover of the book Auf dem Weg von einer 'fairen Globalisierung' zur internationalen Sozialverfassung des Welthandels: Gibt es eine soziale Dimension der WTO? by Edda Laux
Cover of the book Möglichkeiten zur Legalisierung der Sterbehilfe in Deutschland by Edda Laux
Cover of the book Marxismus-Engelismus? by Edda Laux
Cover of the book Gedanken zur Empathiegenese. Ein Überblick über verschiedene Theorien und Sichtweisen by Edda Laux
Cover of the book Frankreich: Aktuelle Bildungsreformen und die Aufgaben der 'emplois jeunes' by Edda Laux
Cover of the book Politische Bildung in fiktionaler Spionageliteratur by Edda Laux
Cover of the book Coaching als Personalentwicklungsinstrument. Funktionsweise und Effektivität by Edda Laux
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy