Philosophische Methoden

Herrschaft und Revolution in Ägypten beurteil anhand von Ciceros de re publica

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Philosophische Methoden by Konrad Rupp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Rupp ISBN: 9783656342700
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Rupp
ISBN: 9783656342700
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,5, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Machttheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die antiken philosophischen Theorien von Macht auf die Gegenwart zu übertragen, wurde eine Gruppenarbeit zum Fall des Regimesturzes in Ägypten 2011 gemacht. Hierbei sollten drei Situationen beschrieben werden: 1. Die Situation in Ägypten bis Januar 2011, 2. Der 'Tag des Zorns', 3. Die jetzige Situation. Diese sollten daraufhin untersucht werden, wer Macht hatte und wer nicht und welche Situationen sich daraus ergaben. Schließlich sollte überlegt werden, wie verschiedene Zukunftsvisionen aussehen könnten. Diese Fragestellungen sollen im Folgenden mit Hilfe der Theorie von Cicero ausführlicher beantwortet werden, als dies im Kurs möglich war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,5, Universität Stuttgart (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophische Machttheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die antiken philosophischen Theorien von Macht auf die Gegenwart zu übertragen, wurde eine Gruppenarbeit zum Fall des Regimesturzes in Ägypten 2011 gemacht. Hierbei sollten drei Situationen beschrieben werden: 1. Die Situation in Ägypten bis Januar 2011, 2. Der 'Tag des Zorns', 3. Die jetzige Situation. Diese sollten daraufhin untersucht werden, wer Macht hatte und wer nicht und welche Situationen sich daraus ergaben. Schließlich sollte überlegt werden, wie verschiedene Zukunftsvisionen aussehen könnten. Diese Fragestellungen sollen im Folgenden mit Hilfe der Theorie von Cicero ausführlicher beantwortet werden, als dies im Kurs möglich war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Betrachtung der Neugestaltung des deutschen Hochschulsystems im Zuge des 'Bologna-Prozesses' by Konrad Rupp
Cover of the book Konsum, Kredit und Investitionen in der Großen Depression by Konrad Rupp
Cover of the book Prüfung von Banknoten auf Echtheit (Unterweisung Verkäufer / -in) by Konrad Rupp
Cover of the book Die Veräußerung eines belasteten Grundstücks unter Anrechnung auf den Kaufpreis by Konrad Rupp
Cover of the book Die Schule zur individuellen Lebensbewältigung by Konrad Rupp
Cover of the book Laurentius von B?ezová und seine Hussitenchronik by Konrad Rupp
Cover of the book Der Stoff aus dem die Ängste sind by Konrad Rupp
Cover of the book Das Antikenbild bei Perrault, Winckelmann und Byron by Konrad Rupp
Cover of the book Auswirkungen der Globalisierung auf die Finanzmärkte by Konrad Rupp
Cover of the book Betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung by Konrad Rupp
Cover of the book Kinder im Visier der Werbung by Konrad Rupp
Cover of the book Die französische Sprachpolitik by Konrad Rupp
Cover of the book Unterrichtseinheit: Herbstlyrik - am Beispiel von 'Herbsttag' von Rainer Maria Rilke by Konrad Rupp
Cover of the book Inwiefern beinflußt die Umgehung der Gatekeeper der Systemtheorie von David Easton das Handeln der Regierenden ? by Konrad Rupp
Cover of the book Teilen wir alle dieselbe Lebenswelt? by Konrad Rupp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy