Massenmedien als politischer Sozialisationsträger

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Massenmedien als politischer Sozialisationsträger by Carolin Kautza, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Kautza ISBN: 9783656299196
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Kautza
ISBN: 9783656299196
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Gesellschaft, Geschichte und Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder lernen heutzutage nicht nur Medien wie Fernseher oder Radio frühzeitig kennen, sie nutzen darüber hinaus Computer und Internet wie selbstverständlich. ... Insgesamt ist festzustellen, dass Medien aller Art einen festen Bestandteil in deren Alltag bilden. In diesem Zusammenhang wird die heutige Kindheit als 'Medienkindheit' bezeichnet, weil Kinder, und das bereits von klein auf, in der Familie erfahren, dass die direkte Kommunikation und Interaktion mit ihren Eltern und Geschwistern mithilfe von technischen Medien der Kommunikation wie Telefon und Internet stattfindet und bestimmt wird. ... Auf diese Art und Weise lernen sie peu à peu die Funktionsvielfalt von Medien kennen: informieren, entspannen, unterhalten, von der Wirklichkeit ablenken (Eskapismus), soziale Kontakte knüpfen und aufrechterhalten, sowie Identitätsentwicklung und Modell-Lösungen für persönliche Themen. Demnach können den Medien drei übergeordnete Funktionen zugewiesen werden: die situative, die soziale und die biografische Funktion. Aufgrund der Tatsache, dass den Medien solch eine bedeutsame Rolle im Leben (der Kinder) zukommt, ist ebenso eine Prägung auf unser politisch-gesellschaftliches Leben offensichtlich. Denn wenn Medien aller Art den Lebenszyklus von Kindern und Jugendlichen in allen Lebenslagen begleiten und somit allgegenwärtig sind, dann finden auch politische Erfahrungen über Medien statt. In diesem Kontext gehören Medien neben Schule und Familie zu den zentralen politischen Sozialisationsträgern. Schon dieser Fakt spricht für einen Beginn der Medienerziehung bereits in der Grundschule.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Gesellschaft, Geschichte und Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder lernen heutzutage nicht nur Medien wie Fernseher oder Radio frühzeitig kennen, sie nutzen darüber hinaus Computer und Internet wie selbstverständlich. ... Insgesamt ist festzustellen, dass Medien aller Art einen festen Bestandteil in deren Alltag bilden. In diesem Zusammenhang wird die heutige Kindheit als 'Medienkindheit' bezeichnet, weil Kinder, und das bereits von klein auf, in der Familie erfahren, dass die direkte Kommunikation und Interaktion mit ihren Eltern und Geschwistern mithilfe von technischen Medien der Kommunikation wie Telefon und Internet stattfindet und bestimmt wird. ... Auf diese Art und Weise lernen sie peu à peu die Funktionsvielfalt von Medien kennen: informieren, entspannen, unterhalten, von der Wirklichkeit ablenken (Eskapismus), soziale Kontakte knüpfen und aufrechterhalten, sowie Identitätsentwicklung und Modell-Lösungen für persönliche Themen. Demnach können den Medien drei übergeordnete Funktionen zugewiesen werden: die situative, die soziale und die biografische Funktion. Aufgrund der Tatsache, dass den Medien solch eine bedeutsame Rolle im Leben (der Kinder) zukommt, ist ebenso eine Prägung auf unser politisch-gesellschaftliches Leben offensichtlich. Denn wenn Medien aller Art den Lebenszyklus von Kindern und Jugendlichen in allen Lebenslagen begleiten und somit allgegenwärtig sind, dann finden auch politische Erfahrungen über Medien statt. In diesem Kontext gehören Medien neben Schule und Familie zu den zentralen politischen Sozialisationsträgern. Schon dieser Fakt spricht für einen Beginn der Medienerziehung bereits in der Grundschule.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept des 'Gender Mainstreaming' der Europäischen Union zum Abbau sozialer Ungleichheiten und zur Herstellung von Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern by Carolin Kautza
Cover of the book Regionale Umweltprobleme und Migration aus Sicht der ökonomischen Theorie by Carolin Kautza
Cover of the book Freiheit und Sicherheit by Carolin Kautza
Cover of the book Niedrig-Inferente Auswertung von Unterrichtsdaten by Carolin Kautza
Cover of the book Notwendigkeit, Wirkung und Grenzen von Layout in Zeitungen by Carolin Kautza
Cover of the book Einweisung in die Nutzung eines Imprinters zur manuellen Kreditkartenabrechnung (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Carolin Kautza
Cover of the book Moscheenbau in Deutschland by Carolin Kautza
Cover of the book Zum Controllingbegriff in der öffentlichen Verwaltung by Carolin Kautza
Cover of the book Lernbereich Mathematik: Die Entstehung von Rechenschwierigkeiten und ihre Kompensation bzw. Prävention durch geeignete Fördermaßnahmen by Carolin Kautza
Cover of the book Die historische Entwicklung psychischer Krankheitsdeutungen by Carolin Kautza
Cover of the book Ausschreibungen von Massenanfragen gewinnen by Carolin Kautza
Cover of the book Die Reduktion sozialer Komplexität im Unterricht. W. Herzogs Kritik an der beschränkten didaktischen Sicht auf Unterricht by Carolin Kautza
Cover of the book Die Produkte des Online-Marketing. Vor- und Nachteile des Suchmaschinen-Marketing by Carolin Kautza
Cover of the book Der Schriftsteller als filmischer Protagonist im Zeitalter der Postmoderne by Carolin Kautza
Cover of the book Politisches Kabarett. Definition, Geschichte und Stellung by Carolin Kautza
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy