Nutzwertanalyse im Projektmanagement

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Nutzwertanalyse im Projektmanagement by Sven Jansen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Jansen ISBN: 9783656022091
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Jansen
ISBN: 9783656022091
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen von Projekten ist es notwendig, Entscheidungen hinsichtlich bestimmter Dinge zu treffen. Dies beginnt bereits bei der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Projekt, geht weiter zur Auswahl der geeigneten Mitarbeiter, Make-Or-Buy-Entscheidungen, Auswahl von Kooperationspartnern, Ressourcen, bis hin zu letzendlichen, direkt das Ergebnis beeinflussenden Entscheidungen. Um eine transparentere und nachvollziehbare Entscheidung zu gewährleisten, haben sich verschiedene Maßnahmen etabliert. Eine dieser Maßnahmen ist die 'Nutzwertanalyse'. Die Nutzwertanalyse stellt, einfach betrachtet, ein System dar, das anhand von Tabellen verschiedene Kriterien, nach denen die zur Entscheidung stehenden Möglichkeiten bewertet werden sollen, erfasst, gegeneinander gewichtet und entsprechend ihrer Entscheidungsrelevanz auswertet. Aufgrund der somit geschaffenen Grundlage können die Entscheidungen übersichtlich begründet werden, was für Klarheit sorgt und Missverständnisse weitgehend ausschließt. Es haben sich 2 Ausprägungen der Nutzwertanalyse entwickelt. Zunächst gibt es eine einfache Methode, die auf logischen Zusammenhängen aufbaut und nachvoll-ziehbare Bewertungskriterien nutzt. Zum Anderen existiert eine Variante, die sich komplexer rechnerischer Bewertungen bedient. In dieser Arbeit wird das erstgenannte, einfachere Modell betrachtet.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen von Projekten ist es notwendig, Entscheidungen hinsichtlich bestimmter Dinge zu treffen. Dies beginnt bereits bei der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Projekt, geht weiter zur Auswahl der geeigneten Mitarbeiter, Make-Or-Buy-Entscheidungen, Auswahl von Kooperationspartnern, Ressourcen, bis hin zu letzendlichen, direkt das Ergebnis beeinflussenden Entscheidungen. Um eine transparentere und nachvollziehbare Entscheidung zu gewährleisten, haben sich verschiedene Maßnahmen etabliert. Eine dieser Maßnahmen ist die 'Nutzwertanalyse'. Die Nutzwertanalyse stellt, einfach betrachtet, ein System dar, das anhand von Tabellen verschiedene Kriterien, nach denen die zur Entscheidung stehenden Möglichkeiten bewertet werden sollen, erfasst, gegeneinander gewichtet und entsprechend ihrer Entscheidungsrelevanz auswertet. Aufgrund der somit geschaffenen Grundlage können die Entscheidungen übersichtlich begründet werden, was für Klarheit sorgt und Missverständnisse weitgehend ausschließt. Es haben sich 2 Ausprägungen der Nutzwertanalyse entwickelt. Zunächst gibt es eine einfache Methode, die auf logischen Zusammenhängen aufbaut und nachvoll-ziehbare Bewertungskriterien nutzt. Zum Anderen existiert eine Variante, die sich komplexer rechnerischer Bewertungen bedient. In dieser Arbeit wird das erstgenannte, einfachere Modell betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sergej Ejzen?tejn und sein Werk '¡Qué viva Mexico!' by Sven Jansen
Cover of the book Satzinterne Großschreibung by Sven Jansen
Cover of the book Rolle der politischen PR by Sven Jansen
Cover of the book 'Wir harren eines neuen Himmels und einer neuen Erde' - Geschichtstheologische Grundlinien im 'Werk der Krise' von Leonhard Ragaz by Sven Jansen
Cover of the book Einflussfaktoren des monetären Spendenverhaltens by Sven Jansen
Cover of the book Romani People in Brazil. From Exile to the Search for Social Rights by Sven Jansen
Cover of the book Soziale Netzwerkarbeit by Sven Jansen
Cover of the book Zur Diskussion über die liberale Eugenik unter besonderer Berücksichtigung von Jürgen Habermas by Sven Jansen
Cover of the book Wallfahrten im Mittelalter by Sven Jansen
Cover of the book Das Alphabet in der 2. Klasse by Sven Jansen
Cover of the book The Democratic Deficit and the 'No Demos'-Thesis by Sven Jansen
Cover of the book Eurozentristische Geschlechterforschung by Sven Jansen
Cover of the book Niedrig-Inferente Auswertung von Unterrichtsdaten by Sven Jansen
Cover of the book Die Flüchtlingshilfe des Völkerbundes am Beispiel der russischen Flüchtlinge in Deutschland 1919-1933 by Sven Jansen
Cover of the book Demographische Entwicklung in Deutschland by Sven Jansen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy