Marktstudie Albaniens und Bedingungen für ausländische Investitionen: Kleines Land mit großen Investitionschancen

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Marktstudie Albaniens und Bedingungen für ausländische Investitionen: Kleines Land mit großen Investitionschancen by Franc Musolli, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franc Musolli ISBN: 9783656275886
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franc Musolli
ISBN: 9783656275886
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Hochschule Bochum (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtig wird die Wirtschaft eines Landes mehr denn je durch die zunehmende Verflechtung internationaler Märkte geprägt. Parallel zu den global sich ständig weiterentwickelnden technischen Möglichkeiten und kostengünstigen Transportwegen entstehen neue profitable Märkte, die weitere Investitionsanreize für deutsche Unternehmen schaffen können. Nicht nur die Zielmärkte in den Nachbarkontinenten Europas bieten interessante Potenziale und Ressourcen für Investitionen, sondern auch die neu entstandenen Märkte der Transformationsländer in Südosteuropa können sich durch ihre geografische Lage für kleine und mittelständische deutsche Unternehmen als besonders attraktiv erweisen. Albanien ist eines der Länder aus der Region Südosteuropas, das sich bis kurz vor den 1990er Jahren völlig von der Welt isoliert hatte, was wiederum unweigerlich zu einer Verarmung der wirtschaftlichen Aktivitäten als auch zu einer massiven Verschlechterung der Lebensbedingungen der dortigen Menschen geführt hatte. Die 45-jährige brutale kommunistische Diktatur jener Zeit hatte das Land schwer angeschlagen. Doch diese Fehlentwicklung änderte sich im Zuge demokratischer Reformen. Das Land konnte in den vergangenen Jahren beachtliche Erfolge hinsichtlich seiner makroökonomischen Stabilisierung erreichen. Albanien hat in den letzten Jahren, ausgehend von einem sehr niedrigen Niveau, die höchsten Wachstumsraten in Südosteuropa erzielen können und ist wirtschaftspolitisch auf Modernisierung ausgerichtet. Folglich rückt Albanien immer mehr in den Fokus verschiedener ausländischer Investoren. Mit Blick auf das erklärte Oberziel einer Mitgliedschaft Albaniens in der Europäischen Union bedarf es jedoch weiterhin erheblicher Anstrengungen, um die Höhe der jetzigen Wachstumsraten aufrechtzuerhalten. Andererseits hat der angestrebte Status Albaniens als Beitrittskandidat zur Europäischen Union zur Folge, dass ganz allgemein der Zugang ausländischer Unternehmen zum albanischen Markt zunehmend vereinfacht wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Hochschule Bochum (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtig wird die Wirtschaft eines Landes mehr denn je durch die zunehmende Verflechtung internationaler Märkte geprägt. Parallel zu den global sich ständig weiterentwickelnden technischen Möglichkeiten und kostengünstigen Transportwegen entstehen neue profitable Märkte, die weitere Investitionsanreize für deutsche Unternehmen schaffen können. Nicht nur die Zielmärkte in den Nachbarkontinenten Europas bieten interessante Potenziale und Ressourcen für Investitionen, sondern auch die neu entstandenen Märkte der Transformationsländer in Südosteuropa können sich durch ihre geografische Lage für kleine und mittelständische deutsche Unternehmen als besonders attraktiv erweisen. Albanien ist eines der Länder aus der Region Südosteuropas, das sich bis kurz vor den 1990er Jahren völlig von der Welt isoliert hatte, was wiederum unweigerlich zu einer Verarmung der wirtschaftlichen Aktivitäten als auch zu einer massiven Verschlechterung der Lebensbedingungen der dortigen Menschen geführt hatte. Die 45-jährige brutale kommunistische Diktatur jener Zeit hatte das Land schwer angeschlagen. Doch diese Fehlentwicklung änderte sich im Zuge demokratischer Reformen. Das Land konnte in den vergangenen Jahren beachtliche Erfolge hinsichtlich seiner makroökonomischen Stabilisierung erreichen. Albanien hat in den letzten Jahren, ausgehend von einem sehr niedrigen Niveau, die höchsten Wachstumsraten in Südosteuropa erzielen können und ist wirtschaftspolitisch auf Modernisierung ausgerichtet. Folglich rückt Albanien immer mehr in den Fokus verschiedener ausländischer Investoren. Mit Blick auf das erklärte Oberziel einer Mitgliedschaft Albaniens in der Europäischen Union bedarf es jedoch weiterhin erheblicher Anstrengungen, um die Höhe der jetzigen Wachstumsraten aufrechtzuerhalten. Andererseits hat der angestrebte Status Albaniens als Beitrittskandidat zur Europäischen Union zur Folge, dass ganz allgemein der Zugang ausländischer Unternehmen zum albanischen Markt zunehmend vereinfacht wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Stadtbegriff im Mittelalter. Über die Aktualität einer Typologie und den Begriff der 'okzidentalen Stadt' nach Max Weber by Franc Musolli
Cover of the book Strategische Unternehmensführung mit der IV-gestützten Balanced Scorecard in Verbindung mit SAP Strategic Enterprise Management (SEM-CPM-BSC) by Franc Musolli
Cover of the book Konsumkids und ihr Taschengeld by Franc Musolli
Cover of the book Controlling innerhalb eines Anreizsystems im Innen- und Außendienst by Franc Musolli
Cover of the book Unterrichtsstunde: Keynes und Friedman - (K)Ein Widerspruch?! by Franc Musolli
Cover of the book Diltheys Begründung der Hermeneutik by Franc Musolli
Cover of the book Das Okunsche Gesetz: Eine theoretische und empirische Untersuchung by Franc Musolli
Cover of the book Aggression als Bedingungsfaktor für Gesundheitsstörungen seitens der Pädagogen im schulischen Kontext by Franc Musolli
Cover of the book Exchange rates and cross-border mergers and acquisitions. Does the relationship still apply in today's integrated markets? by Franc Musolli
Cover of the book Schein und Sein der Unternehmensberatung - Eine kritische Auseinandersetzung zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Unternehmensberatung by Franc Musolli
Cover of the book Das Tier als Therapeut. Mythos oder Wahrheit? by Franc Musolli
Cover of the book Steuerliche Folgen der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften by Franc Musolli
Cover of the book Elias' Theorie der Etablierten-Außenseiter-Beziehungen als kritisches Gegenmodell zur Kulturtheorie Hofstedes by Franc Musolli
Cover of the book Die Haltung der BRD unter Kanzler Kohl zur Erarbeitung einer Europäischen Akte und ihrer Ratifizierung by Franc Musolli
Cover of the book Europäische Auswanderung nach Amerika by Franc Musolli
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy