Zur Anwendung des phantasmatisch-transzendentalen Modus in 'Velvet Goldmine'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Zur Anwendung des phantasmatisch-transzendentalen Modus in 'Velvet Goldmine' by Andreas Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Schwarz ISBN: 9783656100508
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Schwarz
ISBN: 9783656100508
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Aufsatz Traumatic Postmodern Histories: Velvet Goldmine's Phantasmatic Testimonies widmet sich Autor Edward R. O'Neill der Problemstellung des Erfassens von Geschichte in der Postmoderne. O'Neills Ausführungen zeichnen zwei Extreme von filmischer Historiografie als Möglichkeiten bzw. Gegenpole auf einer Achse - der historistische Revisionismus gegen das von ihm identifizierte Modell des phantasmatisch-transzendentalen Modus. Diese Hausarbeit soll sein Modell in Abgrenzung zum Gegenpol darstellen, Aspekte der Schlüsselbegriffe Trauma, Zeugnis und Fantasie einbeziehen und das Gesagte am Film Velvet Goldmine (R: Todd Haynes, USA 1998) diskutieren, welcher auch von O'Neill selbst als ein Beispiel genutzt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Aufsatz Traumatic Postmodern Histories: Velvet Goldmine's Phantasmatic Testimonies widmet sich Autor Edward R. O'Neill der Problemstellung des Erfassens von Geschichte in der Postmoderne. O'Neills Ausführungen zeichnen zwei Extreme von filmischer Historiografie als Möglichkeiten bzw. Gegenpole auf einer Achse - der historistische Revisionismus gegen das von ihm identifizierte Modell des phantasmatisch-transzendentalen Modus. Diese Hausarbeit soll sein Modell in Abgrenzung zum Gegenpol darstellen, Aspekte der Schlüsselbegriffe Trauma, Zeugnis und Fantasie einbeziehen und das Gesagte am Film Velvet Goldmine (R: Todd Haynes, USA 1998) diskutieren, welcher auch von O'Neill selbst als ein Beispiel genutzt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ptolemaios III. Euergetes I. - der Dritte Syrische Krieg und die Außenpolitik im Zeichen der Großmachtstellung by Andreas Schwarz
Cover of the book Money Laundering by Andreas Schwarz
Cover of the book Negotiation: Definition and types, manager's issues in negotiation, cultural differences and the negotiation process by Andreas Schwarz
Cover of the book Das Glücksverständnis in ausgewählten Werken von Almudena Grandes und Lucía Etxebarría by Andreas Schwarz
Cover of the book Supply Chain Management in der Computerindustrie by Andreas Schwarz
Cover of the book Die Inszenierung von Ethnizität in der Science Fiction Serie Star Trek by Andreas Schwarz
Cover of the book Geld und Geschlecht - Bestimmt das Geschlechterverhältnis bzw. das Geschlecht den Umgang mit und das Verhältnis zu Geld? by Andreas Schwarz
Cover of the book How has Fianna Fail adapted to changes in Irish society since 1945? by Andreas Schwarz
Cover of the book Spanien und Frankreich. Die spanisch-französischen Beziehungen ab Ende des 19. Jahrhunderts und Julio Cambas ABC-Artikel aus Paris by Andreas Schwarz
Cover of the book Die Contingent Valuation Method zur Bewertung von Umweltschäden: Theorie und Empirie by Andreas Schwarz
Cover of the book Amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert by Andreas Schwarz
Cover of the book Kriminologische Regionalanalyse der Stadt Zeitz by Andreas Schwarz
Cover of the book Erziehung und Sozialisation in der Familie by Andreas Schwarz
Cover of the book Das Bedingungslose Grundeinkommen als Subvention von Niedriglöhnen by Andreas Schwarz
Cover of the book The goals and scope of European merger regulation. Acquisition of minority shareholderships by Andreas Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy