Optimierte Bildungschancen durch Aneignung internetbasierter Medienkompetenz in der außerschulischen Jugendarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Optimierte Bildungschancen durch Aneignung internetbasierter Medienkompetenz in der außerschulischen Jugendarbeit by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668167919
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668167919
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: unbenotet, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Bildung in der Jugendarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 2 Allgemeiner Überblick über die offene Kinder- und Jugendarbeit 2.1 Rechtliche Grundlagen 2.2 Funktionen, Aufgaben und Ziele 2.3 Strukturelle Merkmale 3 Bildung - eine Begriffsbestimmung 3.1 Bildung im zeitlichen Wandel 3.2 Formale, non-formale und informelle Prozesse von Bildung 4 Medien und Bildung 4.1 Der Medienbegriff 4.2 Funktionen des Internets im Sujet der Bildung 4.2.1 Das Internet als Informationsinstanz 4.2.2 Das Internet als Kommunikationsinstanz 4.2.3 Das Internet als Sozialisationsinstanz 4.3 Medienkompetenz als zentrale Bildungsaufgabe lebenslangen Lernens 5 Medien in der außerschulischen Jugendarbeit 5.1 Ziele und Aufgaben aktiver Medienarbeit 5.2 Chancen und Risiken Jugendlicher im Umgang mit dem Internet 6 Fazit Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Bildungschancen der Jugendlichen im Zusammenhang mit der Aneignung internetbasierter Medienkompetenz in der außerschulischen Jugendarbeit. Um auf diese Fragestellung eine Antwort zu finden, soll zu Beginn der Hausarbeit ein allgemeiner Überblick über die offene Kinder- und Jugendarbeit geschaffen werden, indem zuerst die rechtlichen Grundlagen vorgestellt werden. Doch auch die Funktionen, Aufgaben und Ziele, sowie die strukturellen Merkmale von Jugendtagesstätten bilden eine Übersicht über die Jugendarbeit. Nachdem ein grundlegendes Verständnis zum Thema Jugendarbeit geschaffen wurde, soll der Bildungsbegriff anhand seiner historischen Entwicklung entlang dreier gänzlich unterschiedlicher Prozesse erarbeitet werden. Daraufhin wird der Bildungsbegriff in Verbindung zum Medienbegriff gesetzt. Es soll geklärt werden, was unter dem recht abstrakten Begriff der Medien in diesem Kontext zu verstehen ist und welche verschiedenen Funktionen sie im Bildungsprozess einnehmen. Das Internet als digitales Medium wird hierbei in besonderem Maße analysiert. Im Anschluss daran wird die Medienkompetenz als zentrale Bildungsaufgabe lebenslangen Lernens betrachtet. Schlussendlich werden sowohl die Aufgaben und Ziele aktiver Medienarbeit in Jugendtagesstätten, sowie die Chancen und Risiken Jugendlicher im Umgang mit dem Internet im Gliederungspunkt 'Medien in der Jugendarbeit' abgehandelt. Die Interpretation aller erarbeiteter Aspekte und deren Gewichtung bilden hier ein abschließendes Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: unbenotet, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Bildung in der Jugendarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 2 Allgemeiner Überblick über die offene Kinder- und Jugendarbeit 2.1 Rechtliche Grundlagen 2.2 Funktionen, Aufgaben und Ziele 2.3 Strukturelle Merkmale 3 Bildung - eine Begriffsbestimmung 3.1 Bildung im zeitlichen Wandel 3.2 Formale, non-formale und informelle Prozesse von Bildung 4 Medien und Bildung 4.1 Der Medienbegriff 4.2 Funktionen des Internets im Sujet der Bildung 4.2.1 Das Internet als Informationsinstanz 4.2.2 Das Internet als Kommunikationsinstanz 4.2.3 Das Internet als Sozialisationsinstanz 4.3 Medienkompetenz als zentrale Bildungsaufgabe lebenslangen Lernens 5 Medien in der außerschulischen Jugendarbeit 5.1 Ziele und Aufgaben aktiver Medienarbeit 5.2 Chancen und Risiken Jugendlicher im Umgang mit dem Internet 6 Fazit Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Bildungschancen der Jugendlichen im Zusammenhang mit der Aneignung internetbasierter Medienkompetenz in der außerschulischen Jugendarbeit. Um auf diese Fragestellung eine Antwort zu finden, soll zu Beginn der Hausarbeit ein allgemeiner Überblick über die offene Kinder- und Jugendarbeit geschaffen werden, indem zuerst die rechtlichen Grundlagen vorgestellt werden. Doch auch die Funktionen, Aufgaben und Ziele, sowie die strukturellen Merkmale von Jugendtagesstätten bilden eine Übersicht über die Jugendarbeit. Nachdem ein grundlegendes Verständnis zum Thema Jugendarbeit geschaffen wurde, soll der Bildungsbegriff anhand seiner historischen Entwicklung entlang dreier gänzlich unterschiedlicher Prozesse erarbeitet werden. Daraufhin wird der Bildungsbegriff in Verbindung zum Medienbegriff gesetzt. Es soll geklärt werden, was unter dem recht abstrakten Begriff der Medien in diesem Kontext zu verstehen ist und welche verschiedenen Funktionen sie im Bildungsprozess einnehmen. Das Internet als digitales Medium wird hierbei in besonderem Maße analysiert. Im Anschluss daran wird die Medienkompetenz als zentrale Bildungsaufgabe lebenslangen Lernens betrachtet. Schlussendlich werden sowohl die Aufgaben und Ziele aktiver Medienarbeit in Jugendtagesstätten, sowie die Chancen und Risiken Jugendlicher im Umgang mit dem Internet im Gliederungspunkt 'Medien in der Jugendarbeit' abgehandelt. Die Interpretation aller erarbeiteter Aspekte und deren Gewichtung bilden hier ein abschließendes Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Frage steht im Raum - Ent-Deckungen zur Kultur des Fragens by Anonym
Cover of the book Leitungen durch Löten verbinden (Unterweisung Industriemeister / -in Elektrotechnik) by Anonym
Cover of the book Piotr J. Tschaadajew und die Philosophischen Briefe by Anonym
Cover of the book Die EG-Kompetenzen für den Rundfunk und ihre Umsetzung in europäisches Sekundärrecht by Anonym
Cover of the book Quality Improvement of Municipal Solid Wastes Management in Alexandria Governorate by Anonym
Cover of the book Psychobilly - eine jugendliche Subkultur by Anonym
Cover of the book Die Einführung Neuer Technologien in Unternehmen: Mitarbeiterpartizipation als eine Strategie zur Stressvermeidung by Anonym
Cover of the book Konzeptionelle Unterschiede des SPD- und des grünen Bürgerversicherungsmodells by Anonym
Cover of the book Ethische Verantwortung in der Praxis. Die Unternehmerpersönlichkeit Götz Werner und seine Unternehmensphilosphie für 'dm-drogerie markt' by Anonym
Cover of the book The Marketing Strategy of the foreign Hypermarket Wal-Mart in China by Anonym
Cover of the book Schimpanse Washoe - Das Aufzuchtexperiment Fouts und seine anthropologische Bedeutung by Anonym
Cover of the book Instrumente der Umweltökonomie - Internalisierung durch Steuern und Zertifikate by Anonym
Cover of the book Die Geschichte des Tanzes. Ein kurzer Überblick by Anonym
Cover of the book Abhängigkeit und Ausbeutung unterentwickelter Ökonomien in Lateinamerika by Anonym
Cover of the book Leistungszielorientierung und Prüfungsangst bei Realschulklassen der 5. Jahrgangsstufe - Eine Fragebogenstudie by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy