Die Grundbestimmungen der Natur nach Aristoteles' Physik, Buch II, Kapitel 1

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Die Grundbestimmungen der Natur nach Aristoteles' Physik, Buch II, Kapitel 1 by Friedrich Fiebiger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Fiebiger ISBN: 9783638229395
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friedrich Fiebiger
ISBN: 9783638229395
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut (-), Bergische Universität Wuppertal (Fachbereich Philosophie), Veranstaltung: Vorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Bearbeitung des ersten Kapitels des zweiten Buches der 'Physik'1 des Aristoteles. Vorausgegangen ist diesem Kapitel das erste Buch mit insgesamt neun Kapiteln, worin Aristoteles sich mit einigen Naturdenkern der Vorsokratik2 auseinandersetzt, einige widerlegt und andere modifiziert. Außerdem erläutert er dort die Notwendigkeit der Prinzipienbestimmung für die Naturwissenschaften. Hauptanliegen des ersten Buches aber ist es, eine Lehre von den Gegensätzen und deren Verhältnis zueinander bereit zu stellen, um zu ergründen, was die Anfänge des Seienden sind. Mit der hier vorliegenden Arbeit wird versucht, das im Fokus befindliche Kapitel so zu erläutern, dass auch der Leser, der nur geringe Vorkenntnisse3 hat, zumindest einen kleinen - wenn auch für das Gesamtverständnis wohl nie ausreichenden - Einblick in dieses Werk des griechischen Philosophen erhaschen kann. So geht es also um die Bearbeitung eines speziellen aristotelischen Problems, und zwar in Form einer erläuternden Zusammenfassung eines einführenden Kapitels: Die Frage nach Stellenwert und Verhältnis von Stoff und Form steht dabei im Mittelpunkt. Dazu wird allerdings zunächst die Frage nach der Naturbeschaffenheit und dem eigentlichen Wesen der Dinge4 beantwortet werden müssen. In dieser Arbeit wird dazu das zugrunde liegende Kapitel in sinnvoll erscheinende Argumentationsabschnitte eingeteilt, die somit strukturbestimmend für diese Arbeit sind. Im Rahmen der Bearbeitung des zweiten Buches wird es zuweilen auch notwendig sein auf das erste Buch der 'Physik' zurückzugreifen, weil dort Gedankengänge entweder ihren Ursprung haben oder fortgeführt werden. Zunächst soll hieran anschließend aber der Versuch unternommen werden, das in Frage stehende Kapitel kurz zusammenzufassen. 1 Zugrunde liegt die beim Felix Meiner Verlag Hamburg erschienene zweisprachige Ausgabe der ersten vier Bücher der 'Physik' in der Übersetzung von Hans Günter Zekl aus dem Jahr 1987. 2 Nach dem Philosophie-Lexikon (siehe Literaturverzeichnis) werden unter den Vorsokratikern die griechischen Philosophen, die etwa im Zeitraum von 470 - 399 v. Chr, also vor Sokrates, tätig waren verstanden. [...] Alles Wissen über die Vorsokratiker beruht in der Hauptsache auf den Berichten späterer Philosophen. 3 Die Basis zum Verständnis zumindest dieses Kapitels wird im ersten Buch ausgebreitet. 4 Von Ding oder Dingen wird in dieser Arbeit dann gesprochen, wenn damit schon irgendwie geformter Stoff gemeint ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut (-), Bergische Universität Wuppertal (Fachbereich Philosophie), Veranstaltung: Vorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Bearbeitung des ersten Kapitels des zweiten Buches der 'Physik'1 des Aristoteles. Vorausgegangen ist diesem Kapitel das erste Buch mit insgesamt neun Kapiteln, worin Aristoteles sich mit einigen Naturdenkern der Vorsokratik2 auseinandersetzt, einige widerlegt und andere modifiziert. Außerdem erläutert er dort die Notwendigkeit der Prinzipienbestimmung für die Naturwissenschaften. Hauptanliegen des ersten Buches aber ist es, eine Lehre von den Gegensätzen und deren Verhältnis zueinander bereit zu stellen, um zu ergründen, was die Anfänge des Seienden sind. Mit der hier vorliegenden Arbeit wird versucht, das im Fokus befindliche Kapitel so zu erläutern, dass auch der Leser, der nur geringe Vorkenntnisse3 hat, zumindest einen kleinen - wenn auch für das Gesamtverständnis wohl nie ausreichenden - Einblick in dieses Werk des griechischen Philosophen erhaschen kann. So geht es also um die Bearbeitung eines speziellen aristotelischen Problems, und zwar in Form einer erläuternden Zusammenfassung eines einführenden Kapitels: Die Frage nach Stellenwert und Verhältnis von Stoff und Form steht dabei im Mittelpunkt. Dazu wird allerdings zunächst die Frage nach der Naturbeschaffenheit und dem eigentlichen Wesen der Dinge4 beantwortet werden müssen. In dieser Arbeit wird dazu das zugrunde liegende Kapitel in sinnvoll erscheinende Argumentationsabschnitte eingeteilt, die somit strukturbestimmend für diese Arbeit sind. Im Rahmen der Bearbeitung des zweiten Buches wird es zuweilen auch notwendig sein auf das erste Buch der 'Physik' zurückzugreifen, weil dort Gedankengänge entweder ihren Ursprung haben oder fortgeführt werden. Zunächst soll hieran anschließend aber der Versuch unternommen werden, das in Frage stehende Kapitel kurz zusammenzufassen. 1 Zugrunde liegt die beim Felix Meiner Verlag Hamburg erschienene zweisprachige Ausgabe der ersten vier Bücher der 'Physik' in der Übersetzung von Hans Günter Zekl aus dem Jahr 1987. 2 Nach dem Philosophie-Lexikon (siehe Literaturverzeichnis) werden unter den Vorsokratikern die griechischen Philosophen, die etwa im Zeitraum von 470 - 399 v. Chr, also vor Sokrates, tätig waren verstanden. [...] Alles Wissen über die Vorsokratiker beruht in der Hauptsache auf den Berichten späterer Philosophen. 3 Die Basis zum Verständnis zumindest dieses Kapitels wird im ersten Buch ausgebreitet. 4 Von Ding oder Dingen wird in dieser Arbeit dann gesprochen, wenn damit schon irgendwie geformter Stoff gemeint ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzanalyse mit Kennzahlen - Auswirkungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes auf die Kennzahlen Interpretation by Friedrich Fiebiger
Cover of the book Fernsehserien und Luhmann - Ein blick auf Unterhaltung durch eine Serie by Friedrich Fiebiger
Cover of the book Die 'Einnahme- Überschußrechnung' der Corporis Christi Bruderschaft zu Pressath in der Oberpfalz by Friedrich Fiebiger
Cover of the book Die Möglichkeiten des Sportförderunterrichts zum Angstabbau bei Schülern mit generalisierten Angststörungen by Friedrich Fiebiger
Cover of the book »Generation am Tropf des Feuilletons« by Friedrich Fiebiger
Cover of the book Welchen Stellenwert räumen Lehrer und Schüler dem Experiment im Chemieunterricht ein? by Friedrich Fiebiger
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion an einem Fallbeispiel by Friedrich Fiebiger
Cover of the book Bildung im Rahmen von Kulturpolitik by Friedrich Fiebiger
Cover of the book Über die Rolle der Europäischen Union im Nahost-Friedensprozess by Friedrich Fiebiger
Cover of the book Universal- und Spezialbankprinzip als Organisationsalternativen eines Bankensystems by Friedrich Fiebiger
Cover of the book Authenticity in Language Assessment by Friedrich Fiebiger
Cover of the book Kindermedien 2000 - Mit der Lizenz zum Erfolg by Friedrich Fiebiger
Cover of the book Vergleich zwischen den sächsischen Lehrplänen der Altenpflege und Heilerziehungspflege in Bezug auf die pflegerische Handlungskompetenz by Friedrich Fiebiger
Cover of the book Realismus als literaturwissenschaftliche Epoche by Friedrich Fiebiger
Cover of the book Herrschaft und Heilsversprechen by Friedrich Fiebiger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy