Ordnung muss sein - Wie das Leben und Lernen in reformpädagogischen Schulen geregelt wird

Wie das Leben und Lernen in reformpädagogischen Schulen geregelt wird

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Ordnung muss sein - Wie das Leben und Lernen in reformpädagogischen Schulen geregelt wird by Kristina Hötte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Hötte ISBN: 9783640414031
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Hötte
ISBN: 9783640414031
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Reformpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Leben ist bestimmt durch Regeln. Ohne Regeln gibt es keine Ordnung. Genauso wenig wie auf Staatsebene eine Anarchie undenkbar ist, muss es bezüglich der schulischen und familiären Erziehung von Kindern klare Strukturen geben. Ein laissez-fairer Erziehungsstil würde dazu führen, dass sich das Kind nicht entsprechend der gesellschaftlichen Anforderungen entwickelt, die ein gewisses angepasstes Denken und Handeln verlangen. Die reformpädagogischen Schulen, oft in freier Trägerschaft, versuchen ihren Schülern ein Leben und Lernen mit so wenig Zwang wie nötig und so viel Offenheit wie möglich zu gewähren. Der Rahmen dafür ist nicht streng festgelegt sondern wird oft innerhalb demokratischer Prozesse ausgehandelt. Dadurch unterscheidet sich das Verhältnis von Freiräumen und Grenzen auch von Schule zu Schule. So gibt es radikalere Konzepte, aber auch solche, deren Prinzipien sich mittlerweile nicht maßgeblich von denen einer normalen staatlichen Gesamtschule unterscheiden, wie beispielsweise in der Glocksee-Schule. In dieser Arbeit soll es darum gehen, verschiedene reformpädagogische Entwürfe vorzustellen, mit dem Schwerpunkt auf den Aspekt der Ordnung. Jedes Konzept wird kurz vorgestellt, bevor ich dann explizit auf die Regeln und Pflichten eingehe, die es auch an diesen Schulen gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Reformpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Leben ist bestimmt durch Regeln. Ohne Regeln gibt es keine Ordnung. Genauso wenig wie auf Staatsebene eine Anarchie undenkbar ist, muss es bezüglich der schulischen und familiären Erziehung von Kindern klare Strukturen geben. Ein laissez-fairer Erziehungsstil würde dazu führen, dass sich das Kind nicht entsprechend der gesellschaftlichen Anforderungen entwickelt, die ein gewisses angepasstes Denken und Handeln verlangen. Die reformpädagogischen Schulen, oft in freier Trägerschaft, versuchen ihren Schülern ein Leben und Lernen mit so wenig Zwang wie nötig und so viel Offenheit wie möglich zu gewähren. Der Rahmen dafür ist nicht streng festgelegt sondern wird oft innerhalb demokratischer Prozesse ausgehandelt. Dadurch unterscheidet sich das Verhältnis von Freiräumen und Grenzen auch von Schule zu Schule. So gibt es radikalere Konzepte, aber auch solche, deren Prinzipien sich mittlerweile nicht maßgeblich von denen einer normalen staatlichen Gesamtschule unterscheiden, wie beispielsweise in der Glocksee-Schule. In dieser Arbeit soll es darum gehen, verschiedene reformpädagogische Entwürfe vorzustellen, mit dem Schwerpunkt auf den Aspekt der Ordnung. Jedes Konzept wird kurz vorgestellt, bevor ich dann explizit auf die Regeln und Pflichten eingehe, die es auch an diesen Schulen gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Androhung und Anwendung von militärischem Zwang auf multilateraler Ebene als Mittel eigener Interessenpolitik by Kristina Hötte
Cover of the book Stereotypes about Northerners are reinforced in the scene Rodrigo's Concierto de Aranjuez in the film 'Brassed Off' by Kristina Hötte
Cover of the book Internationale Aspekte ökonomisch determinierter Wettermanipulationen by Kristina Hötte
Cover of the book Manuel Scorzas Redoble por Rancas: Die Machtstellung der Cerro de Pasco Corporation symbolisiert durch den Zaun by Kristina Hötte
Cover of the book Unternehmensbewertung bei steuerlichen Verlustvorträgen by Kristina Hötte
Cover of the book Übersetzung von Werbetexten by Kristina Hötte
Cover of the book Gisbert Greshake und das Thema 'Ordination der Frau' by Kristina Hötte
Cover of the book Die Kuba-Krise 1962 by Kristina Hötte
Cover of the book Das Oldenburger Konsistorium by Kristina Hötte
Cover of the book Früher Fremdsprachenunterricht in der Grundschule by Kristina Hötte
Cover of the book Migrantenjugendliche im Bildungssystem by Kristina Hötte
Cover of the book William Wilberforce - Analyse seiner Bedeutung und Rolle in der britischen Abolitionismus-Bewegung by Kristina Hötte
Cover of the book Corporate Governance. Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) by Kristina Hötte
Cover of the book Die Professionalisierung der Pflege in Deutschland by Kristina Hötte
Cover of the book Islamismus als Gemeinschaftsideologie by Kristina Hötte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy