Mission und Obrigkeit in Tranquebar im frühen 18. Jahrhundert unter Berücksichtigung einzelner Briefe Ziegenbalgs

Nonfiction, History, Asian, Asia
Cover of the book Mission und Obrigkeit in Tranquebar im frühen 18. Jahrhundert unter Berücksichtigung einzelner Briefe Ziegenbalgs by Fabian Schwabe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Schwabe ISBN: 9783638617123
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Schwabe
ISBN: 9783638617123
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Geschichte Indiens, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das gesamte 17. Jahrhundert wurde der dänische Stützpunkt Tranquebar allein als Handelsort genutzt. Erst mit dem Jahr 1706 änderte sich dies. Als erstes evangelisches Land betrieb Dänemark nun Mission, die hauptsächlich von halleschen Pietisten getragen wurde. Das Verhältnis zwischen den königlichen Missionaren und der lokalen Verwaltung der privaten Ostindisk Kompagni war nie von Harmonie geprägt. In dieser Arbeit wird ein genauer Blick auf das Verhältnis zwischen Mission und Handelsobrigkeit geworfen und auch der Konflikt innerhalb der Mission in der Pionierzeit der Mission in Tranquebar (bis 1706 - 1719) näher beleuchtet. Dazu werden 62 ausgewählte Briefe des deutschen Missionars Bartholomäus Ziegenbalg zur Verdeutlichung herangezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Geschichte Indiens, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das gesamte 17. Jahrhundert wurde der dänische Stützpunkt Tranquebar allein als Handelsort genutzt. Erst mit dem Jahr 1706 änderte sich dies. Als erstes evangelisches Land betrieb Dänemark nun Mission, die hauptsächlich von halleschen Pietisten getragen wurde. Das Verhältnis zwischen den königlichen Missionaren und der lokalen Verwaltung der privaten Ostindisk Kompagni war nie von Harmonie geprägt. In dieser Arbeit wird ein genauer Blick auf das Verhältnis zwischen Mission und Handelsobrigkeit geworfen und auch der Konflikt innerhalb der Mission in der Pionierzeit der Mission in Tranquebar (bis 1706 - 1719) näher beleuchtet. Dazu werden 62 ausgewählte Briefe des deutschen Missionars Bartholomäus Ziegenbalg zur Verdeutlichung herangezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Basiskonzepte der politischen Bildung und ihre theoretische Fundierung by Fabian Schwabe
Cover of the book Die Olympischen Spiele in der Kunst und Kultur der griechischen Antike by Fabian Schwabe
Cover of the book William Beckford's 'Vathek': Moral, Immoral or Ironic? by Fabian Schwabe
Cover of the book Vergleich lerntheoretischer Forschungsrichtungen und ihrer Lernprogramme by Fabian Schwabe
Cover of the book Straßenkindheit und die Rolle der Familie by Fabian Schwabe
Cover of the book Wer weiß, was die Kunden wollen, gewinnt by Fabian Schwabe
Cover of the book Mindestlöhne auch in Deutschland? by Fabian Schwabe
Cover of the book Zentrale Fehlhörigkeit und LRS by Fabian Schwabe
Cover of the book Das kommunale Wohnungsbauprogramm der Stadt München und sein Beitrag zur Vermeidung sozialräumlicher Segregation by Fabian Schwabe
Cover of the book Kritik des Nichts by Fabian Schwabe
Cover of the book Humangenetik und Biomedizin als Vertreter einer Neuen Eugenik? by Fabian Schwabe
Cover of the book Ontisches Beharren und existentielle Nichtidentität by Fabian Schwabe
Cover of the book Goshka Macuga. Künstlerisches Schaffen als Sozialkritik by Fabian Schwabe
Cover of the book Donatismus und Circumcellionentum als Abspaltung von der katholischen Kirche in Nordafrika unter besonderer Berücksichtigung der Haltung Augustins by Fabian Schwabe
Cover of the book Reportagefotografie: Robert Capa by Fabian Schwabe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy