Otto Schily und Christian Ströbele: Zwei prägende Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte im Vergleich

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Otto Schily und Christian Ströbele: Zwei prägende Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte im Vergleich by Jens Schmukal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Schmukal ISBN: 9783656292128
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Schmukal
ISBN: 9783656292128
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät I), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sie haben die deutsche Wirklichkeit geprägt, sie haben ihren Berufsstand, die Nachkriegszeit, den Rechtsstaat und die Parlamente verändert. Sie haben die politische Kultur beeinflusst. Sie stehen für eine ganze Generation mit all ihren Idealen und Irrtümern.' Bei den Personen, auf die sich diese Charakterisierung bezieht, handelt es sich um Otto Schily und Christian Ströbele. Beide gehören zu der Generation, die die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und auch die Entbehrungen der Nachkriegszeit unmittelbar am eigenen Leib erfahren hat. Dies prägte ihre Sozialisation und erklärt ihr Verhalten und ihre Entscheidungen während ihres politischen Lebens, das spätestens mit den Jahren 1967/68, dem Tod des Studenten Benno Ohnesorg und der Teilnahme an den Demonstrationen der Außerparlamentarischen Opposition begann und bis zum heutigen Tag andauert. Damit zählen Schily und Ströbele seit über 40 Jahren zu den zentralen Gestalten der Bundesrepublik Deutschland. Sie stehen auch beispielhaft dafür, wie die Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland in der Nachkriegszeit funktionierte. In dieser Zeit wurden die Weichen für die heutige Zeit gestellt. Für diese Veränderungen waren vor allem die so genannten 68er mitverantwortlich, die Missstände in der Gesellschaft anprangerten und versuchten, diese Zustände zu verbessern. Aus diesem Grund soll in der vorliegenden Magisterarbeit der 'Durchmarsch' dieser beiden RAF-Verteidiger von den Demonstrationen auf den Straßen Berlins über die Gerichtssäle in Berlin und Stuttgart-Stammheim bis in den Bundestag und im Falle Schilys bis in die Bundesregierung dargestellt, analysiert und miteinander verglichen werden. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die Frage gelegt werden, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten in beiden Biografien vorhanden sind. Wie sehen Schily und Ströbele ihre jeweiligen Karrieren im Rückblick? Welche Unterschiede ergeben sich hierbei im Vergleich zu Aussagen, die sie in dem jeweiligen Lebensabschnitt tätigten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät I), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sie haben die deutsche Wirklichkeit geprägt, sie haben ihren Berufsstand, die Nachkriegszeit, den Rechtsstaat und die Parlamente verändert. Sie haben die politische Kultur beeinflusst. Sie stehen für eine ganze Generation mit all ihren Idealen und Irrtümern.' Bei den Personen, auf die sich diese Charakterisierung bezieht, handelt es sich um Otto Schily und Christian Ströbele. Beide gehören zu der Generation, die die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und auch die Entbehrungen der Nachkriegszeit unmittelbar am eigenen Leib erfahren hat. Dies prägte ihre Sozialisation und erklärt ihr Verhalten und ihre Entscheidungen während ihres politischen Lebens, das spätestens mit den Jahren 1967/68, dem Tod des Studenten Benno Ohnesorg und der Teilnahme an den Demonstrationen der Außerparlamentarischen Opposition begann und bis zum heutigen Tag andauert. Damit zählen Schily und Ströbele seit über 40 Jahren zu den zentralen Gestalten der Bundesrepublik Deutschland. Sie stehen auch beispielhaft dafür, wie die Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland in der Nachkriegszeit funktionierte. In dieser Zeit wurden die Weichen für die heutige Zeit gestellt. Für diese Veränderungen waren vor allem die so genannten 68er mitverantwortlich, die Missstände in der Gesellschaft anprangerten und versuchten, diese Zustände zu verbessern. Aus diesem Grund soll in der vorliegenden Magisterarbeit der 'Durchmarsch' dieser beiden RAF-Verteidiger von den Demonstrationen auf den Straßen Berlins über die Gerichtssäle in Berlin und Stuttgart-Stammheim bis in den Bundestag und im Falle Schilys bis in die Bundesregierung dargestellt, analysiert und miteinander verglichen werden. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die Frage gelegt werden, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten in beiden Biografien vorhanden sind. Wie sehen Schily und Ströbele ihre jeweiligen Karrieren im Rückblick? Welche Unterschiede ergeben sich hierbei im Vergleich zu Aussagen, die sie in dem jeweiligen Lebensabschnitt tätigten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kriminalitätsprozeß als Quelle für den Wirtschaftshistoriker by Jens Schmukal
Cover of the book Marktkonforme Angebotsstrategien für Unternehmen im Betreuten Wohnen by Jens Schmukal
Cover of the book 'An Englishman, almost': Hybridity and Initiation in Kureishi's 'Buddha of Suburbia' by Jens Schmukal
Cover of the book 9 Songs - Zwischen Kunst und Pornografie by Jens Schmukal
Cover of the book Das Zeitungs- und Zeitschriftenhoroskop - eine Analyse der Textsorte by Jens Schmukal
Cover of the book Zu: Stefan Jensens ´Im Kerngehäuse´ und Peter Weirs ´Truman Show´ by Jens Schmukal
Cover of the book Schnelligkeits- und Beweglichkeitstraining im Jugendfußball. Theoretische Grundlagen by Jens Schmukal
Cover of the book Diagnostik in der klinischen Psychologie. DSM IV und ICD 10 by Jens Schmukal
Cover of the book Thietmar von Merseburg - Leben und Werk by Jens Schmukal
Cover of the book Aristoteles' Physik - Über Zufall und Fügung by Jens Schmukal
Cover of the book Sprachvergleichende Betrachtung des Spanischen und Rumänischen by Jens Schmukal
Cover of the book Die tribunicia potestas im Prinzipat des Augustus by Jens Schmukal
Cover of the book The Responsibility to Protect - Der UN-Sicherheitsrat, R2P und humanitäre Interventionen by Jens Schmukal
Cover of the book Die Mezzogiorno-Politik Italiens und dessen europäische Förderung by Jens Schmukal
Cover of the book Zur Anwendung des § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG (Stand 2005) by Jens Schmukal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy