Kirchenlieder als Spiegel der Geschichte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Kirchenlieder als Spiegel der Geschichte by Doreen Oelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doreen Oelmann ISBN: 9783638396929
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Doreen Oelmann
ISBN: 9783638396929
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universität Leipzig (Institut für Kirchengeschichte), Veranstaltung: Arbeitsfelder der Kirchengeschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Singen gehört genauso wie das Beten und der Gottesdienst zum christlichen Glauben. So wurde nicht nur die Bibel über Generationen überliefert und weitergegeben, sondern auch die Kirchenlieder der verschiedenen Zeitalter, welche den christlichen Glauben zum Ausdruck brachten. So befinden sich im heutigen Gesangbuch Lieder vom Beginn des Christentums bis zur heutigen Zeit, die somit die gesamte Geschichte des Christentums widerspiegeln. Dabei hat jede Zeit das Kirchenlied auf eine andere Weise geprägt und beeinflusst und dadurch unverkennbar gemacht. Das Erstaunliche an der Liedtradition ist, dass trotz dem immer währenden Fortschrittsdenken die alten Lieder immer noch aktuell sind und gern gesungen werden, wodurch auch die Beständigkeit des christlichen Glaubens zum Ausdruck kommt. Aus diesem Grund ist es sehr interessant einmal in die Geschichte des Kirchenliedes zu sehen, um auch die jeweiligen Intentionen, die man in den verschiedenen Zeiten mit den Kirchenliedern bezweckte, verstehen zu können. In der vorliegenden Arbeit soll ein Längsschnitt über die 2000 jährigen Geschichte des christlichen Liedes dargestellt werden. Dabei liegt die Betonung auf einem Überblick, da eine Fülle von Literatur über die Geschichte des Kirchenliedes existiert. Besonderes Augenmerk soll dabei auf das Lied selbst gerichtet sein, d.h. immer der jeweilige Bezug von Geschichte und Kirchenlied dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universität Leipzig (Institut für Kirchengeschichte), Veranstaltung: Arbeitsfelder der Kirchengeschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Singen gehört genauso wie das Beten und der Gottesdienst zum christlichen Glauben. So wurde nicht nur die Bibel über Generationen überliefert und weitergegeben, sondern auch die Kirchenlieder der verschiedenen Zeitalter, welche den christlichen Glauben zum Ausdruck brachten. So befinden sich im heutigen Gesangbuch Lieder vom Beginn des Christentums bis zur heutigen Zeit, die somit die gesamte Geschichte des Christentums widerspiegeln. Dabei hat jede Zeit das Kirchenlied auf eine andere Weise geprägt und beeinflusst und dadurch unverkennbar gemacht. Das Erstaunliche an der Liedtradition ist, dass trotz dem immer währenden Fortschrittsdenken die alten Lieder immer noch aktuell sind und gern gesungen werden, wodurch auch die Beständigkeit des christlichen Glaubens zum Ausdruck kommt. Aus diesem Grund ist es sehr interessant einmal in die Geschichte des Kirchenliedes zu sehen, um auch die jeweiligen Intentionen, die man in den verschiedenen Zeiten mit den Kirchenliedern bezweckte, verstehen zu können. In der vorliegenden Arbeit soll ein Längsschnitt über die 2000 jährigen Geschichte des christlichen Liedes dargestellt werden. Dabei liegt die Betonung auf einem Überblick, da eine Fülle von Literatur über die Geschichte des Kirchenliedes existiert. Besonderes Augenmerk soll dabei auf das Lied selbst gerichtet sein, d.h. immer der jeweilige Bezug von Geschichte und Kirchenlied dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Dienste im Krankenhaus unter dem Blickwinkel von Angehörigen und medizinischem Personal by Doreen Oelmann
Cover of the book Fehleranalyse im Englischunterricht by Doreen Oelmann
Cover of the book A Close Reading of Margaret Cavendish's 'The Contract' and an Analysis of its Narrative Strategies and Structures by Doreen Oelmann
Cover of the book Das Wissenschaftsverständnis Wilhelm Diltheys by Doreen Oelmann
Cover of the book Spielbeobachtung im Hallenhandball by Doreen Oelmann
Cover of the book Einfluss der Gefühle auf soziale Lernprozesse - Wie können Gefühle als Unterrichtsthema in Szene gesetzt werden? by Doreen Oelmann
Cover of the book Development and Poverty in the Philippines by Doreen Oelmann
Cover of the book Computerunterstützter Unterricht - motivationsfördernd? by Doreen Oelmann
Cover of the book Wieviel darf eine Kaufoption kosten? by Doreen Oelmann
Cover of the book Optimism as a personal resource for coping in demanding situations by Doreen Oelmann
Cover of the book Risikocontrolling in Medienunternehmen by Doreen Oelmann
Cover of the book A Response to Huntington´s 'Clash of Civilizations': Civilizations vs Nation State by Doreen Oelmann
Cover of the book Die Sklaven bei Xenophon - Attische Bergwerksklaven nach Xenophons Schrift' Mittel und Wege, dem Staat Geld zu verschaffen (griech. Póroi) und in der Realität by Doreen Oelmann
Cover of the book Ethische Grundprobleme in der Behindertenpädagogik am Beispiel von pränataler Diagnostik und Abtreibung by Doreen Oelmann
Cover of the book Imperativ und seine Aufforderungsformen by Doreen Oelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy