Musik-Festivals. Definition, Festivalarten, Entwicklung und Eventtourismus

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Musik-Festivals. Definition, Festivalarten, Entwicklung und Eventtourismus by Raimund Bellinghausen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raimund Bellinghausen ISBN: 9783656895442
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raimund Bellinghausen
ISBN: 9783656895442
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (FH Gelsenkirchen, Abt. Bocholt), Veranstaltung: Tourismus-Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik-Festivals stellen in Deutschland einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar, Deutschland gehört zu den Marktführern im Festivalbereich. Bisher wurde kaum einschlägige Literatur zu diesem Thema veröffentlicht, und es gibt erst wenige Studien über die Effekte, sowohl ökonomisch als auch touristisch, die durch Festivals initiiert werden. Die vorliegende Arbeit erklärt, was man unter einem Musik-Festival versteht und wie sich dieses Phänomen im Laufe der Zeit entwickelt und verändert hat. Außerdem soll auf die Begriffe Erlebnisgesellschaft und Eventkultur eingegangen, sowie der Bereich des Eventtourismus vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (FH Gelsenkirchen, Abt. Bocholt), Veranstaltung: Tourismus-Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Musik-Festivals stellen in Deutschland einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar, Deutschland gehört zu den Marktführern im Festivalbereich. Bisher wurde kaum einschlägige Literatur zu diesem Thema veröffentlicht, und es gibt erst wenige Studien über die Effekte, sowohl ökonomisch als auch touristisch, die durch Festivals initiiert werden. Die vorliegende Arbeit erklärt, was man unter einem Musik-Festival versteht und wie sich dieses Phänomen im Laufe der Zeit entwickelt und verändert hat. Außerdem soll auf die Begriffe Erlebnisgesellschaft und Eventkultur eingegangen, sowie der Bereich des Eventtourismus vorgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswechseln eines Leistungsschützes in einer Motorsteuerung (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Die Chancen einer japanischen Umweltpolitik im internationalen Vergleich by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Die Zahlen von 1-12 im Englischunterricht der Klasse 5 by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Medienethik in den USA und in Deutschland by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Zwischen Neugier und Tabu. Geschlechtspezifische Sozialisation muslimischer Mädchen in Deutschland by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Die Englische Sprache in Irland by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung by Raimund Bellinghausen
Cover of the book E.T.A. Hoffmanns 'Fräulein von Scuderi' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Emotionen in der Ökonomie by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Von der Richtigkeit des Begriffes von Sittlichkeit und der Apriorität des Begriffes der Pflicht für alle vernünftigen Wesen by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Offener Unterricht in einer Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Gender and Language by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Prostitution in Russland. Rechtliche Stellung, Palermo-Protokoll und Analyse eines Zeitungsartikels by Raimund Bellinghausen
Cover of the book Short Stories. Die Bedeutung von Kurzgeschichten im Englischunterricht der Sekundarstufe II by Raimund Bellinghausen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy