Jean Bodin: Humanist und Hexenverfolger

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Jean Bodin: Humanist und Hexenverfolger by Petra Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Fischer ISBN: 9783638153720
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Fischer
ISBN: 9783638153720
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1(+), Universität Wien (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Gesellschaftliche Vorurteile in der frühen Neuzeit (Hexenverfolgung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit entstand im Rahmen eines Seminars über Hexenverfolgung. Dennoch soll Jean Bodin nicht nur in seiner Funktion als Hexenverfolger oder bloß als Verfasser eines dämonologischen Werkes betrachtet werden. Bodin hat zwar durch sein Werk De la Démonomanie des Sorciers einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur europäischen Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit geleistet, doch sollen auch die Leistungen des Franzosen als Staatstheoretiker, Theologe, Philosoph und Politiker zur Sprache kommen und kritisch gewürdigt werden. In dem Ausmaß, in dem es in einer Seminararbeit möglich ist, stellt diese einen Versuch dar, ein möglichst umfassendes Bild des Universalgelehrten Bodin darzustellen, und verschiedene Facetten seines Werkes und seiner Persönlichkeit anklingen zu lassen. Bodin scheint eine Person mit vielen Widersprüchen und Ungereimtheiten gewesen zu sein, die hier nicht künstlich harmonisiert werden sollen. Es wird aber auch festgestellt, dass er stets, sowohl als Politiker als auch als Verfasser vieler Bücher in den verschiedensten Wissenschaftsbereichen, konsequent seine Linie vertrat und sein ganzes Tun in den Dienst eines übergeordneten Gedankens, nämlich den der Staats- und Friedenserhaltung, stellte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1(+), Universität Wien (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Gesellschaftliche Vorurteile in der frühen Neuzeit (Hexenverfolgung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit entstand im Rahmen eines Seminars über Hexenverfolgung. Dennoch soll Jean Bodin nicht nur in seiner Funktion als Hexenverfolger oder bloß als Verfasser eines dämonologischen Werkes betrachtet werden. Bodin hat zwar durch sein Werk De la Démonomanie des Sorciers einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur europäischen Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit geleistet, doch sollen auch die Leistungen des Franzosen als Staatstheoretiker, Theologe, Philosoph und Politiker zur Sprache kommen und kritisch gewürdigt werden. In dem Ausmaß, in dem es in einer Seminararbeit möglich ist, stellt diese einen Versuch dar, ein möglichst umfassendes Bild des Universalgelehrten Bodin darzustellen, und verschiedene Facetten seines Werkes und seiner Persönlichkeit anklingen zu lassen. Bodin scheint eine Person mit vielen Widersprüchen und Ungereimtheiten gewesen zu sein, die hier nicht künstlich harmonisiert werden sollen. Es wird aber auch festgestellt, dass er stets, sowohl als Politiker als auch als Verfasser vieler Bücher in den verschiedensten Wissenschaftsbereichen, konsequent seine Linie vertrat und sein ganzes Tun in den Dienst eines übergeordneten Gedankens, nämlich den der Staats- und Friedenserhaltung, stellte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundzüge des Unbundling. Überblick über die Entflechtungsvorschriften des EnWG by Petra Fischer
Cover of the book Grundsätze der Prüfung der Vorratsinventur im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung by Petra Fischer
Cover of the book Medien oder Parlament - Interaktion und Einflussgrößen by Petra Fischer
Cover of the book Unterdrückung in den Banlieues - Der Versuch einer Anwendung der Klassismustheorie auf die Zentrum-Peripherie-Problematik am Beispiel der französischen Vorstädte by Petra Fischer
Cover of the book Deutsch-Britische Beziehungen am Vorabend des ersten Weltkriegs (1911-1914) aus Sicht des klassischen Realismus sowie der neorealistischen Theorie by Petra Fischer
Cover of the book Die deutschen Kolonien nach dem Versailler Vertrag by Petra Fischer
Cover of the book 'Viele Gaben - ein Geist'. Individuelle Gaben des Menschen und Predigtarbeit zu 1.Kor. 12,4-11 by Petra Fischer
Cover of the book Der Bilderkrieg zwischen den USA und einer radikal-islamischen Internationalen by Petra Fischer
Cover of the book Der gewerbliche Rechtschutz gegen die Produktpiraterie by Petra Fischer
Cover of the book Parasoziale Beziehungen zu Figuren in Daily Soaps by Petra Fischer
Cover of the book Auswirkungen der Re-education-Politik der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg auf die deutsche Bildungspolitik by Petra Fischer
Cover of the book Operante Konditionierung nach B.F. Skinner`s Wissenschaft und menschliches Verhalten Kap 5 by Petra Fischer
Cover of the book Gottesbilder im Vergleich: Koranische Christologie by Petra Fischer
Cover of the book Bildung in Deutschland by Petra Fischer
Cover of the book Zu Wilhelm von Humboldts Theorie der Bildung des Menschen by Petra Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy