Musiktherapie bei sexuell traumatisierten Kindern

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Musiktherapie bei sexuell traumatisierten Kindern by Clarissa Seban, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Clarissa Seban ISBN: 9783640911578
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Clarissa Seban
ISBN: 9783640911578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik begleitet uns in allen Lebenslagen. Sie erinnert uns an besonders schöne, manchmal auch an weniger schöne Momente. Zu jeder Stimmungslage gibt es die passende Melodie, die einen aufbaut, einen entspannen lässt oder bei der man eben auch einfach mal seine ganze Wut oder Enttäuschung ausleben kann. Musik hilft uns, unseren Gefühlen wortlos Ausdruck zu verleihen. Die Opfer von sexuellem Missbrauch sind sehr häufig nicht in der Lage ihre traumatischen Erlebnisse in Worte zu fassen. Noch weniger sind Kinder in der Lage dazu. Durch Missbrauchserfahrungen entstandene seelische Wunden können nicht heilen, weil die Erlebnisse und Erfahrungen vergessen, verdrängt oder verleugnet werden. Selten finden die Betroffenen einen Weg, sich selbst zu helfen. Es stellt sich die Frage, ob Musiktherapie Opfern von sexuellem Missbrauch bereits im Kindesalter die Möglichkeit geben kann, ihre traumatischen Erlebnisse und Erfahrungen zum Ausdruck zu bringen und mit Hilfe des Therapeuten zu verarbeiten. Im ersten Kapitel wird ein kurzer Einblick zum Thema sexueller Missbrauch von Kindern gegeben. Was versteht man unter sexuellem Missbrauch an Kindern, wo tritt er auf und welche Folgen hat er für die betroffenen Kinder und deren Entwicklung? Im zweiten Kapitel wird der Frage nachgegangen, ob man durch den Einsatz von Musik die seelischen Wunden sexuell missbrauchter Kinder heilen kann und ob Musiktherapie insofern für diese Kinder als geeignet erscheint. Im letzten, dritten Kapitel wird das Projekt Musiktherapie für sexuell missbrauchte Kinder, das der Musiktherapeut Prof. Dr. Hans-Helmut Decker-Voigt in Zusammenarbeit mit Dunkelziffer e.V. (Hamburg) gegründet hat, vorgestellt und näher erläutert. Zwei Falldarstellungen dienen der exemplarischen Veranschaulichung der dort gestalteten musiktherapeutischen Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,0, Hochschule Fulda, Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik begleitet uns in allen Lebenslagen. Sie erinnert uns an besonders schöne, manchmal auch an weniger schöne Momente. Zu jeder Stimmungslage gibt es die passende Melodie, die einen aufbaut, einen entspannen lässt oder bei der man eben auch einfach mal seine ganze Wut oder Enttäuschung ausleben kann. Musik hilft uns, unseren Gefühlen wortlos Ausdruck zu verleihen. Die Opfer von sexuellem Missbrauch sind sehr häufig nicht in der Lage ihre traumatischen Erlebnisse in Worte zu fassen. Noch weniger sind Kinder in der Lage dazu. Durch Missbrauchserfahrungen entstandene seelische Wunden können nicht heilen, weil die Erlebnisse und Erfahrungen vergessen, verdrängt oder verleugnet werden. Selten finden die Betroffenen einen Weg, sich selbst zu helfen. Es stellt sich die Frage, ob Musiktherapie Opfern von sexuellem Missbrauch bereits im Kindesalter die Möglichkeit geben kann, ihre traumatischen Erlebnisse und Erfahrungen zum Ausdruck zu bringen und mit Hilfe des Therapeuten zu verarbeiten. Im ersten Kapitel wird ein kurzer Einblick zum Thema sexueller Missbrauch von Kindern gegeben. Was versteht man unter sexuellem Missbrauch an Kindern, wo tritt er auf und welche Folgen hat er für die betroffenen Kinder und deren Entwicklung? Im zweiten Kapitel wird der Frage nachgegangen, ob man durch den Einsatz von Musik die seelischen Wunden sexuell missbrauchter Kinder heilen kann und ob Musiktherapie insofern für diese Kinder als geeignet erscheint. Im letzten, dritten Kapitel wird das Projekt Musiktherapie für sexuell missbrauchte Kinder, das der Musiktherapeut Prof. Dr. Hans-Helmut Decker-Voigt in Zusammenarbeit mit Dunkelziffer e.V. (Hamburg) gegründet hat, vorgestellt und näher erläutert. Zwei Falldarstellungen dienen der exemplarischen Veranschaulichung der dort gestalteten musiktherapeutischen Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Macht Arbeitslosigkeit krank? Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit by Clarissa Seban
Cover of the book Der Arbeitnehmerbegriff im europäischen und deutschen Arbeitsrecht by Clarissa Seban
Cover of the book Schutz von Kontaktdaten in sozialen Netzwerken über § 17 UWG by Clarissa Seban
Cover of the book Mimik und Sprache by Clarissa Seban
Cover of the book Customer Lifetime Value: Bestimmung des Werts einer Kundenbeziehung by Clarissa Seban
Cover of the book The presence of memories in Jonathan Safran Foer's 'Everything is Illuminated' by Clarissa Seban
Cover of the book Mehr soziale Gerechtigkeit durch Bildung? by Clarissa Seban
Cover of the book Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch mit Mifegyne und Cytotec by Clarissa Seban
Cover of the book Welche gesellschaftlichen Veränderungen im Nachkriegsdeutschland sprechen für, welche gegen die Annahme, die BRD sei eine 'nivellierte Mittelstandsgesellschaft'? by Clarissa Seban
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen im Einsatz der Balanced Scorecard im Personalmanagement by Clarissa Seban
Cover of the book Exchange rates and cross-border mergers and acquisitions. Does the relationship still apply in today's integrated markets? by Clarissa Seban
Cover of the book Performance Analysis of Electromagnetic Forming Process by Clarissa Seban
Cover of the book Das Internet als Pranger by Clarissa Seban
Cover of the book Thoughts and perceptions of a german international law and politics student on the problems and entanglements of piracy and maritime security for Germany and Southeast Asia by Clarissa Seban
Cover of the book Der Andere, das ist die Hölle by Clarissa Seban
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy