Life Cycle Assessment - Wie umweltfreundlich ist das Elektroauto?

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Life Cycle Assessment - Wie umweltfreundlich ist das Elektroauto? by Cornelius M. P. Kiermasch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelius M. P. Kiermasch ISBN: 9783640960354
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelius M. P. Kiermasch
ISBN: 9783640960354
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Produktion und Umwelt), Veranstaltung: Strategies, Methods and Instruments of Sustainability Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Straßenverkehr in Deutschland hat nach dem Energiesektor von 18% den zweitgrößten Anteil an den gesamten deutschen CO2 Emissionen und stellt damit im Kampf gegen den Klimawandel eine Herausforderung dar. Bis dato gab es keine nennenswerte Alternative zum Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. In 2010 zeigte die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko wie wichtig es ist von fossilen Brennstoffen wegzukommen. Eine vermeintliche Lösung, die sich derzeit auf dem Markt abzeichnet, soll die Elektromobilität sein. Die Bundesregierung will in acht Modellregionen die Elektromobilität auf die Straße bringen. Im Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität, den die Bundesregierung im August 2010 final verabschiedet hat, lautet das Ziel 'eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen im Jahr 2020, zehn Jahre später fünf Millionen'. 'Fahrzeuge mit Elektroantrieb bieten große Potenziale zur Verringerung der verkehrsbedingten CO2-Emissionen sowie der Abhängigkeit von Erdölimporten', heißt es darin. Allerdings titelte im Vorfeld die Zeitung DIE ZEIT 'Die Mär vom emissionsfreien Fahren'. Der STERN nannte die Elektromobilität sogar als 'Die schmutzige Revolution' . Was aber steckt hinten den Befürchtungen? Was versteht man eigentlich unter einem Elektroauto? Wie kann es zur Verringerung der verkehrsbedingten CO2-Emissionen beitragen? Was sind die wesentlichen Aspekte zur Durchführung eines Life Cycle Assessment (LCA) für ein Elektroauto? Wie sehen seine Klimabilanz und Umweltbilanz aus? Um diese Fragen zu beantworten wird im Rahmen dieser Ausarbeitung zunächst der LCA-Prozess im motorisierten Individualverkehr beschrieben und mittels des Kleinwagens Smart fortwo beispielhaft berechnet (Kapitel 2). Im dritten Kapitel wird einleitend das Elektroauto anhand des Grads der Elektrifizierung näher definiert und abgegrenzt. Ferner wird der Akkumulator, der einen wesentlichen Bestandteil des Elektroautos ausmacht, auf die Umweltwirkung untersucht. Des Weiteren wird der Betrieb aus Klimagesichtspunkten von einigen Elektroautomodellen im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugmodellen mittels der Well-to-Wheel-Analyse analysiert. Für den Vergleich werden die CO2-Emissionen des deutschen Strommixes sowie Einzelbetrachtung von Erneuerbaren Energien, Gas-, und Kohlekraftwerken verglichen. Darauf aufbauend folgt die Ökobilanzierung für ein E-Auto der Mittelklasse sowie ein entsprechender Vergleich mit einem Diesel & Benzin betriebenen Fahrzeug. Abschließend werden die Ergebnisse zusammen gefasst

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Produktion und Umwelt), Veranstaltung: Strategies, Methods and Instruments of Sustainability Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Straßenverkehr in Deutschland hat nach dem Energiesektor von 18% den zweitgrößten Anteil an den gesamten deutschen CO2 Emissionen und stellt damit im Kampf gegen den Klimawandel eine Herausforderung dar. Bis dato gab es keine nennenswerte Alternative zum Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. In 2010 zeigte die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko wie wichtig es ist von fossilen Brennstoffen wegzukommen. Eine vermeintliche Lösung, die sich derzeit auf dem Markt abzeichnet, soll die Elektromobilität sein. Die Bundesregierung will in acht Modellregionen die Elektromobilität auf die Straße bringen. Im Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität, den die Bundesregierung im August 2010 final verabschiedet hat, lautet das Ziel 'eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen im Jahr 2020, zehn Jahre später fünf Millionen'. 'Fahrzeuge mit Elektroantrieb bieten große Potenziale zur Verringerung der verkehrsbedingten CO2-Emissionen sowie der Abhängigkeit von Erdölimporten', heißt es darin. Allerdings titelte im Vorfeld die Zeitung DIE ZEIT 'Die Mär vom emissionsfreien Fahren'. Der STERN nannte die Elektromobilität sogar als 'Die schmutzige Revolution' . Was aber steckt hinten den Befürchtungen? Was versteht man eigentlich unter einem Elektroauto? Wie kann es zur Verringerung der verkehrsbedingten CO2-Emissionen beitragen? Was sind die wesentlichen Aspekte zur Durchführung eines Life Cycle Assessment (LCA) für ein Elektroauto? Wie sehen seine Klimabilanz und Umweltbilanz aus? Um diese Fragen zu beantworten wird im Rahmen dieser Ausarbeitung zunächst der LCA-Prozess im motorisierten Individualverkehr beschrieben und mittels des Kleinwagens Smart fortwo beispielhaft berechnet (Kapitel 2). Im dritten Kapitel wird einleitend das Elektroauto anhand des Grads der Elektrifizierung näher definiert und abgegrenzt. Ferner wird der Akkumulator, der einen wesentlichen Bestandteil des Elektroautos ausmacht, auf die Umweltwirkung untersucht. Des Weiteren wird der Betrieb aus Klimagesichtspunkten von einigen Elektroautomodellen im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugmodellen mittels der Well-to-Wheel-Analyse analysiert. Für den Vergleich werden die CO2-Emissionen des deutschen Strommixes sowie Einzelbetrachtung von Erneuerbaren Energien, Gas-, und Kohlekraftwerken verglichen. Darauf aufbauend folgt die Ökobilanzierung für ein E-Auto der Mittelklasse sowie ein entsprechender Vergleich mit einem Diesel & Benzin betriebenen Fahrzeug. Abschließend werden die Ergebnisse zusammen gefasst

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hat das Leben in einem bestimmten Sozialraum Auswirkungen auf den Bildungserfolg? by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Die Anfänge der Geschwisterbeziehung by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Mediation zur Konfliktlösung auf Baustellen. Konfliktmanagement bei Gebäudesanierungen by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Der Heillose Heiler by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Description of the German automotive industry - Critical analysis of the types of businesses existing in the industry and the government policies impacting on the industry by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Grundzüge der Parteiengeschichte by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book BGH - Rechtswidrigkeit von Google-Thumbnails by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Privatrechtliche Anspruchsdurchsetzung im Rahmen der Rückgewinnungshilfe am Beispiel eines Betruges by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Gewalt in den Medien als Gegenstand zur Einübung von Medienkompetenz in der Schule by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Diagnose und Förderung deutschsprachlicher Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Resolving land disputes through alternative dispute resolution (ADR). An overview of Tanzania's legal framework by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Madagaskar - Geschichte, Kultur und Problemlage der Entwicklung by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Nachgedacht II. Die Berechnung potentieller Energien und die Verwendung äußerer oder systemimmanenter Kräfte by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Die Kulturpolitik Wilhelms II. Wie ein Streit um die Kunst zur Staatsangelegenheit wurde by Cornelius M. P. Kiermasch
Cover of the book Elektronische Schulbücher aus fachdidaktischer Perspektive by Cornelius M. P. Kiermasch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy