Im Grenzbereich der Organisation - Call Center - Eine Analyse der Beschäftigung und der institutionellen Entwicklung im Bereich des Organisationskonzeptes

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Im Grenzbereich der Organisation - Call Center - Eine Analyse der Beschäftigung und der institutionellen Entwicklung im Bereich des Organisationskonzeptes by Mireille Bertram, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mireille Bertram ISBN: 9783638193351
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mireille Bertram
ISBN: 9783638193351
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich IV), Veranstaltung: Kommunikation und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung von Call Centern als einer neuen Organisationsform. Call Center gehören derzeit zu einem der am stärksten expandierenden Arbeitsmärkte auf dem Sektor der IuK-Technologien. 1 Allerdings entspricht dies nicht der Auswahl an Literatur, die zu diesem Thema vorliegt. In den Publikationen zum Bereich der Call Center dominieren bislang Beiträge, die auf der Basis praktischer Erfahrungen in Call Centern verfasst wurden, z.B. von Unternehmens-beratungen, Gewerkschaften oder Betriebsräten. Problematisch ist, dass empirische Untersuchungen nur in wenigen Fällen die Grundlage für Publikationen bilden. Hieraus resultiert auch die Problematik der Datenlage über das Feld der Call Center. 2 Für 1998 wurden für die Bundesrepublik 1.500 Call Center geschätzt. Derzeit gehen Schätzungen von ca. 3000 bestehenden Call Centern in Deutschland aus, in denen mehr als 200.000 Agents beschäftigt sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich IV), Veranstaltung: Kommunikation und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung von Call Centern als einer neuen Organisationsform. Call Center gehören derzeit zu einem der am stärksten expandierenden Arbeitsmärkte auf dem Sektor der IuK-Technologien. 1 Allerdings entspricht dies nicht der Auswahl an Literatur, die zu diesem Thema vorliegt. In den Publikationen zum Bereich der Call Center dominieren bislang Beiträge, die auf der Basis praktischer Erfahrungen in Call Centern verfasst wurden, z.B. von Unternehmens-beratungen, Gewerkschaften oder Betriebsräten. Problematisch ist, dass empirische Untersuchungen nur in wenigen Fällen die Grundlage für Publikationen bilden. Hieraus resultiert auch die Problematik der Datenlage über das Feld der Call Center. 2 Für 1998 wurden für die Bundesrepublik 1.500 Call Center geschätzt. Derzeit gehen Schätzungen von ca. 3000 bestehenden Call Centern in Deutschland aus, in denen mehr als 200.000 Agents beschäftigt sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exemplarische Vorstellung zweier UN-Friedensmissionen in Afrika im Zusammenhang zur Betrachtung der Konfliktentstehung durch die Entkolonialisierung by Mireille Bertram
Cover of the book Effiziente Architekturen und Technologien zur Realisierung von Smart Metering im Bereich der Nahkommunikation by Mireille Bertram
Cover of the book Lebensstile von Studenten im heutigen Bangkok by Mireille Bertram
Cover of the book Hu´s on top? - Herkunft und Herausforderungen des neuen Staatspräsidenten by Mireille Bertram
Cover of the book Value effects surrounding Arcelor-Mittal merger announcements by Mireille Bertram
Cover of the book Zwang und Autonomie in konkreten Handlungssystemen - Ein Überblick über die Organisationssoziologie von Michel Crozier und Erhard Friedberg by Mireille Bertram
Cover of the book Mangroven in Südamerika by Mireille Bertram
Cover of the book Emotionen und Denken - Geschlechtsspezifische Emotionen in Erleben und Ausdruck by Mireille Bertram
Cover of the book Kompetenzverlust nationaler Parlamente in Folge von Europäisierung und europäischer Integration am Beispiel des Deutschen Bundestages by Mireille Bertram
Cover of the book Sachtexte - Gattungen für schwächere Leser by Mireille Bertram
Cover of the book Inversion christlicher Symbole im Satanismus by Mireille Bertram
Cover of the book Personal-Controlling - ein Überblick by Mireille Bertram
Cover of the book Der Vorhang fällt - Eine Studie zur Eindrucksbildung am Beispiel der Social Networking Website Facebook by Mireille Bertram
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtseinheit by Mireille Bertram
Cover of the book Agiles Projektmanagement mit Scrum by Mireille Bertram
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy