Die Argumente von Benua (1997) gegen die stratale Optimalitätstheorie in der Analyse

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Argumente von Benua (1997) gegen die stratale Optimalitätstheorie in der Analyse by Andre Schuchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andre Schuchardt ISBN: 9783640420957
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andre Schuchardt
ISBN: 9783640420957
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 3, Universität Leipzig (Linguistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Benua (1997) argumentierte gegen Stratale Optimalitätstheorie (SOT), weil diese stipulieren müsse, zu unrestriktiv sei und falsche Vorhersagen machen würde. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass ihre Argumente dank des neuen Modells von Bermúdez-Otero (forthcoming) größtenteils nicht mehr zutreffen. Weiter zeigt sich, dass diejenigen Argumente, die doch zutreffen, ebenso auch auf ihr Modell zu beziehen sind. Letztlich ergibt sich auch, dass SOT mehr als Benuas Modell beherrscht und scheinbar eine Erweiterung oder Ergänzung von ihrem Modell ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 3, Universität Leipzig (Linguistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Benua (1997) argumentierte gegen Stratale Optimalitätstheorie (SOT), weil diese stipulieren müsse, zu unrestriktiv sei und falsche Vorhersagen machen würde. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass ihre Argumente dank des neuen Modells von Bermúdez-Otero (forthcoming) größtenteils nicht mehr zutreffen. Weiter zeigt sich, dass diejenigen Argumente, die doch zutreffen, ebenso auch auf ihr Modell zu beziehen sind. Letztlich ergibt sich auch, dass SOT mehr als Benuas Modell beherrscht und scheinbar eine Erweiterung oder Ergänzung von ihrem Modell ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Einführung der tridentinischen Schulreformen - Geburtsstunde des heutigen katholischen Religionsunterrichts? by Andre Schuchardt
Cover of the book Das Genussystem in den Nordgermanischen Sprachen by Andre Schuchardt
Cover of the book Körperliche Fremdheit und Körperkult by Andre Schuchardt
Cover of the book Kommunikationstraining und Konfliktlösung by Andre Schuchardt
Cover of the book Nachhaltigkeit. Begriffsgeschichte, Theorie und Realisierung by Andre Schuchardt
Cover of the book Historische Implikationen für die fehlende Herausbildung eines flächendeckenden staatlichen Gewaltmonopols in Afghanistan nach 2001 by Andre Schuchardt
Cover of the book Televisuell konstruierte Wirklichkeit by Andre Schuchardt
Cover of the book Self and Otherness in D.H. Lawrence's 'The Woman Who Rode Away'. Dialogism vs Solipsism by Andre Schuchardt
Cover of the book Herders anthropozentrische Begründung des Sprachursprungs und dessen Voraussetzungen by Andre Schuchardt
Cover of the book Anforderungen an das Kreditrisikomanagement unter besonderer Berücksichtigung der Funktionen der internen Revision by Andre Schuchardt
Cover of the book Interreligiöse Erziehung in der Kindertagesstätte als Beitrag zur Identitätsentwicklung bei Kindern mit Migrationshintergrund by Andre Schuchardt
Cover of the book Kartellrechtliche Zulässigkeit von Marktinformationsverfahren by Andre Schuchardt
Cover of the book Neufrankreich - Eine militärhistorische Betrachtung des Zeitraumes 1608 bis 1701 by Andre Schuchardt
Cover of the book Marxistische Faschismustheorien by Andre Schuchardt
Cover of the book Portfoliomanagement: Erfolgsmessung, Vergütung und Anlageverhalten von Portfoliomanagern by Andre Schuchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy