Tourismusgeographie - Südafrika

Verstädterung in Johannesburg

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Tourismusgeographie - Südafrika by Marius Heidenreich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Heidenreich ISBN: 9783656002154
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marius Heidenreich
ISBN: 9783656002154
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,7, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Darstellung des Landes Südafrika aus der Perspektive der Tourismusgeografie. Die Hausarbeit enthält neben der Darstellung des Landes Südafrika einen fachspezifischen Teil, welcher sich mit dem Thema der Verstädterung am Fallbeispiel der Stadt Johannesburg auseinandersetzt. Dieser Teil wird ein Drittel des Textteiles der Hausarbeit einnehmen und der länderkundliche Teil zwei Drittel. Die Hausarbeit ist Bestandteil des Moduls Tourismusgeografie im Studiengang Internationale Freizeitwissenschaften an der Hochschule Bremen. Ziel der Hausarbeit soll es sein, das Land Südafrika aus Sicht der Tourismusgeografie mit vielen seiner Facetten zu präsentieren. Bei dem fachspezifischen Teil soll das Thema der Verstädterung am Beispiel der Stadt Johannesburg erläutert werden. Hierbei soll auch der geschichtliche Teil des Landes Südafrika mit einfließen, da die Geschichte des Landes eng mit den Folgen der Verstädterung in Johannesburg verbunden ist. In der Hausarbeit sollen nicht nur die allgemeinen Fakten erläutert werden, sondern die auch Frage, ob das Land sich im Zuge seiner Geschichte und aktuellen Ereignisse im Wandel befindet. Aus der Touristischen Sicht soll aufgezeigt werden, warum trotz vieler Bedenken von Touristen und offiziellen Stellen - wie das Auswärtige Amt - Südafrika ein lohnendes Reiseziel ist. Bei dem fachspezifischen Teil soll neben der Frage, was eigentlich Verstädterung ist, auch beantwortet werden, was für negative Folgen die Stadt Johannesburg durch die Verstädterung zu tragen hat und wie sie diese bekämpfen kann. Die Hausarbeit gliedert sich so, dass zuerst der länderkundliche Teil zu Südafrika dargestellt wird und darauf folgend der fachspezifische Teil zur Verstädterung am Fallbeispiel Johannesburg. Im ersten Teil werden zuerst allgemeine Fakten zum Land, den Landschaftsformen und dem Klima dargestellt ; anschließend die Touristischen Facetten. Im fachspezifischen Teil wird zuerst die Verstädterung im Allgemeinen erklärt und anschließend am Fallbeispiel Johannesburg erläutert. Die Hausarbeit endet dann im Fazit und den Quellenverzeichnis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,7, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Darstellung des Landes Südafrika aus der Perspektive der Tourismusgeografie. Die Hausarbeit enthält neben der Darstellung des Landes Südafrika einen fachspezifischen Teil, welcher sich mit dem Thema der Verstädterung am Fallbeispiel der Stadt Johannesburg auseinandersetzt. Dieser Teil wird ein Drittel des Textteiles der Hausarbeit einnehmen und der länderkundliche Teil zwei Drittel. Die Hausarbeit ist Bestandteil des Moduls Tourismusgeografie im Studiengang Internationale Freizeitwissenschaften an der Hochschule Bremen. Ziel der Hausarbeit soll es sein, das Land Südafrika aus Sicht der Tourismusgeografie mit vielen seiner Facetten zu präsentieren. Bei dem fachspezifischen Teil soll das Thema der Verstädterung am Beispiel der Stadt Johannesburg erläutert werden. Hierbei soll auch der geschichtliche Teil des Landes Südafrika mit einfließen, da die Geschichte des Landes eng mit den Folgen der Verstädterung in Johannesburg verbunden ist. In der Hausarbeit sollen nicht nur die allgemeinen Fakten erläutert werden, sondern die auch Frage, ob das Land sich im Zuge seiner Geschichte und aktuellen Ereignisse im Wandel befindet. Aus der Touristischen Sicht soll aufgezeigt werden, warum trotz vieler Bedenken von Touristen und offiziellen Stellen - wie das Auswärtige Amt - Südafrika ein lohnendes Reiseziel ist. Bei dem fachspezifischen Teil soll neben der Frage, was eigentlich Verstädterung ist, auch beantwortet werden, was für negative Folgen die Stadt Johannesburg durch die Verstädterung zu tragen hat und wie sie diese bekämpfen kann. Die Hausarbeit gliedert sich so, dass zuerst der länderkundliche Teil zu Südafrika dargestellt wird und darauf folgend der fachspezifische Teil zur Verstädterung am Fallbeispiel Johannesburg. Im ersten Teil werden zuerst allgemeine Fakten zum Land, den Landschaftsformen und dem Klima dargestellt ; anschließend die Touristischen Facetten. Im fachspezifischen Teil wird zuerst die Verstädterung im Allgemeinen erklärt und anschließend am Fallbeispiel Johannesburg erläutert. Die Hausarbeit endet dann im Fazit und den Quellenverzeichnis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Participative democracy in transition countries. The Macedonian case by Marius Heidenreich
Cover of the book Der Ursprung abstrakter Ideen by Marius Heidenreich
Cover of the book Die Geburtsstunde der Konfrontativen Pädagogik. Anti-Aggressivitäts-Training by Marius Heidenreich
Cover of the book Attachment Theory According to John Bowlby and Mary Ainsworth by Marius Heidenreich
Cover of the book Ist unsere Demokratie gefährdet? Das Problem der schwindenden Öffentlichkeit als Gefahr nach Hannah Arendt by Marius Heidenreich
Cover of the book Ehe versus Liebe in 'De amore libri tres' und im Kontext der höfischen Liebe by Marius Heidenreich
Cover of the book Passer Catulli by Marius Heidenreich
Cover of the book Globalization. Advantages and Disadvantages by Marius Heidenreich
Cover of the book Aufhebung oder Änderung eines Steuerbescheides wegen neuer Tatsachen oder Beweismittel. § 173 Abgabenordnung by Marius Heidenreich
Cover of the book Lebenslanges Lernen. Warum es im 21. Jahrhundert so wichtig ist und worin die Probleme bestehen by Marius Heidenreich
Cover of the book Die Bildung von Koalitionsregierungen in Polen nach der Systemtransformation 1989 by Marius Heidenreich
Cover of the book Alltäglichkeit des Daseins und In-der-Welt-sein sowie deren zeitliche Fundierung in Martin Heideggers 'Sein und Zeit' by Marius Heidenreich
Cover of the book Entwicklung einer Metasuchmaschine für internationale Suchdienste by Marius Heidenreich
Cover of the book Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Brehna und dem westlichen Kreis Bitterfeld by Marius Heidenreich
Cover of the book 'Völkermord' an den Armeniern im Osmanischen Reich? by Marius Heidenreich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy