Maschinengesang: Der Zusammenhang zwischen Menschen, Maschinen und der Entstehung von Krautrock an ausgewählten Beispielen

Experimentelle Entwicklung des Krautrock am Beispiel von Popol Vuh, Can, Faust, Berliner Kosmikelektroniker und Kraftwerk

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Maschinengesang: Der Zusammenhang zwischen Menschen, Maschinen und der Entstehung von Krautrock an ausgewählten Beispielen by Florian Kreier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Kreier ISBN: 9783640917990
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Kreier
ISBN: 9783640917990
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Mensch und Maschine, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens als Kraftwerk mit ihrer Hitsingle 'Autobahn' 1974 die internationale Popbühne betraten, konnten auch Laien erahnen, wie groß der Einfluss von Maschinen, beziehungsweise wie wichtig das Zusammenspiel von Menschen und Maschinen, in der Popmusik geworden war. Doch die größten audiotechnischen Entwicklungen und Experimente lagen zu diesem Zeitpunkt bereits in der Vergangenheit: die Erfindung und Markteinführung von Mischpulten, Synthesizern, Sequenzern und Effektgeräten waren längst von statten gegangen. Die ständig wachsenden technischen Möglichkeiten durch immer neue musikalische Gerätschaften oder 'Musikmaschinen', eröffneten für Musiker und Bands damaliger Zeit neue Betätigungsfelder: die Erforschung und Ausreizung dieser neuen Möglichkeiten. Parallel zu Musikbereichen wie Klassischer Musik, Jazz oder Schlager- und herkömmlicher Popmusik, sowie universitären Phänomenen wie der 'Musique concrete', entstand in diesen Jahren eine neue Musikkultur in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Vielzahl von Musikern und musikalischen Projekten konzentrierten sich auf Experimente mit Audio-Equipment und schufen damit ein Phänomen, das schnell internationale Aufmerksamkeit erlangte und durch den Begriff 'Krautrock' bezeichnet in die Popmusik- und Kulturgeschichte einging.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Mensch und Maschine, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens als Kraftwerk mit ihrer Hitsingle 'Autobahn' 1974 die internationale Popbühne betraten, konnten auch Laien erahnen, wie groß der Einfluss von Maschinen, beziehungsweise wie wichtig das Zusammenspiel von Menschen und Maschinen, in der Popmusik geworden war. Doch die größten audiotechnischen Entwicklungen und Experimente lagen zu diesem Zeitpunkt bereits in der Vergangenheit: die Erfindung und Markteinführung von Mischpulten, Synthesizern, Sequenzern und Effektgeräten waren längst von statten gegangen. Die ständig wachsenden technischen Möglichkeiten durch immer neue musikalische Gerätschaften oder 'Musikmaschinen', eröffneten für Musiker und Bands damaliger Zeit neue Betätigungsfelder: die Erforschung und Ausreizung dieser neuen Möglichkeiten. Parallel zu Musikbereichen wie Klassischer Musik, Jazz oder Schlager- und herkömmlicher Popmusik, sowie universitären Phänomenen wie der 'Musique concrete', entstand in diesen Jahren eine neue Musikkultur in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Vielzahl von Musikern und musikalischen Projekten konzentrierten sich auf Experimente mit Audio-Equipment und schufen damit ein Phänomen, das schnell internationale Aufmerksamkeit erlangte und durch den Begriff 'Krautrock' bezeichnet in die Popmusik- und Kulturgeschichte einging.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Poststrukturalistische Ansätze zum Umgang mit kanonischen Texten im Literaturunterricht by Florian Kreier
Cover of the book Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte by Florian Kreier
Cover of the book Wissenschaftlich fundierte Reflexion des U-3 Ausbaus by Florian Kreier
Cover of the book Die Beseitigung von Insolvenzgründen: Möglichkeiten und Grenzen by Florian Kreier
Cover of the book Das Joelbuch. Eine Auseinandersetzung mit der Person des Joel by Florian Kreier
Cover of the book Metaphorik des Sterbens in der Liebesdichtung von Jan Andrzej Morsztyn by Florian Kreier
Cover of the book Die konstantinische Wende by Florian Kreier
Cover of the book Religion und Rockmusik - und mittendrin Jugendliche! by Florian Kreier
Cover of the book Internet-Marketing. Optimierung der Vermarktung einer Website by Florian Kreier
Cover of the book Friedrich Nietzsches 'Also sprach Zarathustra' - Qualitätssicherung bei elektronischer Publikation und Edition by Florian Kreier
Cover of the book Die Ministererlaubnis in der deutschen Fusionskontrolle by Florian Kreier
Cover of the book Wahrheitstheorien unter spezieller Berücksichtigung der Bildtheorie Wittgensteins by Florian Kreier
Cover of the book Homosexualität(en) in Russland am Ende des 20. Jahrhunderts by Florian Kreier
Cover of the book Measuring Performance in Freight Transport. A Structured Literature Review by Florian Kreier
Cover of the book Der funktionsorientierte Ansatz einer Translationstheorie. Eine Untersuchung anhand von 'Grundlegung einer allgemeinen Translationstheorie' von Katharina Reiß/Hans J. Vermeer (1984) by Florian Kreier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy