Perspektive von Gesellschaftskritik und Zukunftsentwurf in Volker Brauns 'Die Übergangsgesellschaft' (1982) und Anton Cechovs 'Drei Schwestern' (1901)

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Perspektive von Gesellschaftskritik und Zukunftsentwurf in Volker Brauns 'Die Übergangsgesellschaft' (1982) und Anton Cechovs 'Drei Schwestern' (1901) by Stefan Lochner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Lochner ISBN: 9783638499811
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Lochner
ISBN: 9783638499811
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausgangspunkt für mein Interesse für Volker Braun und die 'Übergangsgesellschaft' war die Frage, wie ein reformsozialistische orientierter Autor die DDR Anfang der 80er Jahre wahrnimmt, welche Fehlentwicklungen und Kritikpunkte identifiziert, welche alternativen Konzepte entworfen werden und ob weiterhin am sozialistischen Projekt festgehalten wird. Wolfgang Emmerich kennzeichnete in seiner Periodisierung der DDR Literatur, den Zeitraum von 1971 bis 1989 als 'Literatur als 'Zivilisationskritik' aufgrund der 'wachsenden Kluft zwischen Utopie und Geschichte' . Eine literaturgeschichtliche Perio-disierung eines repressiven und undemokratischen Systems, in welchem die Autonomie der Kunst stark eingeschränkt ist, muss in erster Linie auf kulturpolitische Maßnahmen oder institutionellen Ereignissen basieren. Als Grundlage der Periodisierung fungierte die Entmachtung des stalinistischen Walter Ulbricht durch Erich Honecker im Jahre 1971, der in der zeitgenössischen Wahrnehmung anfangs als ein 'zweiter Aufbruch' des sozialisti-schen Models DDR angesehen wurde. Doch Honeckers Aussage in der Rede vor dem 4. ZK-Plenum vom Dezember 1971, 'Wenn man von der festen Position des Sozialismus ausgeht, kann es meines Erachtens auf dem Gebiet von Kunst und Literatur keine Tabus geben' , wurde nach einer anfänglichen Liberalisierung und Enttabuisierung mit der Ausbürgerung Biermanns 1976 negiert. Als Volker Braun die 'Übergangsgesellschaft' 1982 schrieb, war die orthodoxe und repressive kulturpolitische Linie längst wieder restauriert; an eine Aufführung des außergewöhnlich provokanten Stückes war nicht zu denken. Meine Interpretation von Volker Brauns 'Die Übergangsgesellschaft' wird sich einerseits perspektivisch an der Darlegung der gesellschaftskritischen Gehalte orientieren, sowie andererseits an der Spezifizierung des Alternativ- bzw. Reformprogramms zum 'real existierenden Sozialismus'. Um dies tätigen zu können, wird vorab eine Analyse des dramatischen Vorbildes - Anton ?echovs 'Drei Schwestern' vorangestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausgangspunkt für mein Interesse für Volker Braun und die 'Übergangsgesellschaft' war die Frage, wie ein reformsozialistische orientierter Autor die DDR Anfang der 80er Jahre wahrnimmt, welche Fehlentwicklungen und Kritikpunkte identifiziert, welche alternativen Konzepte entworfen werden und ob weiterhin am sozialistischen Projekt festgehalten wird. Wolfgang Emmerich kennzeichnete in seiner Periodisierung der DDR Literatur, den Zeitraum von 1971 bis 1989 als 'Literatur als 'Zivilisationskritik' aufgrund der 'wachsenden Kluft zwischen Utopie und Geschichte' . Eine literaturgeschichtliche Perio-disierung eines repressiven und undemokratischen Systems, in welchem die Autonomie der Kunst stark eingeschränkt ist, muss in erster Linie auf kulturpolitische Maßnahmen oder institutionellen Ereignissen basieren. Als Grundlage der Periodisierung fungierte die Entmachtung des stalinistischen Walter Ulbricht durch Erich Honecker im Jahre 1971, der in der zeitgenössischen Wahrnehmung anfangs als ein 'zweiter Aufbruch' des sozialisti-schen Models DDR angesehen wurde. Doch Honeckers Aussage in der Rede vor dem 4. ZK-Plenum vom Dezember 1971, 'Wenn man von der festen Position des Sozialismus ausgeht, kann es meines Erachtens auf dem Gebiet von Kunst und Literatur keine Tabus geben' , wurde nach einer anfänglichen Liberalisierung und Enttabuisierung mit der Ausbürgerung Biermanns 1976 negiert. Als Volker Braun die 'Übergangsgesellschaft' 1982 schrieb, war die orthodoxe und repressive kulturpolitische Linie längst wieder restauriert; an eine Aufführung des außergewöhnlich provokanten Stückes war nicht zu denken. Meine Interpretation von Volker Brauns 'Die Übergangsgesellschaft' wird sich einerseits perspektivisch an der Darlegung der gesellschaftskritischen Gehalte orientieren, sowie andererseits an der Spezifizierung des Alternativ- bzw. Reformprogramms zum 'real existierenden Sozialismus'. Um dies tätigen zu können, wird vorab eine Analyse des dramatischen Vorbildes - Anton ?echovs 'Drei Schwestern' vorangestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lauretanische Litanei als Kompendium der Mariologie by Stefan Lochner
Cover of the book Der Briefwechsel zwischen Paul Celan und Ilana Shmueli: Die Darstellung und Bezugnahme zum Judentum innerhalb der Briefe und Gedichte by Stefan Lochner
Cover of the book Essay zum Thema Elektronische Demokratie in Deutschland/Europa: www.Wahlen_Wahlbetrug_Wahlbeteiligung.eu/de by Stefan Lochner
Cover of the book Reflexion einer Lernfeldsequenzierung und Lernsituationsgestaltung by Stefan Lochner
Cover of the book Förderung mathematischer Kompetenzen im Vorschulalter by Stefan Lochner
Cover of the book Individuelles Wissensmanagement by Stefan Lochner
Cover of the book Governanceethik nach Josef Wieland by Stefan Lochner
Cover of the book Der schwarze Tod. Die Pest von 1348 in England by Stefan Lochner
Cover of the book Die praktische Umsetzung der Hartz-Gesetze in der aktuellen Reformpolitik by Stefan Lochner
Cover of the book Vorurteile und Diskriminierung by Stefan Lochner
Cover of the book The Users of Accounting Information and their Needs. An Introduction to Accounting and its Branches by Stefan Lochner
Cover of the book Konzeptionelle Ansätze des Citymanagements und Vegleich zum Regionalmanagement by Stefan Lochner
Cover of the book Sozialhilfe, Arbeitslosenhilfe und Arbeitslosengeld II by Stefan Lochner
Cover of the book Preemptive and Nonpreemptive Goal Programming by Stefan Lochner
Cover of the book Alkoholismus als soziales Problem - Ist Arbeitslosigkeit ein bedeutsamer Risikofaktor für Alkoholismus? by Stefan Lochner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy