Das Okunsche Gesetz: Eine theoretische und empirische Untersuchung

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Das Okunsche Gesetz: Eine theoretische und empirische Untersuchung by Stanley Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stanley Braun ISBN: 9783656405290
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stanley Braun
ISBN: 9783656405290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminar zu ausgewählten Kapiteln der Wirtschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volkswirtschaftslehre bedient sich einer Vielzahl von Modellen und Instrumenten für die Analyse und Erklärung wirtschaftlicher Vorgänge. Diese können jedoch nur geringe Teile der Realität abbilden, aufgrund des hohen Komplexitätsgrades realer Verhältnisse. Das wiederrum bedeutet, dass viele der Lösungen und Ergebnisse, die mit Hilfe von Modellen aufgestellt wurden auf ihre realitätsnähe überprüft werden müssten. Da das mit einem hohen Aufwand verbunden wäre, werden viele Modelle nicht weiter hinterfragt. Im Zuge einer sich weiterentwickelnden Welt sollte dies jedoch geschehen, um somit stets dem Anspruch zu genügen, die aktuellen Verhältnisse darstellen zu wollen. Aus der Fülle von Instrumenten und Modellen soll im Zuge dieser Arbeit das Okunsche Gesetz näher betrachtet werden. Das Okunsche Gesetz untersucht die Zusammenhänge von Arbeitslosigkeit und wirtschaftlichen Wachstum. Dabei sollen Entstehung und Resultate untersucht werden. Dass soll helfen, theoretische Grundlagen des Modells zu verstehen. Als Ziel dieser Arbeit gilt es herauszufinden, ob das Okunsche Gesetz für heutige Untersuchungen überhaupt noch einen Wert hat und worin dieser Wert besteht. Außerdem soll aufgezeigt werden, mithilfe einer empirischen Untersuchung, wo die Grenzen des Okunschen Gesetzes liegen. Zum einen die Grenzen der Interpretation und zum anderen der Stichhaltigkeit der Ergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminar zu ausgewählten Kapiteln der Wirtschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volkswirtschaftslehre bedient sich einer Vielzahl von Modellen und Instrumenten für die Analyse und Erklärung wirtschaftlicher Vorgänge. Diese können jedoch nur geringe Teile der Realität abbilden, aufgrund des hohen Komplexitätsgrades realer Verhältnisse. Das wiederrum bedeutet, dass viele der Lösungen und Ergebnisse, die mit Hilfe von Modellen aufgestellt wurden auf ihre realitätsnähe überprüft werden müssten. Da das mit einem hohen Aufwand verbunden wäre, werden viele Modelle nicht weiter hinterfragt. Im Zuge einer sich weiterentwickelnden Welt sollte dies jedoch geschehen, um somit stets dem Anspruch zu genügen, die aktuellen Verhältnisse darstellen zu wollen. Aus der Fülle von Instrumenten und Modellen soll im Zuge dieser Arbeit das Okunsche Gesetz näher betrachtet werden. Das Okunsche Gesetz untersucht die Zusammenhänge von Arbeitslosigkeit und wirtschaftlichen Wachstum. Dabei sollen Entstehung und Resultate untersucht werden. Dass soll helfen, theoretische Grundlagen des Modells zu verstehen. Als Ziel dieser Arbeit gilt es herauszufinden, ob das Okunsche Gesetz für heutige Untersuchungen überhaupt noch einen Wert hat und worin dieser Wert besteht. Außerdem soll aufgezeigt werden, mithilfe einer empirischen Untersuchung, wo die Grenzen des Okunschen Gesetzes liegen. Zum einen die Grenzen der Interpretation und zum anderen der Stichhaltigkeit der Ergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Tiefenkasus des Instrumentals by Stanley Braun
Cover of the book Mikrosoziologie II - Interaktion und Kommunikation: Persönliche Beziehungen - Familie - Ehe - Zweierbeziehungen by Stanley Braun
Cover of the book Sinti und Roma in Deutschland. Inwiefern leben diese zwischen Antiziganismus und Integration? by Stanley Braun
Cover of the book Das Betriebsverfassungsgesetz - ein Überblick by Stanley Braun
Cover of the book Kulturdimensionen nach Geert Hofstede und deren Bedeutung für Lehren und Lernen by Stanley Braun
Cover of the book Darstellung des Weiblichen by Stanley Braun
Cover of the book Die Arzthaftung bei der Vergabe oder Verordnung von Dopingmitteln by Stanley Braun
Cover of the book Instrumente des Logistik-Controllings by Stanley Braun
Cover of the book Kritik an der visuellen Leichtgläubigkeit by Stanley Braun
Cover of the book Was ist Feindesliebe? Gelebte Feindesliebe bei Jesus, Martin Luther King, Wild Bild Cody und Johannes Paul II. by Stanley Braun
Cover of the book Innovationen im Bereich der Satellitennavigation by Stanley Braun
Cover of the book Aspekte einer veränderten Kindheit - Veränderte Grundschule - zu den anthropologisch-psychologischen und sozio-kulturellen Voraussetzungen des Grundschulunterrichts by Stanley Braun
Cover of the book Menschen machen Organisationen. Was bedeutet diese Annahme für stationäre Einrichtungen in der Pflege? by Stanley Braun
Cover of the book Prophylaxen in der Altenpflege by Stanley Braun
Cover of the book Welche Vor- beziehungsweise Nachteile bergen Gruppenarbeiten in sich? by Stanley Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy