Les fenêtres qui louchent. Jacques Tati und die Moderne

Jacques Tati und die Moderne

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Les fenêtres qui louchent. Jacques Tati und die Moderne by Jens-Florian Groß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens-Florian Groß ISBN: 9783638380560
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens-Florian Groß
ISBN: 9783638380560
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: sehr gut, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Die unvergleichbare Moderne - Der Selbstbegründungsanspruch in der Architektur des 20. Jahrhunderts, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit nur fünf fertigen Filmen ging Jaques Tati (1908-1982) in die Geschichte ein. Häufig wurde ihm vorgeworfen ein Gegner der Moderne und auch der modernen Architektur zu sein. Für seinen Film Play Time ließ Tati eine ganze Stadt als Film Kulisse erbauen. Selten wurden Tatis filmische Beiträge zur Architektur gewürdigt, denn was für ein Gegner der Architektur ist dies, der für einen Film eine Stadt bauen lässt? Doch war Tati selbst ein Technikbegeisterter und oft Pionier. So naiv und unbeholfen seine Figur Monsieur Hulot erscheint, so detailgetreu und präzise ging Tati an seine Arbeit. Hoch bewusst war seine Auseinandersetzung mit der Architektur und dem Design seiner Zeit. Seine Filme begleiteten die Modernisierung der französischen Gesellschaft von den 40ern bis in die späten 70er. So könnten Tatis Überlegungen zur Lebensart als unmittelbarer Gegenentwurf zu Le Corbusiers 1943 veröffentlichten Charta von Athen und den Werken Mies van der Rohes gesehen werden. Der humoristischen Architektur-Kritik die Tati und sein Architekt Lagrange äußern will in diese Arbeit auf den Grund gehen

Jens-Florian Groß geboren 1981. Nach dem Zivildienst Studium der 'Angewandte Kulturwissenschaften' in Lüneburg. Magisterarbeit über Blockbusterkino in Deutschland. 2007 Einstieg in die Computerspielbranche. Diverse Stationen zuletzt Live Producer für 'Die Siedler Online' bei Ubisoft Blue Byte in Düsseldorf. Von 2012-2014 Master-Studium an der Hamburg Media School im Bereich Filmproduktion. Seit 2015 freischaffender Filmproduzent.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: sehr gut, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Die unvergleichbare Moderne - Der Selbstbegründungsanspruch in der Architektur des 20. Jahrhunderts, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit nur fünf fertigen Filmen ging Jaques Tati (1908-1982) in die Geschichte ein. Häufig wurde ihm vorgeworfen ein Gegner der Moderne und auch der modernen Architektur zu sein. Für seinen Film Play Time ließ Tati eine ganze Stadt als Film Kulisse erbauen. Selten wurden Tatis filmische Beiträge zur Architektur gewürdigt, denn was für ein Gegner der Architektur ist dies, der für einen Film eine Stadt bauen lässt? Doch war Tati selbst ein Technikbegeisterter und oft Pionier. So naiv und unbeholfen seine Figur Monsieur Hulot erscheint, so detailgetreu und präzise ging Tati an seine Arbeit. Hoch bewusst war seine Auseinandersetzung mit der Architektur und dem Design seiner Zeit. Seine Filme begleiteten die Modernisierung der französischen Gesellschaft von den 40ern bis in die späten 70er. So könnten Tatis Überlegungen zur Lebensart als unmittelbarer Gegenentwurf zu Le Corbusiers 1943 veröffentlichten Charta von Athen und den Werken Mies van der Rohes gesehen werden. Der humoristischen Architektur-Kritik die Tati und sein Architekt Lagrange äußern will in diese Arbeit auf den Grund gehen

Jens-Florian Groß geboren 1981. Nach dem Zivildienst Studium der 'Angewandte Kulturwissenschaften' in Lüneburg. Magisterarbeit über Blockbusterkino in Deutschland. 2007 Einstieg in die Computerspielbranche. Diverse Stationen zuletzt Live Producer für 'Die Siedler Online' bei Ubisoft Blue Byte in Düsseldorf. Von 2012-2014 Master-Studium an der Hamburg Media School im Bereich Filmproduktion. Seit 2015 freischaffender Filmproduzent.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die politische Bedeutung der Öffentlichkeit in Preußen zur Zeit des Wiener Kongresses am Beispiel der Haltung Hardenbergs zum Rheinischen Merkur by Jens-Florian Groß
Cover of the book Körpersprache als wichtiges Hilfsmittel der Lehrperson by Jens-Florian Groß
Cover of the book Herstellen eines geraden Eckblattes (Unterweisung Zimmerer) by Jens-Florian Groß
Cover of the book Die Prädestinationsgedanken in der Theologie Martin Luthers by Jens-Florian Groß
Cover of the book Die Grenzen der legitimen Machtausübung der Gesellschaft by Jens-Florian Groß
Cover of the book Die Gymnosophisten - Indische Asketen aus der Perspektive antiker Quellen by Jens-Florian Groß
Cover of the book Darstellung der Gottheit Kali by Jens-Florian Groß
Cover of the book Yield Management am Beispiel einer Fluglinie by Jens-Florian Groß
Cover of the book Wahre Ethik. Der Wahrheitsstatus Erster Prinzipien in der Nikomachischen Ethik by Jens-Florian Groß
Cover of the book Die Theorie der 'weiblichen Moral' von Carol Gilligan - Wissenschaftliches Konstrukt oder feministische Parole? by Jens-Florian Groß
Cover of the book Jatropha curcas: A potential genetic resource for herbal medicine and liquid bio-fuel by Jens-Florian Groß
Cover of the book Vergleich von MS Access und MySQL als Datenbanksystem innerhalb einer Website by Jens-Florian Groß
Cover of the book Cesare Ripas 'Iconologia' - Einblick in Aufbau, Kriterien und Hintergründe by Jens-Florian Groß
Cover of the book Internationale Rechnungslegung (IFRS / US-GAAP): Teil 2 - Anlage- und Umlaufvermögen nach US-GAAP by Jens-Florian Groß
Cover of the book Selbstbestimmtes Lernen und seine Bedeutung für computerunterstützte Lehr- und Lernkonzepte by Jens-Florian Groß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy