Management von Exportrisiken

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Management von Exportrisiken by Andreas Varnholt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Varnholt ISBN: 9783638588393
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Varnholt
ISBN: 9783638588393
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Risikocontrolling, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Exportgeschäften sind Unternehmen im Vergleich zum Binnenhandel erhöhten Risiken ausgesetzt. Diese Risiken lassen sich wie folgt unterteilen: •Wirtschaftliche Risiken liegen im Subjekt des Warenkäufers begründet. Dies sind beispielsweise Verstöße des Käufers gegen seine Vertragspflichten oder der Eintritt der Zahlungsunfähigkeit. •Politische Risiken ergeben sich durch gesetzgeberische oder behördliche Maßnahmen im Ausland oder durch Krieg, Aufruhr, Revolution, u.ä., die eine Erfüllung der Forderung aus dem Exportgeschäft verhindern. •Das Risiko der Veränderung von Zielgrößen einer Unternehmung durch Schwankungen der Wechselkurse wird als Wechselkursrisiko bezeichnet. •Vom Garantendelkredererisiko spricht man beim Ausfall eines Garanten. Außenhandelsgeschäfte werden oftmals durch Zahlungsversprechen von Kreditinstituten durch Garantien, Bürgschaften oder Akkreditive aber auch durch Versicherungen oder staatliche Stellen abgesichert. •Sonstige Risikenumfassen Risiken, die im inländischen Handel ebenfalls auftreten, beim Außenhandel aber besonders ausgeprägt sind, wie z.B. Transportrisiken oder vom Inlandsrecht abweichende Produkthaftungsregularien. Die vorliegende Arbeit geht ausschließlich auf das Management von Währungsrisiken ein, da in diesem Bereich durch die zunehmende Internationalisierung der Unternehmen sowie die noch immer hohen Volatilitäten ein nicht zu unterschätzender Risikofaktor für die Exportwirtschaft liegt. Für den Exporteur können sowohl eine Absicherung als auch die Unterlassung der Absicherung negative finanzielle Folgen haben. Entwickelt sich eine Währung für den Exporteur positiv bei gleichzeitiger Absicherung der Währungsposition, partizipiert das Unternehmen nicht an der positiven Währungsentwicklung. Umgekehrt können bei negativer Entwicklung einer Fremdwährung und gleichzeitiger Unterlassung der Absicherung finanzielle Einbußen entstehen. Daher bedarf es einer systematischen Analyse der Risikopositionen und eines effizienten Währungsrisikomanagement.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Risikocontrolling, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Exportgeschäften sind Unternehmen im Vergleich zum Binnenhandel erhöhten Risiken ausgesetzt. Diese Risiken lassen sich wie folgt unterteilen: •Wirtschaftliche Risiken liegen im Subjekt des Warenkäufers begründet. Dies sind beispielsweise Verstöße des Käufers gegen seine Vertragspflichten oder der Eintritt der Zahlungsunfähigkeit. •Politische Risiken ergeben sich durch gesetzgeberische oder behördliche Maßnahmen im Ausland oder durch Krieg, Aufruhr, Revolution, u.ä., die eine Erfüllung der Forderung aus dem Exportgeschäft verhindern. •Das Risiko der Veränderung von Zielgrößen einer Unternehmung durch Schwankungen der Wechselkurse wird als Wechselkursrisiko bezeichnet. •Vom Garantendelkredererisiko spricht man beim Ausfall eines Garanten. Außenhandelsgeschäfte werden oftmals durch Zahlungsversprechen von Kreditinstituten durch Garantien, Bürgschaften oder Akkreditive aber auch durch Versicherungen oder staatliche Stellen abgesichert. •Sonstige Risikenumfassen Risiken, die im inländischen Handel ebenfalls auftreten, beim Außenhandel aber besonders ausgeprägt sind, wie z.B. Transportrisiken oder vom Inlandsrecht abweichende Produkthaftungsregularien. Die vorliegende Arbeit geht ausschließlich auf das Management von Währungsrisiken ein, da in diesem Bereich durch die zunehmende Internationalisierung der Unternehmen sowie die noch immer hohen Volatilitäten ein nicht zu unterschätzender Risikofaktor für die Exportwirtschaft liegt. Für den Exporteur können sowohl eine Absicherung als auch die Unterlassung der Absicherung negative finanzielle Folgen haben. Entwickelt sich eine Währung für den Exporteur positiv bei gleichzeitiger Absicherung der Währungsposition, partizipiert das Unternehmen nicht an der positiven Währungsentwicklung. Umgekehrt können bei negativer Entwicklung einer Fremdwährung und gleichzeitiger Unterlassung der Absicherung finanzielle Einbußen entstehen. Daher bedarf es einer systematischen Analyse der Risikopositionen und eines effizienten Währungsrisikomanagement.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Psychologie des Tyrannen in Racines 'Britannicus' by Andreas Varnholt
Cover of the book Erfolgskontrolle in Destinationen by Andreas Varnholt
Cover of the book Hamlets deutsche Rezeption als Spiegel des Zeitgeists im 20. Jahrhundert by Andreas Varnholt
Cover of the book Die Essential Facilities Doktrin - Eine Darstellung und kritische Betrachtung by Andreas Varnholt
Cover of the book 'Es ist besser, wenn man mehr hat'!? by Andreas Varnholt
Cover of the book Datenbanken und Informationssysteme by Andreas Varnholt
Cover of the book Darstellung des Weiblichen by Andreas Varnholt
Cover of the book Zur Bedeutung der Parameter von Sehfunktionsstörungen by Andreas Varnholt
Cover of the book Die actio pro socio im Aktienrecht unter besonderer Berücksichtigung des Klagezulassungsverfahrens nach § 148 AktG by Andreas Varnholt
Cover of the book Migrantenkinder - Soziokulturelle Hintergründe, das Integrationsproblem und damit verbundene Aufgaben für Schule und Elternarbeit by Andreas Varnholt
Cover of the book Währungsreformen in Brasilien seit dem Zweiten Weltkrieg by Andreas Varnholt
Cover of the book 'Mitarbeiter richtig motivieren' - Alle wissen was zu tun ist, aber keiner wie by Andreas Varnholt
Cover of the book Voraussetzungen und Grenzen der Entlassung des Insolvenzverwalters by Andreas Varnholt
Cover of the book Strategisches Controlling in der Hotellerie by Andreas Varnholt
Cover of the book Controlling im Wandel der Zeit, Änderungen im Aufgabenfeld der Controller durch IAS by Andreas Varnholt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy