Motivation beim Zweitspracherwerb und Arten der Motivation

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Motivation beim Zweitspracherwerb und Arten der Motivation by Anett Senftleben, Arne Brenmoehl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anett Senftleben, Arne Brenmoehl ISBN: 9783638366205
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anett Senftleben, Arne Brenmoehl
ISBN: 9783638366205
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: gut, Universität Rostock (Anglistik/ Amerikanistik), Veranstaltung: Spracherwerb im Englischunterricht, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lernen Menschen Sprachen? Nun, wenn diesbezüglich von der Muttersprache einmal absieht, ist diese Frage sehr schwer zu beantworten. Selbstverständlich ist die 'Begeisterung' für eine Sprache eine wichtige Voraussetzung, um diese Sprache lernen zu wollen. In dieser Seminararbeit soll es darum gehen, die verschiedenen Einflüsse, die auf einen Lerner einwirken, näher zu beleuchten. Dabei wird es hauptsächlich um die Motivation gehen, da diese beim Spracherwerb von großer Bedeutung ist. Jeder wird schon einmal die Erfahrung gemacht haben, wie schwer es doch ist, sich zu motivieren bzw. motiviert zu werden, eine schwierige Aufgabe zu meistern. Besonders beim Erwerb einer neuen Sprache ist dies zu merken. Im Verlauf dieser Arbeit wird dargestellt werden, welche allgemeinen Einflüsse auf den Lerner während des Spracherwerbs einwirken. Der erste Teil der Arbeit wird sich zunächst mit der Motivation und einer Möglichkeit deren Einteilung, die in der Lernpsychologie anerkannt ist, beschäftigen, wobei auf die verschiedenen Arten der Motivation eingegangen wird. Im nächsten Abschnitt wird aufgezeigt, dass Schüler durchaus eine eigene Motivation zum Lernen entwickeln können, wobei dieses in positiver Hinsicht zum Lernen motiviert und in negativer Hinsicht zur Ablehnung der Sprache führen kann. Der dritte Teil dieser Arbeit wird sich mit der Rolle des Lehrers beschäftigen, der in sehr großem Umfang Einfluss auf das Lernverhalten des Lernenden hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: gut, Universität Rostock (Anglistik/ Amerikanistik), Veranstaltung: Spracherwerb im Englischunterricht, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lernen Menschen Sprachen? Nun, wenn diesbezüglich von der Muttersprache einmal absieht, ist diese Frage sehr schwer zu beantworten. Selbstverständlich ist die 'Begeisterung' für eine Sprache eine wichtige Voraussetzung, um diese Sprache lernen zu wollen. In dieser Seminararbeit soll es darum gehen, die verschiedenen Einflüsse, die auf einen Lerner einwirken, näher zu beleuchten. Dabei wird es hauptsächlich um die Motivation gehen, da diese beim Spracherwerb von großer Bedeutung ist. Jeder wird schon einmal die Erfahrung gemacht haben, wie schwer es doch ist, sich zu motivieren bzw. motiviert zu werden, eine schwierige Aufgabe zu meistern. Besonders beim Erwerb einer neuen Sprache ist dies zu merken. Im Verlauf dieser Arbeit wird dargestellt werden, welche allgemeinen Einflüsse auf den Lerner während des Spracherwerbs einwirken. Der erste Teil der Arbeit wird sich zunächst mit der Motivation und einer Möglichkeit deren Einteilung, die in der Lernpsychologie anerkannt ist, beschäftigen, wobei auf die verschiedenen Arten der Motivation eingegangen wird. Im nächsten Abschnitt wird aufgezeigt, dass Schüler durchaus eine eigene Motivation zum Lernen entwickeln können, wobei dieses in positiver Hinsicht zum Lernen motiviert und in negativer Hinsicht zur Ablehnung der Sprache führen kann. Der dritte Teil dieser Arbeit wird sich mit der Rolle des Lehrers beschäftigen, der in sehr großem Umfang Einfluss auf das Lernverhalten des Lernenden hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wireless LAN, Sicherheitslücken und der Schutz davor by Anett Senftleben, Arne Brenmoehl
Cover of the book Compare Walt Whitman's 'To a Locomotive in Winter' with Emily Dickinson's 'I like to see it lap the miles.' by Anett Senftleben, Arne Brenmoehl
Cover of the book Frauenbilder des 17. Jahrhunderts in Molières Komödie 'Les Femmes savantes' by Anett Senftleben, Arne Brenmoehl
Cover of the book Befristete Arbeitsverträge by Anett Senftleben, Arne Brenmoehl
Cover of the book Literaturübersicht zum Thema 'Zitieren und Belegen' by Anett Senftleben, Arne Brenmoehl
Cover of the book Feindliche Übernahmen und Zukunftsvisionen am europäischen Low Cost Carrier Markt by Anett Senftleben, Arne Brenmoehl
Cover of the book Wie konnte so etwas passieren? Interpretation des Films 'Napola' by Anett Senftleben, Arne Brenmoehl
Cover of the book Die Bedeutung von Gedächtnis im Alltag by Anett Senftleben, Arne Brenmoehl
Cover of the book Das Patientenrechtegesetz. Unterstützung der Patienten im Wandel der Zeit? by Anett Senftleben, Arne Brenmoehl
Cover of the book Die Geburt des Mittelalters aus der Idee des Fortschritts by Anett Senftleben, Arne Brenmoehl
Cover of the book Einführung in die Techniken des Rollenspiels. Erfolgreiche und gestörte Kommunikation im Sinne von Watzlawick by Anett Senftleben, Arne Brenmoehl
Cover of the book Rousseau und sein Beitrag zur Demokratietheorie by Anett Senftleben, Arne Brenmoehl
Cover of the book Onlinebefragungsunternehmen in der Marktforschung by Anett Senftleben, Arne Brenmoehl
Cover of the book Berufsbildung in den Niederlanden by Anett Senftleben, Arne Brenmoehl
Cover of the book Die Türkei und die EU. Eine unendliche Geschichte mit ungewissem Ausgang by Anett Senftleben, Arne Brenmoehl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy