Strategisches Marketing deutscher EVU - Entwicklung eines Markenkonzepts für ein EVU und Skizzen zu dessen Umsetzung im Rahmen einer integrierten Marketingkommunikation

Entwicklung eines Markenkonzepts für ein EVU und Skizzen zu dessen Umsetzung im Rahmen einer integrierten Marketingkommunikation

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Strategisches Marketing deutscher EVU - Entwicklung eines Markenkonzepts für ein EVU und Skizzen zu dessen Umsetzung im Rahmen einer integrierten Marketingkommunikation by Kim Alexander Dethlof, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kim Alexander Dethlof ISBN: 9783638742597
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kim Alexander Dethlof
ISBN: 9783638742597
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Universität Lüneburg (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Strategisches Marketing deutscher EVU, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Markierung von Produkten dient dazu, sich vom Wettbewerb abzuheben und im Bewusstsein des Konsumenten bestimmte Werte wie z.B. Qualität zu verankern. Strom ist allerdings ein Commodity-Gut, dass hinsichtlich Beschaffenheit sich nicht von dem Strom eines Mitbewerbers unterscheiden lässt. Trotzdem zeigt sich auf dem Strommarkt immer wieder der Versuch, Strom zu markieren. Auf einmal soll Strom z.B. gelb oder grün sein. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher, wie eine Markierung von Strom erfolgen kann und ob das überhaupt sinnvoll ist. Dazu werden zunächst Grundlagen zu dem Begriff 'Marke' herausgearbeitet und die Besonderheiten des Strommarktes in Deutschland herausgearbeitet und anschließend Unterschiede im Marketing-Mix zwischen Strommarkt und 'normalen' Märkten aufgezeigt. Zum Abschluss wird der Ablauf der Konzeptionierung eines Markenkonzepts für einen Energieversorgungsunternehmen skizziert und die Sinnhaftigkeit diskutiert. Die Arbeit entstand im Rahmen eines Seminars zum Strategischen Marketing deutscher EVU an der Leuphana Universität Lüneburg in Kooperation mit Prof. Dr. Wegmann von der Universität Hannover.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Universität Lüneburg (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Strategisches Marketing deutscher EVU, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Markierung von Produkten dient dazu, sich vom Wettbewerb abzuheben und im Bewusstsein des Konsumenten bestimmte Werte wie z.B. Qualität zu verankern. Strom ist allerdings ein Commodity-Gut, dass hinsichtlich Beschaffenheit sich nicht von dem Strom eines Mitbewerbers unterscheiden lässt. Trotzdem zeigt sich auf dem Strommarkt immer wieder der Versuch, Strom zu markieren. Auf einmal soll Strom z.B. gelb oder grün sein. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher, wie eine Markierung von Strom erfolgen kann und ob das überhaupt sinnvoll ist. Dazu werden zunächst Grundlagen zu dem Begriff 'Marke' herausgearbeitet und die Besonderheiten des Strommarktes in Deutschland herausgearbeitet und anschließend Unterschiede im Marketing-Mix zwischen Strommarkt und 'normalen' Märkten aufgezeigt. Zum Abschluss wird der Ablauf der Konzeptionierung eines Markenkonzepts für einen Energieversorgungsunternehmen skizziert und die Sinnhaftigkeit diskutiert. Die Arbeit entstand im Rahmen eines Seminars zum Strategischen Marketing deutscher EVU an der Leuphana Universität Lüneburg in Kooperation mit Prof. Dr. Wegmann von der Universität Hannover.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Anfänge der Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1969 by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book How to change the world by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Geographiedidaktik. Grundriss Allgemeine Geographie' von Gisbert Rinschede by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Peer Groups. Allgemeine Merkmale und Grundlagen der Peer-Mediation by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Die Grundzüge des Gott-Welt-Mensch-Verhältnisses im Eckhartschen Denken by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Der Eroberung Jerusalems 1187 aus arabischer Sicht by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Euphemismus, Dysphemismus und Taboo Words im Englischen by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book The benefits provided by a public school and a private school for its female teachers by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Manuelle Bestimmung der Pulsfrequenz am Handgelenk (Unterweisung Medizinische/r Fachangestellte/r) by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Ist die dauerhafte Fixierung eines behinderten Kindes in einer offenen heilpädagogischen Einrichtung genehmigungspflichtig? by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Zwischen den Fronten - Hrafnkels saga Freysgoða by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Die Weltanschauungslehre von Wilhelm Dilthey by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Wasser- / Flüssigkeitshaushalt beim Fußball by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Vortrag - Polycarbonate by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Unternehmenskommunikation vor, während und nach Messen by Kim Alexander Dethlof
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy