Das Sozialsystem der Schweiz

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Das Sozialsystem der Schweiz by Matthäus Spora, Florian Zimmeck, Valon Shabaj, Frederik Böckmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthäus Spora, Florian Zimmeck, Valon Shabaj, Frederik Böckmann ISBN: 9783638879477
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthäus Spora, Florian Zimmeck, Valon Shabaj, Frederik Böckmann
ISBN: 9783638879477
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Soziale Strukturen in der EU, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sozialsystem der Schweiz hat im europäischen Vergleich den Ruf der Rückständigkeit erteilt und hat sich auf Bundesebene in der Tat erst sehr spät entwickelt. Allerdings reichen die Ursprünge des schweizerischen Sozialstaates bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die starke Bevölkerungszunahme und die Industrialisierung das Land kennzeichneten. Bereits zu dieser Zeit prägten Mobilität und Zuwanderung das Land und mit der in der Bundesverfassung von 1848 verankerten Staatszielbestimmung 'Beförderung der gemeinsamen Wohlfahrt' spiegelt sich der liberale Typus des Schweizer Sozialsystems wider. Mit der Einführung des Fabrikgesetzes (1877) und dem Haftpflichtgesetzt (1881) nahm die Schweiz früh eine Vorreiterrolle in der europäischen Arbeitsschutzgesetzgebung ein. 1890 gab es bereits die ersten Anfänge für den Aufbau einer Sozialversicherung und tatsächlich kompensierte die lokale respektive kantonale Sozialhilfe bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts die fehlende Funktion einer gesamtschweizerischen Sozialpolitik. Obwohl sich die Industrialisierung in der Schweiz sehr früh vollzogen hatte, gab es lange keinen Schutz gegen Alter, Krankheit oder Tod. Gesetze für diese sozialen Risiken traten erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Kraft. Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) wurde erst 1948 in einer Volksabstimmung angenommen (siehe auch 3.). Und die Invalidenversicherung trat sogar erst 1960 in Kraft. Regelungen für eine Mutterschaftsversicherung gibt es erst seit dem 1. Juli 2005. Eine gesamtschweizerische Lösung der Familien- und Kinderzulagen (siehe auch 2.) wurden bis heute abgelehnt, obwohl sie bereits 1945 in die Verfassung eingingen. Das Sozialsystem der Schweiz ist zusammenfassend als 'verspätet' zu titulieren, in dem die meisten Bestimmungen erst in der wirtschaftlichen Prosperitätsphase nach dem Zweiten Weltkrieg die Aufnahme in die Gesetzgebung fanden und nach dem System der Subsidiarität aufgebaut sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Soziale Strukturen in der EU, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sozialsystem der Schweiz hat im europäischen Vergleich den Ruf der Rückständigkeit erteilt und hat sich auf Bundesebene in der Tat erst sehr spät entwickelt. Allerdings reichen die Ursprünge des schweizerischen Sozialstaates bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die starke Bevölkerungszunahme und die Industrialisierung das Land kennzeichneten. Bereits zu dieser Zeit prägten Mobilität und Zuwanderung das Land und mit der in der Bundesverfassung von 1848 verankerten Staatszielbestimmung 'Beförderung der gemeinsamen Wohlfahrt' spiegelt sich der liberale Typus des Schweizer Sozialsystems wider. Mit der Einführung des Fabrikgesetzes (1877) und dem Haftpflichtgesetzt (1881) nahm die Schweiz früh eine Vorreiterrolle in der europäischen Arbeitsschutzgesetzgebung ein. 1890 gab es bereits die ersten Anfänge für den Aufbau einer Sozialversicherung und tatsächlich kompensierte die lokale respektive kantonale Sozialhilfe bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts die fehlende Funktion einer gesamtschweizerischen Sozialpolitik. Obwohl sich die Industrialisierung in der Schweiz sehr früh vollzogen hatte, gab es lange keinen Schutz gegen Alter, Krankheit oder Tod. Gesetze für diese sozialen Risiken traten erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Kraft. Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) wurde erst 1948 in einer Volksabstimmung angenommen (siehe auch 3.). Und die Invalidenversicherung trat sogar erst 1960 in Kraft. Regelungen für eine Mutterschaftsversicherung gibt es erst seit dem 1. Juli 2005. Eine gesamtschweizerische Lösung der Familien- und Kinderzulagen (siehe auch 2.) wurden bis heute abgelehnt, obwohl sie bereits 1945 in die Verfassung eingingen. Das Sozialsystem der Schweiz ist zusammenfassend als 'verspätet' zu titulieren, in dem die meisten Bestimmungen erst in der wirtschaftlichen Prosperitätsphase nach dem Zweiten Weltkrieg die Aufnahme in die Gesetzgebung fanden und nach dem System der Subsidiarität aufgebaut sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einfluss genetischer Faktoren auf die Entstehung schizophrener Störungen by Matthäus Spora, Florian Zimmeck, Valon Shabaj, Frederik Böckmann
Cover of the book Schwimmgymnastik by Matthäus Spora, Florian Zimmeck, Valon Shabaj, Frederik Böckmann
Cover of the book Der Begriff von Politik bzw. dem Politischen nach Niccolo Machiavelli und Carl Schmitt by Matthäus Spora, Florian Zimmeck, Valon Shabaj, Frederik Böckmann
Cover of the book 'Their Eyes Were Watching God' - Analysis of the main conflicts and some metaphorical images of the novel by Matthäus Spora, Florian Zimmeck, Valon Shabaj, Frederik Böckmann
Cover of the book Die Entwicklung vom Berliner Modell zum Hamburger Modell by Matthäus Spora, Florian Zimmeck, Valon Shabaj, Frederik Böckmann
Cover of the book Musikdistribution in der Netzwerkgesellschaft by Matthäus Spora, Florian Zimmeck, Valon Shabaj, Frederik Böckmann
Cover of the book Möglichkeiten und Herausforderungen des Ernährungsangebotes an Ganztagsschulen in Köln by Matthäus Spora, Florian Zimmeck, Valon Shabaj, Frederik Böckmann
Cover of the book Die EU-Osterweiterung - Konturen einer Instabilität für die Europäische Union? by Matthäus Spora, Florian Zimmeck, Valon Shabaj, Frederik Böckmann
Cover of the book Der prinzipienorientierte Rechnungslegungsansatz der IFRS by Matthäus Spora, Florian Zimmeck, Valon Shabaj, Frederik Böckmann
Cover of the book Erstellen eines Konzepts zur Integration des Baseballspiels in den Inhaltsbereich 'Sportspiele' by Matthäus Spora, Florian Zimmeck, Valon Shabaj, Frederik Böckmann
Cover of the book Mobile Phone Effekt: Einfluss der Handyübertragung auf Sprachqualität im Kontext forensischer Sprechererkennung by Matthäus Spora, Florian Zimmeck, Valon Shabaj, Frederik Böckmann
Cover of the book Ein umweltorientierter Produktlebenszyklus im Rahmen der nachhaltigen Produktpolitik by Matthäus Spora, Florian Zimmeck, Valon Shabaj, Frederik Böckmann
Cover of the book Zusammenhang zwischen Umsatz- bzw. Absatzsteigerung und Finanzierung by Matthäus Spora, Florian Zimmeck, Valon Shabaj, Frederik Böckmann
Cover of the book Human Consciousness by Matthäus Spora, Florian Zimmeck, Valon Shabaj, Frederik Böckmann
Cover of the book Unvollständige Informationen auf dem Arbeitsmarkt by Matthäus Spora, Florian Zimmeck, Valon Shabaj, Frederik Böckmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy