Erlebnispädagogik im schulischen Kontext mit Schwerpunkt 'Kommunikation'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Erlebnispädagogik im schulischen Kontext mit Schwerpunkt 'Kommunikation' by Christian Tröls, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Tröls ISBN: 9783656033271
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Tröls
ISBN: 9783656033271
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird der Lehrplan der PTS (Polytechnischen Schule - 9.Schulstufe) beleuchtet, denn gerade dieser verweist an vielen Stellen auf die Wichtigkeit des Kommunikationstrainings - Erlebnispädagogik kann diese Ansprüche wesentlich unterstützen. Kommunikation als ein menschliches (Grund)bedürfnis ermöglicht auch die Vermittlung von Werten im Unterricht. Speziell Lehrern und Lehrerinnen sollte bewusst sein, dass Kommunikation nicht nur verbal geschieht, sondern zum Großteil auch nonverbal - darauf wird im Kapitel 'Grundlagen der Kommunikation' eingegangen. In der heutigen Zeit darf auch das Schlagwort ' e-Communication' nicht fehlen, da es gerade jetzt ein wichtiges und interessantes Thema für Pädagogen und Pädagoginnen ist. Abschließend wird versucht, erlebnispädagogische Übungen, in Abstimmung auf die Klassensituation, in den schulischen Alltag einzubinden und die Vielfältigkeit der Kommunikation für die SchülerInnen erlebbar zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird der Lehrplan der PTS (Polytechnischen Schule - 9.Schulstufe) beleuchtet, denn gerade dieser verweist an vielen Stellen auf die Wichtigkeit des Kommunikationstrainings - Erlebnispädagogik kann diese Ansprüche wesentlich unterstützen. Kommunikation als ein menschliches (Grund)bedürfnis ermöglicht auch die Vermittlung von Werten im Unterricht. Speziell Lehrern und Lehrerinnen sollte bewusst sein, dass Kommunikation nicht nur verbal geschieht, sondern zum Großteil auch nonverbal - darauf wird im Kapitel 'Grundlagen der Kommunikation' eingegangen. In der heutigen Zeit darf auch das Schlagwort ' e-Communication' nicht fehlen, da es gerade jetzt ein wichtiges und interessantes Thema für Pädagogen und Pädagoginnen ist. Abschließend wird versucht, erlebnispädagogische Übungen, in Abstimmung auf die Klassensituation, in den schulischen Alltag einzubinden und die Vielfältigkeit der Kommunikation für die SchülerInnen erlebbar zu machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Use of the Arabesque in Edgar Allen Poe's Short Stories 'Ligeia 'and 'The Visionary' by Christian Tröls
Cover of the book Wissenschaftliche Ausarbeitung zur eigenen Lektüreautobiografie by Christian Tröls
Cover of the book Liturgie und Raum: Die Bedeutung des (Kirchen-) Raumes für sakramentliche Feiern by Christian Tröls
Cover of the book Wandlungen der Eltern-Kind-Beziehung by Christian Tröls
Cover of the book Bildungswissenschaftler in der Referententätigkeit by Christian Tröls
Cover of the book Paul de Chapeaurouge: Analyse historischer Sozialisationskontexte am Beispiel des Mitglieds des Parlamentarischen Rates by Christian Tröls
Cover of the book Meryl Streep. Der Star auf der Bühne, der Leinwand und dem Bildschirm by Christian Tröls
Cover of the book Zuspielertraining im Volleyball by Christian Tröls
Cover of the book Konstruktivistische Anthropologie und das pädagogische Problem der Verantwortung by Christian Tröls
Cover of the book Das Trauma des Bürgerkrieges und seine Bedeutung für die spanische transición by Christian Tröls
Cover of the book Die Beziehung zwischen prosodischer Phrasierung und syntaktischer Struktur in der Produktion und Perzeption by Christian Tröls
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion an einem Fallbeispiel by Christian Tröls
Cover of the book Die Aussagen zu Wählerbewegungen der NSDAP in zeitgenössischer Literatur. Hans Günthers 'Der Herren eigener Geist. Ideologie des Nationalsozialismus' by Christian Tröls
Cover of the book Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance-Kodex auf das Controlling by Christian Tröls
Cover of the book Bearbeiten bzw. Ausfüllen- u. Verwenden eines Überweisungsträgers (Unterweisung Rechtsanwaltsfachangestellte / -r) by Christian Tröls
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy